Recyclingmöglichkeiten in Neustadt an der Aisch
Recyclinghof Dietenhofen bietet Öffnungszeiten, Annahme von Problemstoffen, Sperrmüll, Textilien, Elektrogeräte für Neustadt an der Aisch.
Recyclinghof Dietenhofen
Industriestraße, Bauhof
90599 Dietenhofen
Telefon: 0981/468-2301
Für Bewohnerinnen und Bewohner von Neustadt an der Aisch ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Dietenhofen gut erreichbar. Bringen Sie dort sperrige Gegenstände und Problemstoffe geordnet an und nutzen Sie die Möglichkeit, viele Materialien der Wiederverwertung zuzuführen statt sie im Restmüll zu entsorgen.
Wichtige Hinweise zur Abgabe
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, jeweils 11:00 – 12:00 Uhr. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung so, dass Sie pünktlich während dieser Stunde eintreffen. Beachten Sie, dass die Öffnungszeiten kurz sind — kommen Sie am besten früh, um Wartezeiten zu vermeiden.
Annehmbare Materialien (Auszug): Der Recyclinghof nimmt unter anderem Altholz, Altmedikamente, Alttextilien, CDs/DVDs/Blue-Rays, große Dosen, Elektro- und Elektronikaltgeräte, Gerätealtbatterien, Kabelreste, Kfz‑Ölfilter, Korken, Kühlgeräte, Leuchtstoffröhren sowie Energiespar- und LED‑Lampen, Metallabfälle, Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle), PU‑Schaumdosen, Speisefett/-öl, Sperrabfall sowie Tinten- und Tonerkartuschen an. Trennen und sortieren Sie Materialien soweit möglich, um die Verarbeitung zu beschleunigen.
Anlieferungshinweis: Laden Sie sperrige Gegenstände so, dass Mitarbeiter sie sicher entladen können. Entfernen Sie vor der Anlieferung persönliche Daten von elektronischen Geräten und entwenden Sie Batterien falls möglich separat.
Spezialabfälle und sichere Entsorgung
Wenn es um gefährliche Stoffe geht, handeln Sie verantwortungsbewusst: Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kühlgeräte oder Altmedikamente gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof Dietenhofen oder nutzen Sie die Sonderannahmetage, die der Landkreis anbietet. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie diese deutlich. Für besonders problematische Abfälle wie Farben, Lacke oder Lösungsmittel erkundigen Sie sich bitte beim Landratsamt Ansbach nach Sonderentsorgungsangeboten.
Textilien spenden statt wegwerfen
Geben Sie tragfähige Kleidung und Schuhe an gemeinnützige Sammelstellen oder nutzen Sie Altkleidercontainer. Saubere, intakte Textilien verlängern ihren Lebenszyklus und helfen sozialen Projekten. Beschädigte Textilien können oft noch als Putzlappen verwertet oder über spezielle Altkleidersammlungen recycelt werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) greifen zahlreiche regionale Dienstleister. Fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an, schildern Sie den Umfang genau und fragen Sie aktiv nach Verwertungsquoten: Gute Anbieter sortieren und führen Wertstoffe dem Recycling zu, statt unnötig zu deponieren.
Große Mengen, Bauschutt und Containerlösungen
Für Bau- und Abbrucharbeiten mieten Sie Container (Absetz- oder Baustellencontainer) bei regionalen Entsorgern. Die Kosten sind abhängig von Volumen, Materialart und Entsorgungsweg; in der Regel ist die Entsorgung von Bauabfällen kostenpflichtig. Kommunale Sperrmüllabfuhren holen einzelne Möbelstücke oder Hausrat ab — informieren Sie sich bei der Stadt Neustadt an der Aisch oder beim Landkreis nach Abholterminen und Bedingungen.
Kostenhinweis: Viele Angebote am Recyclinghof sind für Privathaushalte kostenfrei oder kostengünstig; für größere Mengen, gewerbliche Anlieferungen und Bauabfälle fallen Gebühren an. Holen Sie bei größeren Projekten vorab Angebote ein, vergleichen Sie Preise und klären Sie, welche Materialien separat berechnet werden.
Programme, Prävention und lokale Initiativen
Nutzen Sie lokale Angebote: Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen, sowie Second‑Hand‑Initiativen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen unmittelbar. Vermeiden Sie Abfall von vornherein: Kaufen Sie sorgsam, reparieren Sie defekte Geräte, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und kompostieren Sie organische Abfälle. Trennen Sie Verpackungen konsequent, damit Wertstoffe sauber bleiben und leichter wiederverwertet werden können.
Wussten Sie schon? Aluminium kann nahezu unendlich oft recycelt werden, ohne Qualitätsverlust — aus einer einzigen Getränkedose lässt sich wieder eine Dose herstellen. Auch aus Speisefett und -öl lassen sich Energie oder Biokraftstoffe gewinnen; geben Sie Altöle deshalb getrennt ab. Ein kleiner Alltagstipp: Durch das Sauberhalten und richtige Trennen von Verpackungen erhöhen Sie die Recyclingquote und sparen Ressourcen.
Wenn Sie unsicher sind, welche Entsorgungsart zutrifft, rufen Sie den Recyclinghof Dietenhofen an (Telefon 0981/468-2301) oder wenden Sie sich an die Service‑Stelle des Landkreises Ansbach. Handeln Sie nachhaltig: Trennen, spenden, reparieren — und damit aktiv Ressourcen schonen.