Entsorgung und Recycling in Emskirchen
Recycling in Emskirchen: Recyclinghof Herzogenaurach, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffe, Sperrmüll, Containerlösungen, Entrümpelungstipps, Kostenhinweise, Abfallvermeidung.
        Allgemeine Informationen zum Recycling in Emskirchen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Emskirchen befindet sich in Herzogenaurach. Die Anlage heißt Recyclinghof Herzogenaurach und ist gut erreichbar, wenn Sie größere Mengen oder spezielle Wertstoffe entsorgen möchten. Haben Sie Fragen zur Anfahrt oder zur Annahme bestimmter Materialien? Rufen Sie einfach an oder bringen Sie ein Ausweisdokument mit Ihrem Wohnsitznachweis mit.
Recyclinghof Herzogenaurach
Zum Flughafen 101
91074 Herzogenaurach
Telefon: 09131/ 71570
Webseite: www.erlangen-hoechstadt.de
Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
 - Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
 - Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
 - Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
 - Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
 - Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
 
Top-Wertstoffe, die angenommen werden
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof an? Hier die wichtigsten Kategorien, die regelmäßig angenommen werden:
- Bauschutt und Keramik
 - Elektro-Kleingeräte und Elektro-Schrott
 - Flachglas und farbsortiertes Hohlglas
 - Garten- und Grünabfälle (kein Fallobst)
 - Geräte- und Haushaltsbatterien
 - Haushalts- und Kühlgeräte
 - Innen-Holz (unbehandelt/behandelt), Metall und Kabel
 - Verpackungspapier, Kartonagen, Verpackungsabfälle
 - Styropor, Porzellanabfall, Schuhe und Textilien
 - Frittierfett und -öl, Folien und Hohlkörper
 - CDs, Dosenschrott und weitere Wertstoffe
 
Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelungen
Wohin mit der alten Winterjacke oder den beschädigten Schuhen? Textilien, die noch tragbar sind, sollten gespendet oder an Sammelcontainer für Kleidung gegeben werden. Ist die Kleidung nicht mehr tragbar, gehört sie in die Reststoff- oder Textilsammlung am Recyclinghof — erkundigen Sie sich bei Anlieferung, welche Option vor Ort angeboten wird.
Wie entsorgt man gefährliche Abfälle richtig? Farben, Lacke, Lösungsmittel, Medikamente oder stark verschmutzte Stoffe gelten als problematische Abfälle und dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof und kennzeichnen Sie sie, oder nutzen Sie mobile Schadstoffsammelaktionen der Gemeinde. Geben Sie Batterien und Elektrogeräte ebenfalls am Wertstoffhof ab — dort werden sie fachgerecht getrennt und entsorgt.
Suchen Sie Hilfe bei großen Entrümpelungen? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es regionale Dienstleister, die Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Diese Anbieter können auch die Anlieferung von Sperrmüll und Elektrogeräten an den Recyclinghof für Sie koordinieren — besonders praktisch, wenn viele oder sperrige Gegenstände anfallen.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containerlösungen
Benötigen Sie eine Abholung großer Möbelstücke oder Bauschutt? Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhr oder Terminvereinbarungen an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Emskirchen über Abholtermine und Bedingungen. Alternativ können Container (Mulden) für Bau- und Renovierungsarbeiten gemietet werden. Welche Option ist die richtige für Sie? Das hängt von Menge, Material und Dauer der Arbeiten ab.
Kosten: Viele Kommunen erlauben Bürgerinnen und Bürgern eine gewisse Menge kostenfrei oder gegen geringe Gebühren anzuliefern. Für größere Mengen, spezielle Abfälle oder bei gewerblicher Anlieferung können Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Herzogenaurach (Telefon: 09131/ 71570) oder bei Ihrer Gemeinde, bevor Sie anliefern.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung
Welche lokalen Initiativen gibt es? In der Region werden regelmäßig Aktionen zur Wertstofftrennung, Informationsveranstaltungen und Tauschbörsen angeboten. Nutzen Sie diese Angebote, um Abfall zu vermeiden: Reparieren statt wegwerfen, wiederverwenden statt neu kaufen und bewusstere Verpackungswahl helfen täglich Ressourcen zu schonen.
Tipps zur Vermeidung von Abfall:
- Einkäufe mit Mehrwegbehältern planen.
 - Kleidung tauschen, reparieren oder spenden.
 - Lebensmittel vorausschauend einkaufen, um Müll zu reduzieren.
 - Reparaturmöglichkeiten und lokale Second-Hand-Angebote nutzen.
 
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas nahezu unendlich oft recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust? Oder dass richtig getrennte Wertstoffe oft direkt wieder in neue Produkte zurückfließen? Ein kleines Beispiel: Schon durch konsequente Papiertrennung können Ressourcen wie Holz und Wasser eingespart werden. Recycling lohnt sich also nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Region — und Sie können täglich mit einfachen Schritten mitmachen.
Kontakt und weitere Hinweise
Für konkrete Fragen zur Anlieferung, Mengenbegrenzungen oder Gebühren wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof Herzogenaurach: Telefon 09131/ 71570. Nehmen Sie gegebenenfalls Ihren Personalausweis mit, um Ihren Wohnort nachzuweisen. So vermeiden Sie Rückfragen und sorgen für eine schnelle Abwicklung.
Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Emskirchen? Rufen Sie an oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung — und denken Sie daran: Recycling beginnt zu Hause.