Entsorgung und Recycling in Neuhof a.d.Zenn

Abfallentsorgung Neuhof a.d.Zenn: Recyclinghof Dietenhofen nimmt Sperrmüll, Sonderabfälle, Altstoffe, Textilien; Öffnungszeiten, Kontakt, Entrümpelung, Wiederverwendung, Entsorgungshinweise.

Neuhof a.d.Zenn

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Neuhof a.d.Zenn

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Neuhof a.d.Zenn befindet sich in Dietenhofen. Nutzen Sie diesen Wertstoffhof für viele Abfallarten, die nicht in die Hausmülltonne gehören.

Recyclinghof Dietenhofen
Industriestraße, Bauhof
90599 Dietenhofen
Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 11:00 – 12:00 Uhr
  • Dienstag: 11:00 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch: 11:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 11:00 – 12:00 Uhr
  • Freitag: 11:00 – 12:00 Uhr
  • Samstag: 11:00 – 12:00 Uhr

Häufig angenommene Materialien:

  • Altholz
  • Altmedikamente
  • Alttextilien
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Gerätealtbatterien
  • Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
  • Kühlgeräte
  • Metallabfälle
  • Sperrabfall
  • Speisefett und -öl
  • Tinten- und Tonerkartuschen

Sonderabfälle und Spezialentsorgung

Sonder- oder gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Bringen Sie diese Stoffe nicht in die normale Restmülltonne. Der Recyclinghof Dietenhofen nimmt verschiedene Sonderstoffe an. Dazu gehören zum Beispiel Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Batterien und Kühlgeräte.

Für größere Mengen chemischer Stoffe oder Problemabfälle gibt es gesonderte Annahme- oder Sammelaktionen des Landkreises. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof. So vermeiden Sie Gefahren. So schützen Sie Ihre Nachbarschaft und die Umwelt.

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung kann noch nützlich sein. Nutzen Sie Alttextilien-Sammlungen. Achten Sie auf saubere und tragbare Kleidung. Geben Sie intakte Stücke an gemeinnützige Einrichtungen. Viele soziale Träger und Kleiderkammern nehmen Spenden an. Alternativ gibt es Kleidungssammelboxen. So verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Sachen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei Haushaltsauflösungen und größeren Entrümpelungen helfen Fachfirmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter machen eine Besichtigung. Danach erhalten Sie ein schriftliches Angebot. Achten Sie auf die fachgerechte Trennung von Wertstoffen und Sonderabfällen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholdienste. Termine und Regelungen variieren. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim Landkreis. Der Recyclinghof nimmt ebenfalls Sperrabfall an. Bauabfälle werden oft nicht angenommen. Achten Sie auf Hinweise. Für größere Baumaßnahmen sind Container sinnvoll.

Container zur Entsorgung können Sie bei regionalen Firmen mieten. Die Kosten richten sich nach Größe, Art des Abfalls und Mietdauer. Rechnen Sie bei größeren Containern mit mehreren hundert Euro. Holen Sie mehrere Angebote ein. So finden Sie einen fairen Preis.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Sortieren Sie zuhause nach Kategorien. Erst Kleidung. Dann Bücher. Dann Elektrogeräte.
  • Entrümpeln Sie Raum für Raum. Das bleibt überschaubar.
  • Geben Sie funktionierende Geräte weiter. Nachbarn freuen sich. So reduzieren Sie Müll.
  • Verkaufen Sie hochwertigere Dinge online oder auf Flohmärkten.
  • Spenden Sie intakte Kleidung an soziale Einrichtungen.
  • Recyceln Sie Materialien getrennt. So steigt die Wiederverwendung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Im Landkreis Ansbach gibt es mehrere Angebote zur Wiederverwertung. Dazu zählen Wertstoffhöfe und Wertstoffinseln. Diese Angebote fördern Recycling vor Ort. Nutzen Sie diese Angebote regelmäßig.

Prävention ist wichtig. Kaufen Sie weniger Einwegware. Reparieren Sie Dinge, statt sie wegzuwerfen. Kompostieren Sie organische Abfälle. So reduzieren Sie Ihr Müllaufkommen. Kleine Verhaltensänderungen helfen der Umwelt und dem Haushaltseinkommen.

Was Sie jetzt tun können

  • Notieren Sie sich die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Dietenhofen.
  • Rufen Sie bei Unsicherheiten kurz an: 0981/468-2301.
  • Bereiten Sie Sperrmüll oder Sonderabfälle getrennt vor.
  • Nutzen Sie Spendenmöglichkeiten für noch brauchbare Gegenstände.

Bei Fragen steht der Recyclinghof Dietenhofen als erste Anlaufstelle zur Verfügung. So entsorgen Sie fachgerecht. So schützen Sie die Umwelt. So helfen Sie Ihrer Gemeinde.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.