Entsorgung und Recycling in Ipsheim
Recyclinghof Oberdachstetten: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Entrümpelung, Containervermietung, Kontakt für Ipsheim und Informationen
Wo befindet sich der nächstgelegene Recyclinghof für Ipsheim?
Der nächstgelegene Recyclinghof liegt in Oberdachstetten. Name: Recyclinghof Oberdachstetten. Adresse: Flurstraße, Bauhof, 91617 Oberdachstetten. Telefon: 0981/468-2301.
Wann hat der Recyclinghof Oberdachstetten geöffnet?
Montag: Geschlossen. Dienstag: Geschlossen. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Geschlossen. Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr. Hinweis: Nicht am 1. Freitag im Monat. Samstag: 08:00 – 10:00 Uhr. Hinweis: Nur am 1. Samstag im Monat geöffnet.
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof an?
Der Hof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten:
- Altholz
- Altmedikamente
- Alttextilien
- CDs, DVDs, Blu-Rays
- Große Dosen
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Gerätealtbatterien
- Kabelreste
- KfZ-Ölfilter
- Korken
- Kühlgeräte
- Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
- Metallabfälle
- Nichtverpackungskunststoffe (keine Bauabfälle)
- PU-Schaumdosen
- Speisefett und Speiseöl
- Sperrabfall
- Tinten- und Tonerkartuschen
Wie bereite ich Materialien vor, bevor ich zum Recyclinghof fahre?
Trennen Sie die Materialien nach Art. Entfernen Sie lose Flüssigkeiten. Entleeren Sie Behälter soweit möglich. Verpacken Sie kleine Teile in Kisten. Bringen Sie Elektrogeräte ohne lose Teile. Leuchtmittel und Batterien gehören getrennt. Bei Kühlschränken bitte vorher informieren. Manche Geräte benötigen eine spezielle Entsorgung.
Was ist mit Alttextilien und Spenden?
Alttextilien können zum Recyclinghof gebracht werden. Viele Kleidungsstücke sind auch als Spende geeignet. Nutzen Sie örtliche Kleiderkammern oder Spendencontainer. Kleidung in gutem Zustand findet so eine neue Nutzung. Das spart Ressourcen.
Wie werden gefährliche Abfälle gehandhabt?
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Batterien, Leuchtstoffröhren, alte Lacke und Öle. Bringen Sie diese Stoffe nicht in die Restmülltonne. Geben Sie sie beim Recyclinghof ab. Beachten Sie die Öffnungszeiten. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher. Fragen Sie beim Personal nach, wenn Sie unsicher sind.
Gibt es professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung vor Ort?
Ja. In und um Ipsheim gibt es Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport und Sortierung. Sie organisieren auch die fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Klären Sie anfallende Kosten und Termine schriftlich.
Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfall?
Für Sperrmüll bieten Gemeinden oft Abholtermine oder eine Anmeldung an. Für größere Bauabfälle sind Container oder Baustellenbehälter nötig. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach. Alternativ können Entrümpelungsfirmen die Abholung übernehmen.
Kann ich für eine Baustelle einen Container mieten und was kostet er?
Ja. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Sie gibt es in verschiedenen Größen. Für die Platzierung auf öffentlichen Flächen benötigen Sie meist eine Genehmigung. Die Kosten variieren. Rechnen Sie mit mehreren hundert Euro. Größe, Dauer und Abfallart beeinflussen den Preis.
Welche Zusatzleistungen bietet der Recyclinghof Oberdachstetten?
Der Hof nimmt spezielle Wertstoffe an. Dazu gehören alte Elektronikgeräte, Kühlschränke und Leuchtmittel. Es gibt Sammelstellen für Batterien und Altmedikamente. Sperrmöbel werden ebenfalls angenommen. Kleine Mengen an Baustoffen sind nicht vorgesehen. Das Personal weist Sie ein.
Was muss ich beim Besuch des Recyclinghofs beachten?
Halten Sie Ihren Personalausweis bereit. Manche Hüfe verlangen einen Nachweis des Wohnsitzes. Befolgen Sie die Anweisungen des Personals. Laden Sie sicher und rückenfrei ab. Entsorgen Sie Abfälle nur an den dafür vorgesehenen Stellen.
Welche lokalen Recyclingprogramme und Initiativen gibt es zur Abfallvermeidung?
In der Region gibt es mehrere Initiativen. Repair-Cafés helfen bei der Reparatur von Elektrogeräten. Kleidertausch und Second-Hand-Angebote reduzieren Textilabfall. Kompostieren ist eine gute Methode für organische Abfälle. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kaufen Sie bewusst und reparieren Sie statt neu zu kaufen.
Wie kann ich in Ipsheim Müll vermeiden und Ressourcen schonen?
- Kaufen Sie verpackungsarm ein.
- Nutzen Sie Mehrwegbehälter.
- Reparieren Sie Dinge, bevor Sie sie entsorgen.
- Spenden Sie intakte Gebrauchsgegenstände.
- Kompostieren Sie Küchenabfälle.
Wohin wende ich mich bei Fragen zur Entsorgung?
Rufen Sie den Recyclinghof in Oberdachstetten an. Telefonnummer: 0981/468-2301. Dort erhalten Sie Auskunft zu Öffnungszeiten und Annahmebedingungen. Alternativ fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung Ipsheim nach. Das Personal hilft gerne weiter.