Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ippesheim

Recyclinghof Ohrenbach für Ippesheim: Samstag geöffnet, nimmt Altholz, Elektrogeräte, Metallabfälle, Sperrmüll; Kontakt 0981/468-2301, Webseite Infos

Ippesheim

Abfall- und Wertstoffentsorgung für Ippesheim

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Ippesheim befindet sich in Ohrenbach. Sie erreichen den Recyclinghof Ohrenbach unter folgender Anschrift:

Recyclinghof Ohrenbach
Am gemeinschaftlichen Bauhof
91620 Ohrenbach

Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de/Bürgerservice/Abfall/Wertstoffhöfe-Wertstoffinseln/

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Werktagen nicht geöffnet. Planen Sie Ihre Anlieferung nach Möglichkeit für Samstagvormittage ein.

Top angenommene Materialien (Auswahl)

Der Recyclinghof in Ohrenbach nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Die wichtigsten Annahmegruppen sind hier nummeriert (Top 10):

  1. Altholz
  2. Alttextilien
  3. Elektro- und Elektronikaltgeräte
  4. Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
  5. Metallabfälle
  6. Sperrabfall
  7. Kühlgeräte
  8. Gerätealtbatterien
  9. Dosen (groß)
  10. Tinten- und Tonerkartuschen

Darüber hinaus werden viele weitere Stoffe angenommen, z. B. Altmedikamente, Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Speisefett/-öl und PU-Schaumdosen. Bereiten Sie Ihre Anlieferung vor: Trennen und reinigen Sie Materialen nach Möglichkeit und entfernen Sie gefährliche Reste.

Sonderentsorgung

Textilien: Gutes, sauberes Gebrauchtkleid sollte gespendet werden. Nutzen Sie Kleidersammlungen oder Spendencontainer lokaler Wohlfahrtsverbände und Sozialkaufhäuser. Bitte geben Sie Textilien sauber und verpackt ab — so erhöhen Sie die Wiederverwendbarkeit.

Gefahrstoffe: Geben Sie gefährliche Abfälle nicht in die Restmülltonne. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Altbatterien, Lacke, Lösungsmittel und ähnliches nehmen fachgerechte Stellen wie der Recyclinghof entgegen. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und informieren Sie sich telefonisch vor der Anlieferung, wenn Sie unsicher sind.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für große Mengen und räumliche Räumungen empfehlen wir professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und oftmals die umweltgerechte Weiterleitung zu Recyclingbetrieben. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und prüfen Sie Referenzen und Entsorgungsnachweise.

Grobe Abfälle & Baumaßnahmen

Bei Sperrmüll und Bauabfällen gibt es mehrere Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich beim Landkreis Ansbach oder Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Bedingungen.
  • Container mieten: Bei größeren Renovierungen oder Abrissarbeiten mieten Sie einen Container. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter und Materialart; rechnen Sie mit unterschiedlichen Entsorgungsgebühren für Baustellenabfall, Recyclingholz oder gemischte Abfälle.
  • Recyclinghof-Annahme: Kleinere Mengen Bau- und Sperrmüll können ggf. direkt auf dem Recyclinghof angenommen werden. Fragen Sie vor Anlieferung nach zulässigen Fraktionen.

Kosten: Die Gebühren richten sich nach Menge, Gewicht und Abfallart. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof oder bei lokalen Entsorgern, um Überraschungen zu vermeiden.

Professionelle Unterstützung

Bei komplexen Fällen arbeiten Sie am besten mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen zusammen. Diese Firmen kennen geltende Vorschriften, übernehmen sichere Trennung und fachgerechte Verwertung und stellen Entsorgungsnachweise aus. Gerade bei Sondermüll, Kältegeräten oder größeren Haushaltsauflösungen spart Ihnen professionelle Unterstützung Zeit und rechtliche Risiken.

Recycling-Programme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nutzen Sie lokale Angebote wie Reparatur- oder Tauschbörsen, Second-Hand-Läden und Sammelaktionen. Vermeiden Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen: weniger Verpackung, langlebige Produkte und Mehrweglösungen reduzieren Müll dauerhaft.

Weitere Tipps für Haushalte: Kompostieren Sie organische Küchenabfälle, trennen Sie sorgfältig Papier, Kunststoff, Glas und Bioabfälle und bringen Sie Sonderstoffe gezielt zum Recyclinghof. So schützen Sie Umwelt und schonen lokale Entsorgungsressourcen.

Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Annahmeregeln rufen Sie bitte den Recyclinghof Ohrenbach an: 0981/468-2301.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.