Entsorgungsmöglichkeiten in Gollhofen

Recyclinghof Ohrenbach für Gollhofen: Samstag 10–12 Uhr, Annahme von Elektrogeräten, Sperrmüll, Gefahrstoffen. Infos Telefon 0981/468-2301

Gollhofen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Gollhofen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Gollhofen befindet sich in Ohrenbach. Sie erreichen ihn unter folgender Anschrift:

Recyclinghof Ohrenbach
Am gemeinschaftlichen Bauhof
91620 Ohrenbach

Telefon: 0981/468-2301

Webseite (Info ohne Link): www.landkreis-ansbach.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Ohrenbach hat an Wochentagen geschlossen. Die Annahme ist nur samstags möglich. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffe, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Bringen Sie diese Materialien getrennt an. Das erleichtert die Weiterverarbeitung.

  • Altholz
  • Altmedikamente
  • Alttextilien
  • CDs, DVDs, Blu-Rays
  • Große Dosen
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Gerätealtbatterien
  • Kabelreste
  • Kfz-Ölfilter
  • Korken
  • Kühlgeräte
  • Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
  • Metallabfälle
  • Nichtverpackungskunststoffe (keine Bauabfälle)
  • PU-Schaumdosen
  • Speisefett und -öl
  • Sperrabfall
  • Tinten- und Tonerkartuschen

Sonderentsorgung

Für bestimmte Abfälle gelten besondere Regeln. Befolgen Sie diese Regeln. So schützen Sie Umwelt und Gesundheit.

Textilspenden

Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie dafür Kleidersammelcontainer oder lokale Tafeln. Saubere und trockene Textilien erhöhen die Wiederverwendbarkeit.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Altmedikamente und Batterien gehören zu den gefährlichen Abfällen. Bringen Sie diese nicht in die Restmülltonne. Geben Sie sie auf dem Recyclinghof ab. Für größere Mengen sprechen Sie mit dem Entsorgungsservice. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Beschriften Sie Behälter, wenn nötig.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen helfen spezialisierte Firmen. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen entsorgen Sperrmüll. Sie trennen Wertstoffe und Sondermüll fachgerecht. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltgefahren.

Sperrmüll und Bauabfälle

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Abholungen an. Prüfen Sie die kommunalen Termine. Oft müssen Sie eine Anmeldung vornehmen. Kosten können anfallen.

Container und Baustoffentsorgung

Bei größeren Bauvorhaben ist ein Baustellencontainer sinnvoll. Mieten Sie den Container rechtzeitig. Es gibt verschiedene Containergrößen. Erkundigen Sie sich nach Entsorgungskosten. Oft sind Gebühren abhängig von Volumen und Materialart. Bauschutt und gemischte Abfälle sind meist kostenpflichtig.

Kostenhinweis

Viele Leistungen sind gebührenpflichtig. Informieren Sie sich vorab bei der Gemeinde oder beim Recyclinghof. Telefonische Auskünfte helfen bei der Planbarkeit.

Warum Profis beauftragen?

Komplexe Recyclingfälle brauchen Fachwissen. Profis kennen gesetzliche Vorgaben. Sie trennen Wertstoffe richtig. Sie entsorgen Sondermüll sicher. Das schützt die Umwelt. Das schützt Sie vor Haftung. Arbeiten Sie mit zertifizierten Recyclingunternehmen zusammen. So vermeiden Sie Fehlentsorgungen.

Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen. Diese Programme fördern Wiederverwendung. Nutzen Sie Repair-Cafés und Tauschbörsen. So verlängern Sie die Lebenszeit von Produkten.

  • Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf.
  • Setzen Sie auf wiederverwendbare Behälter.
  • Reparieren statt neu kaufen, wenn möglich.
  • Trennen Sie Abfälle sauber an der Quelle.

Praktische Hinweise für die Anlieferung

Bringen Sie Abfälle sortiert an. Entfernen Sie Reststoffe aus Behältern. Entfernen Sie gefährliche Flüssigkeiten. Befolgen Sie die Hinweise des Personals vor Ort. Großgeräte sollten vorgemeldet werden, wenn möglich.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Nummer des Recyclinghofs an. Telefon: 0981/468-2301.

Abschluss

Nutzen Sie den Recyclinghof in Ohrenbach. Bringen Sie nur zugelassene Materialien. Achten Sie auf die Öffnungszeiten. Bei größeren Projekten planen Sie im Voraus. So schützen Sie die Umwelt. So sparen Sie Zeit und Kosten.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.