Recyclingmöglichkeiten in Floß

Recyclinghof Schnaittenbach: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sonderentsorgung, Entrümpelung, Umweltschutz, Kompostierung, Elektrogeräte, Textilien, Containerdienste, Tipps, Gebühreninformation für Floß.

Floß

Entsorgung in Floß und Umgebung

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Floß ist der nächstgelegene Recyclinghof in Schnaittenbach gut erreichbar. Dort können viele Abfälle sauber und richtig entsorgt werden. Nutzen Sie diesen Service regelmäßig. Das schützt die Umwelt und spart Ressourcen.

Recyclinghof Schnaittenbach
An der B14
92253 Schnaittenbach
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de

Öffnungszeiten

Winterzeit:
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Sommerzeit:
Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffe, die angenommen werden

  • Kunststoffverpackungen
  • Styropor (Formteile und Chips getrennt, nur sauberes weißes Styropor)
  • Getränkeverbunde
  • Aluminium (nur reines Aluminium)
  • Verbunde aus Papier, Pappe, Karton
  • Weißblechdosen
  • Glas – nach Farben getrennt
  • Kartonagen
  • Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
  • Bioabfall
  • Textilien und Schuhe (paarweise, gebündelt)
  • Kork
  • Bauschutt (Fensterglas, Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik)
  • Altmetall
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • Sperrmüll

Spezialentsorgungen und gute Tipps

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder soziale Einrichtungen. Schuhe bitte paarweise gebündelt abgeben. Das erhöht die Weiterverwendung.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Altöl, Lösungsmittel, Akku- und Batterien gelten als schadstoffhaltig. Diese Stoffe brauchen eine spezielle Annahme. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof oder bei der Kreisverwaltung nach Sammelterminen und Regeln. Bringen Sie schadstoffhaltige Abfälle nicht in die Restmülltonne.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung gibt es spezialisierte Dienste. Diese Firmen bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Sie übernehmen Abtransport, Trennung und oft auch die fachgerechte Entsorgung. Lassen Sie sich mehrere Angebote geben. Achten Sie auf Referenzen und auf eine klare Kostenaufstellung.

Sperrige Gegenstände und Bauabfälle

Für Sperrmüll gibt es in der Regel kommunale Abholtermine. Die Gemeinde informiert über Abholungstermine und Regeln. Kleinere sperrige Teile können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Bei Bau- und Abbrucharbeiten sind Container eine praktische Lösung. Einige Containerdienste liefern Mulden für Bauschutt, Holz oder Mischabfall. Container sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Kosten hängen von Größe, Inhalt und Fahrstrecke ab. Holen Sie vor Auftragserteilung mehrere Kostenvoranschläge ein.

Bei größeren Bauprojekten kann auch eine fachliche Beratung sinnvoll sein. So vermeiden Sie falsche Entsorgung und hohe Nachzahlungen.

Warum Profis wichtig sind

Bei komplexen Fällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingfirmen. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie sortieren Materialien richtig. Sie sorgen für umweltgerechte Verwertung. Das gilt besonders für Elektrogeräte, gefährliche Stoffe und große Mengen. Professionelle Partner helfen, Bußgelder zu vermeiden. Sie bieten oft auch Nachweise über die Entsorgung.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Viele lokale Initiativen fördern Wiederverwendung. Tauschtage, Flohmärkte und Repair-Cafés reduzieren Abfall. Nutzen Sie diese Angebote in der Region. Reparieren statt wegwerfen. Kaufen Sie Second-Hand. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. So sparen Sie Müllgebühren und tun etwas für das Klima.

Informieren Sie sich regelmäßig über Sammelaktionen und Sonderabholungen. Die Gemeinde und der Landkreis geben Termine bekannt. Eine kurze Rückfrage beim Recyclinghof hilft bei Unsicherheiten.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof in Schnaittenbach an. Die Mitarbeiter geben Auskunft über Annahmebedingungen und spezielle Entsorgungswege. So entsorgen Sie richtig. Und Sie schützen unsere Umwelt.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.