Entsorgung in Flossenbürg
Recyclinghof Schnaittenbach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Bauschutt, Elektrogeräten, Textilien, Schadstoffsammlung, Gebührenhinweise, Kompostierung, Containervermietung, Kontakt 09621/39-0
Allgemeine Informationen
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Flossenbürg ist der nächste Recyclinghof in Schnaittenbach.
Recyclinghof Schnaittenbach
An der B14
92253 Schnaittenbach
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de
Öffnungszeiten
Winterzeit:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Sommerzeit:
- Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Wichtige Annahmegruppen
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten sind:
- Kunststoffverpackungen
- Styropor (nur sauberes weißes Styropor; Formteile und Chips getrennt)
- Getränkeverbunde
- Aluminium (nur reines Aluminium)
- Papier, Pappe, Karton
- Weißblechdosen
- Glas – nach Farben getrennt
- Grün- und Gartenabfälle
- Bioabfall
- Textilien und Schuhe (gebündelt, paarweise)
- Bauschutt (inkl. Fenster glas, Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik)
- Altmetall, Elektrogeräte, Sperrmüll
Spezialentsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung kann am Recyclinghof abgegeben werden. Achten Sie auf saubere Bündel oder Säcke. Alternativ spenden Sie saubere Kleidung an lokale Einrichtungen oder Kleidersammlungen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Öl, Batterien, Chemikalien und andere Schadstoffe dürfen nicht in den Restmüll. Diese Stoffe gehören zu Sonderabfall-Sammlungen. Der Recyclinghof gibt Auskunft. Rufen Sie an: 09621/39-0.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es regionale Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Prüfen Sie Referenzen und Kosten.
Großgegenstände & Bauabfall
Sperrmüll: Kleinere sperrige Gegenstände werden am Recyclinghof angenommen. Für die Abholung zu Hause fragen Sie beim zuständigen Entsorger Ihres Landkreises nach. Termine und Regeln unterscheiden sich.
Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben können Sie Container mieten. Anbieter liefern Mulden und holen sie wieder ab. Erkundigen Sie sich nach Kosten, Volumen und zulässigen Materialien. Preise variieren je nach Anbieter und Materialart.
Kostenhinweis: Einige Dienstleistungen sind gebührenpflichtig. Für genaue Preise fragen Sie beim Recyclinghof oder bei Containerdiensten nach. Kosten hängen von Menge und Material ab.
Mehr Details zum Recyclinghof Schnaittenbach
Der Recyclinghof sortiert viele Materialien vor Ort. Glas wird nach Farben getrennt. Das spart Energie bei der Aufbereitung. Kunststoffverpackungen werden gesammelt und dem Wertstoffkreislauf zugeführt.
Styropor wird nur in sauberer, weißer Form angenommen. Achten Sie bitte auf Fremdstoffe. Aluminium muss möglichst sortenrein sein. Verbundstoffe wie Getränkekartons werden getrennt gesammelt. Elektrogeräte werden separat angenommen. Druckerpatronen und Tonerkartuschen können ebenfalls abgegeben werden.
Gartenabfälle haben eigene Bereiche. Grünschnitt wird kompostiert. Bauschutt wird getrennt gesammelt. Das verhindert Schadstoffbelastung. Textilien und Schuhe werden sortiert. Gebrauchsfähige Teile können gespendet werden.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Es gibt lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie Mehrwegprodukte. Verwenden Sie wiederaufladbare Batterien. Reparieren Sie Geräte statt sie wegzuwerfen. Tauschen oder spenden Sie Möbel und Kleidung.
Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Dadurch reduzieren Sie den Restmüll. Achten Sie auf richtige Mülltrennung. Richtig sortierte Abfälle sparen Ressourcen.
Informieren Sie sich über örtliche Sammelaktionen. Gemeinden organisieren Sonderabfall-Sammlungen und Altholz- oder Altkleider-Kampagnen. Engagement vor Ort hilft der ganzen Stadt.
Kontakt & Hinweise
Vor dem Besuch rufen Sie am besten an. So klären Sie Annahmebedingungen und mögliche Gebühren. Telefon Recyclinghof Schnaittenbach: 09621/39-0.
Bei Unsicherheit fragen Sie Ihr Rathaus oder den Abfallwirtschaftsbetrieb. So vermeiden Sie Fehlwürfe und unnötige Kosten.