Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Windsheim

Wertstoffhof Oberdachstetten: Annahme von Sperrmüll, Sonderabfällen, Textilien, Elektroaltgeräte; Öffnungszeiten, Kontakt, Containerdienste, Recyclingtipps, Entrümpelung, Gebühren, Umweltschutz.

Bad Windsheim

Öffentliche Annahme & Kontakt

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bad Windsheim befindet sich in Oberdachstetten. Nutzen Sie diese Annahmestelle für sperrige oder problematische Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören.

Recyclinghof Oberdachstetten
Flurstraße, Bauhof
91617 Oberdachstetten
Telefon: 0981/468-2301

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr (nicht 1. Freitag im Monat)
  • Samstag: 08:00 – 10:00 Uhr (1. Samstag im Monat)

Wichtige Materialien, die dort angenommen werden:

  • Altholz
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Gerätealtbatterien und Batterien
  • Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
  • Metallabfälle und große Dosen
  • Sperrabfall
  • Alttextilien und Altmedikamente
  • Kühlgeräte und KfZ‑Ölfilter
  • Speisefett/-öl und nichtverpackte Kunststoffe

Sonderabfälle, Sperrmüll und Entsorgungsdienste

Textilien: Gebrauchte Kleidung sollten Sie möglichst spenden. Viele soziale Einrichtungen und Tafeln nehmen saubere, tragbare Kleidung an. In Bad Windsheim und Umgebung stehen außerdem Sammelcontainer für Alttextilien. Nicht tragbare Textilien gehören in die Reststoff- oder in gesonderte Sammlungen.

Gefährliche Abfälle: Achten Sie auf getrennte Sammlung. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Akkus und Altmedikamente dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof in Oberdachstetten nimmt viele dieser Stoffe an. Bewahren Sie gefährliche Abfälle sicher und trocken auf. Bringen Sie sie nur in geeigneter Verpackung zum Wertstoffhof oder zu speziellen Schadstoffsammel-Terminen Ihrer Gemeinde.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Klären Sie im Vorfeld, wie viel verwertbar ist und wie die Entsorgung erfolgt.

Sperrmüll und kommunale Abholung: Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine und Anmeldeverfahren variieren. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung oder dem Abfallwirtschaftsverband. Kleinere Sperrgüter können oft bei Sammelaktionen abgegeben werden. Größere Mengen können einer kostenpflichtigen Abholung unterliegen.

Container und Baustellenabfall: Für Bau- und Renovierungsabfälle ist ein Containerdienst die beste Lösung. Container gibt es in verschiedenen Größen. Wählen Sie den Containertyp passend zur Abfallart. Trennen Sie Bauschutt von Holz und Metall. Typische Kosten sind abhängig von Größe, Befüllung und Transport. Als Orientierungswerte liegen kleine Container oft im Bereich 200–400 Euro. Mittelgroße bis große Container können 400–800 Euro oder mehr kosten. Fragen Sie mehrere Anbieter an und achten Sie auf korrekte Entsorgung.

Kostenhinweis: Der Recyclinghof selbst nimmt viele Stoffe kostenlos oder gegen geringe Gebühren an. Für Sonderabholungen, Containerdienste oder Entrümpelungen entstehen in der Regel Gebühren. Erkundigen Sie sich vorab.

Praktische Hinweise und Programme

Lokale Initiativen: In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu gehören Reparatur-Cafés, Kleidertauschbörsen, Second-Hand-Läden und kommunale Kompostangebote. Nutzen Sie diese Angebote zur Verlängerung der Nutzungsdauer Ihrer Gegenstände.

Präventionsstrategien: Vermeiden ist besser als entsorgen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Spenden oder verkaufen Sie intakte Möbel und Kleidung. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Trennen Sie Abfälle sauber. Das erhöht den Recyclingwert.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Aluminium beim Recycling bis zu 95 Prozent Energie gegenüber Neuproduktion spart? Glas kann praktisch unbegrenzt wiederverwendet werden. Jeder reparierte und weitergenutzte Gegenstand spart Ressourcen und Geld. Kleine Schritte zu Hause helfen. Ein sauber getrenntes Altglasglas oder eine recycelte Batterie leisten viel für den Klimaschutz.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Trennung oder zu Abholterminen haben, rufen Sie den Recyclinghof in Oberdachstetten an. Dort erhalten Sie konkrete Hinweise für Ihre Anlieferung. So bleibt Bad Windsheim sauber. So schützen wir die Umwelt gemeinsam.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.