Entsorgungsmöglichkeiten in Uffenheim
Recyclinghof Ohrenbach für Uffenheim: Öffnungszeiten Samstag 10–12 Uhr, Annahme vieler Wertstoffe, Sonderentsorgung, Entrümpelung, Containerlösungen, Beratung.
Nächste Entsorgungsstelle für Uffenheim
Der nächste Recyclinghof für Uffenheim befindet sich in Ohrenbach.
Recyclinghof Ohrenbach
Am gemeinschaftlichen Bauhof
91620 Ohrenbach
Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen.
Dienstag: Geschlossen.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: Geschlossen.
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr.
Akzeptierte Wertstoffe (Auswahl)
- Altholz
- Altmedikamente
- Alttextilien
- CDs, DVDs, Blue-Rays
- Dosen (groß)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Gerätealtbatterien
- Kabelreste
- KfZ-Ölfilter
- Korken
- Kühlgeräte
- Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
- Metallabfälle
- Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle)
- PU-Schaumdosen
- Speisefett/-öl
- Sperrabfall
- Tinten- und Tonerkartuschen
Spezialentsorgung
Für Textilien gibt es mehrere Möglichkeiten. Saubere und intakte Kleidung bringt man am besten zu lokalen Altkleidercontainern. Man kann auch Second‑Hand‑Läden und soziale Einrichtungen in der Region nutzen. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder zu speziellen Annahmestellen.
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Altmedikamente, Batterien, Leuchtstoffröhren und Kühlschränke werden am Recyclinghof angenommen. Bringen Sie solche Stoffe nur zur Anlage oder zu Sonderaktionen. Verpacken Sie Auslaufstoffe sicher. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Uffenheim und Umgebung. Solche Firmen übernehmen oft Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Fordern Sie immer einen Kostenvoranschlag an.
Sperrige Gegenstände und Baurestmassen
Sperrabfall wird am Recyclinghof angenommen. Manche großen Gegenstände holt die Gemeinde direkt ab. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über Termine und Anmeldewege.
Für Bauabfälle sind gesonderte Regeln zu beachten. Nicht alle Anlagen nehmen Baurestmassen. Für größere Mengen ist oft ein Container nötig.
Container und Mulden können bei privaten Entsorgungsfirmen gemietet werden. Angebote variieren nach Größe und Volumen. Die Kosten hängen von Art und Menge des Abfalls ab. Erkundigen Sie sich vorab. Kleinere Container beginnen häufig im unteren dreistelligen Eurobereich. Für größere Bauprojekte fallen höhere Gebühren an.
Wissenswertes
Wussten Sie schon? Ein Haushalt kann durch richtige Trennung deutlich weniger Restmüll erzeugen. Glas, Papier und Wertstoffe gehören getrennt in die jeweiligen Sammelbehälter. Altöl und Speisefette sollten nie in den Abfluss. Diese Stoffe lassen sich an Annahmestellen recyceln oder fachgerecht entsorgen. Ein einzelner gut getrennter Kühlschrank spart Energie, wenn das Kältemittel fachgerecht entsorgt wird.
Recyclingprogramme und Vorsorge
Der Landkreis bietet regelmäßig Sammelaktionen und Informationsangebote an. Solche Aktionen helfen bei der sicheren Entsorgung. Nutzen Sie die Angebote für gefährliche Abfälle und Altmedikamente.
Vermeidung ist die beste Maßnahme. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie Dinge, bevor Sie sie ersetzen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Verkaufen oder spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände. Das spart Ressourcen und Geld.
Beschriften Sie Behälter und informieren Sie Mitbewohner. Klare Regeln in Hausgemeinschaften reduzieren Fehlwürfe. Das verbessert die Verwertungsquoten.
Praktische Hinweise
Bringen Sie Abfälle sortiert zum Recyclinghof. Das beschleunigt die Abgabe. Achten Sie auf saubere Trennung. Entfernen Sie nach Möglichkeit Restverschmutzungen. Bei großen Mengen rufen Sie vorher an. So vermeiden Sie Rückfragen vor Ort.
Bei Fragen nutzen Sie die Telefonnummer des Recyclinghofs in Ohrenbach. Alternativ erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Uffenheim.
Zusammenfassung
Der Recyclinghof Ohrenbach ist die wichtigste Entsorgungsstelle für Uffenheim. Die Öffnungszeit ist samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr. Viele Wertstoffe werden angenommen. Für spezielle Abfälle gibt es klare Regeln. Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen regionale Dienstleister. Für größere Bauvorhaben sind Containerlösungen möglich. Vermeidung und richtige Trennung helfen allen. Bei Unsicherheiten fragen Sie telefonisch nach.