Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sugenheim

Recyclinghof Ohrenbach für Sugenheim: Anlieferung Samstag 10–12, Annahme Elektrogeräte, Altstoffe, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Tipps. Tel. 0981/468-2301

Sugenheim

Anlieferung & Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Recyclinghof für Sugenheim befindet sich in Ohrenbach. Nutzen Sie bitte folgende Angaben, um Ihre Anlieferung zu planen:

Recyclinghof Ohrenbach
Am gemeinschaftlichen Bauhof
91620 Ohrenbach
Telefon: 0981/468-2301

Öffnungszeiten (Stand aktuell): Montag – Freitag: geschlossen. Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr. Planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie pünktlich zur Öffnungszeit eintreffen, damit Ihr Besuch reibungslos verläuft.

Was wird angenommen

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Bringen Sie sperrige und problematische Materialien gezielt dorthin, statt sie im Restmüll zu entsorgen. Zu den wichtigsten angenommenen Stoffen gehören:

  • Altholz
  • Altmedikamente
  • Alttextilien
  • CDs, DVDs, Blue-Rays
  • Große Dosen
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Gerätealtbatterien
  • Kabelreste
  • KfZ-Ölfilter
  • Korken
  • Kühlgeräte
  • Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
  • Metallabfälle
  • Nichtverpackungskunststoffe (keine Bauabfälle)
  • PU-Schaumdosen
  • Speisefett/-öl
  • Sperrabfall
  • Tinten- und Tonerkartuschen

Trennen Sie die Materialien vor Anlieferung soweit möglich und sichern Sie lose Teile. So beschleunigen Sie die Entgegennahme und vermeiden zusätzliche Gebühren.

Spezialentsorgung – Textilien, Gefahrstoffe, Elektrogeräte
Für Textilien: Spenden Sie tragfähige Kleidung an lokale Secondhand-Läden oder Sammelcontainer. Viele Altkleider werden aufgearbeitet oder weitergegeben — prüfen Sie Zustand und Verpackung. Für beschädigte oder verschmutzte Textilien bringt der Recyclinghof diese an die passende Entsorgungsstelle.

Für gefährliche Abfälle: Geben Sie Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Batterien, Farben, Lösungsmittel und ähnliche Stoffe ausschließlich bei der Annahmestelle ab. Gefährliche Stoffe dürfen nicht in den Restmüll oder in die Kanalisation gelangen. Der Recyclinghof trennt diese Stoffe fachgerecht und übergibt sie zur sicheren Behandlung.

Elektrogeräte: Entsorgen Sie alte Haushaltsgeräte, Monitore und Kühlgeräte beim Recyclinghof. Kühlschränke und Klimageräte werden fachgerecht entfrachtet und das Kältemittel umweltgerecht entsorgt.

Sperrmüll, Entrümpelung & Haushaltsauflösung

Für große Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen nutzen Sie die folgenden Optionen:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Die Gemeinde organisiert regelmäßige Sperrmülltermine. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung oder telefonisch beim Recyclinghof über Termine und Anmeldemodalitäten.
  • Container / Baustellenmulden: Mieten Sie bei regionalen Anbietern Container für Bauabfälle oder Sperrgut. Die Kosten variieren nach Größe, Mietdauer und Entsorgungsart; lassen Sie sich vorab einen Kostenvoranschlag geben.
  • Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Beauftragen Sie professionelle Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister erledigen das Sortieren, Abtransportieren und die umweltgerechte Entsorgung und können wertstoffliche Verwertungsmöglichkeiten nutzen.

Hinweis zu Kosten: Für Anlieferungen kleiner haushaltsüblicher Mengen ist die Annahme oft kostenfrei oder gegen geringe Gebühren möglich. Bei größeren Mengen, problematischen Stoffen oder besonderen Leistungen (z. B. Abholung vor Ort) können Gebühren anfallen. Klären Sie Preise vorab telefonisch unter 0981/468-2301.

Praktische Hinweise & Programme

Vermeiden Sie unnötige Abfälle: Reparieren, Tauschen und Spenden Sie Gegenstände, bevor Sie sie entsorgen. Viele Einrichtungen in der Region betreiben lokale Initiativen zur Wiederverwendung. Nehmen Sie an Kleidertauschbörsen teil oder geben Sie brauchbare Möbel in Repair-Cafés ab — das verlängert die Lebensdauer und schont Ressourcen.

Der Landkreis unterstützt Sammelaktionen und Wertstoffhöfe. Nutzen Sie die Angebote zur getrennten Erfassung von Metall, Elektronik, Papier und organischen Stoffen. So sichern Sie Rohstoffe und reduzieren Müllkosten.

Wussten Sie schon? Wussten Sie, dass kleine Änderungen im Alltag viel bewirken? Wenn nur 10 Haushalte pro Jahr eine defekte Glühbirne durch eine langlebige LED ersetzen, sparen sie zusammen mehrere hundert Kilowattstunden Strom. In ländlichen Regionen rund um Sugenheim werden jährlich viele Sperrgüter noch reparierbar abgegeben — oft finden ausrangierte Möbel oder Geräte im Bekanntenkreis ein zweites Zuhause, anstatt auf dem Sperrmüll zu landen.

Bei Fragen zur Annahme, Abgaben oder zu speziellen Materialien rufen Sie bitte den Recyclinghof Ohrenbach unter 0981/468-2301 an. Planen Sie bewusst, trennen Sie Materialien sauber und handeln Sie verantwortlich — so schützen Sie Umwelt und Nachbarschaft.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.