Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Baudenbach
Recyclinghof Medbach/Höchstadt für Baudenbach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Entrümpelung, Kontakt. Kostenhinweis, Recyclingprogramme, Abfallvermeidung.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Baudenbach befindet sich in Medbach/Höchstadt. Der Recyclinghof wird vom Landkreis Erlangen-Höchstadt betrieben und nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Nutzen Sie die Möglichkeiten vor Ort, um Abfälle richtig zu trennen und zur Wiederverwertung zu bringen.
Recyclinghof Medbach/Höchstadt
Medbach
91315 Höchstadt a. d. Aisch
Telefon: 09131/71570
Webseite: www.erlangen-hoechstadt.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die regulären Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Wichtigste annehmbare Materialien (Top 10)
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten für private Anlieferer sind:
- Bauschutt und Keramik
- Elektro-Kleingeräte (z. B. Mixer)
- Elektro-Schrott (z. B. defekte Geräte)
- Haushalts- und Kühlgeräte
- Hohlglas (farbsortiert)
- Verpackungspapier und Kartonagen
- Metall
- Garten- und Grünabfälle
- Innen-Holz (behandelt/unbehandelt)
- Gerätebatterien
Besondere Entsorgung
Textilien spenden
Textilien sollten nach Möglichkeit wiederverwendet werden. Nutzen Sie die Annahme von Schuhen und Textilien auf dem Recyclinghof oder geben Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Second-Hand-Läden, kirchliche Einrichtungen oder Kleidercontainer. Spenden verlängern die Lebensdauer von Kleidungsstücken und reduzieren Abfall.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Stoffe (z. B. Farben, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien, Akkus) dürfen nicht in den Hausmüll. Sammeln Sie diese separat und bringen Sie sie zu den ausgewiesenen Annahmestellen oder zu speziellen Sammelaktionen des Landkreises. Markieren Sie Behälter deutlich und vermeiden Sie Vermischung. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Telefonnummer des Recyclinghofs an, um die richtige Vorgehensweise abzuklären.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie Angebote und lassen Sie sich eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung geben. Seriöse Anbieter trennen Wertstoffe und bringen problematische Abfälle zu den entsprechenden Sammelstellen.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung
Für sperrige Haushaltsgegenstände bietet die Gemeinde oder der Landkreis meist Sperrmüllabholungen oder Sonderabholungen an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Baudenbach über Termine und Bedingungen. Häufig ist eine Anmeldung erforderlich.
Container- und Muldenoptionen
Bei größeren Bauvorhaben lohnt es, eine Baustellenmulde bzw. einen Container zu mieten. Containerfirmen bieten verschiedene Größen (z. B. 3–5 m³, 10–20 m³) an. Beachten Sie, dass für die Abstellung auf öffentlichen Flächen eine Genehmigung der Gemeinde nötig ist. Container werden meist nach Gewicht oder Volumen abgerechnet.
Kostenhinweis
Konkrete Preise variieren je nach Materialart und Entsorgungsvolumen. Kleinmengen auf dem Recyclinghof sind häufig kostenfrei oder kostengünstig; für manche Elektrogeräte, Kühlgeräte oder große Mengen Bauschutt können Gebühren anfallen. Zur genauen Kostenabschätzung kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof telefonisch.
Mehr Details: Was der Recyclinghof Medbach/Höchstadt genau anbietet
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe getrennt an – das spart Ressourcen und reduziert die Umweltbelastung. Bringen Sie Ihre Anlieferung sortiert an: Glas farbgetrennt, Papier und Kartonagen flachgelegt, Metalle und Kabel separat. Elektrogeräte und Elektronik werden in den dafür vorgesehenen Bereichen angenommen; größere Haushalts- und Kühlgeräte werden separat behandelt, da sie besondere Materialien enthalten. Batterien und Akkus gehören in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter.
Garten- und Grünabfälle werden gesammelt und meist kompostiert; geben Sie keine Fallobstmengen in die Grünabfall-Annahme, wenn dies ausgeschlossen ist. Bauschutt und Holz müssen getrennt angeliefert werden: Holz wird danach sortiert (behandelt/unbehandelt), damit es entsprechend verwertet oder entsorgt werden kann. Frittierfett und -öl werden oft in speziellen Behältern angenommen, sie dürfen nicht in die Kanalisation gelangen.
Bei der Anlieferung werden Mitarbeiter vor Ort Ihnen Hinweise geben, wohin welches Material gehört. Halten Sie wenn möglich Ausweispapiere bereit, falls Nachweis des Wohnsitzes verlangt wird.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Der Landkreis fördert lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Materialwiederverwendung. Nutzen Sie Angebote wie Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen oder Tauschläden in der Region. Reduzieren Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen: Vermeiden Sie Einwegverpackungen, wählen Sie Mehrwegprodukte und reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen.
Im Alltag helfen einfache Maßnahmen: Bioabfälle kompostieren, Verpackungen bereits beim Einkauf minimieren und Wertstoffe konsequent trennen. Informieren Sie sich über lokale Sammelaktionen für Problemabfälle und nehmen Sie an Austausch- oder Reparatur-Initiativen teil, um Ressourcen zu schonen.
Praktische Hinweise und Kontakt
Rufen Sie bei Fragen zum richtigen Anlieferungsort oder zu eventuellen Gebühren den Recyclinghof Medbach/Höchstadt an: 09131/71570. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Beschränkungen bei Mengen und speziellen Anforderungen für gefährliche Abfälle oder Kühlgeräte. Für größere Entsorgungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) holen Sie mehrere Angebote ein und lassen Sie sich ggf. Referenzen zeigen.
Indem Sie Abfälle trennen, spenden und reparieren, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz in Baudenbach bei. Handeln Sie verantwortungsbewusst – die richtige Entsorgung hilft, Ressourcen zu erhalten und Kosten zu senken.