Entsorgung und Recycling in Weißenhorn
Recyclinghof Weißenhorn: Glas, Papier, Elektronik, Textilien, Metall, Batterien, Altöl, Verpackungen; Öffnungszeiten, Sperrmüll, Abfallvermeidung und Beratung.
Recyclinghof Weißenhorn
89264 Weißenhorn
Telefon: 07309/ 84-302
Webseite: www.awb-neu-ulm.de
Wo geben Sie Sperrmüll, Elektrokleingeräte oder alte Kartons am zuverlässigsten ab? Ihr nächster Ansprechpartner ist der Recyclinghof Weißenhorn. Er ist die praktische Anlaufstelle vor Ort für viele Wertstoffe und Sonderabfälle – übersichtlich, sicher und mit freundlichem Personal.
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 18:00 – 20:00 Uhr (nur zur Sommerzeit)
- Mittwoch: 16:00 – 19:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr (Winterzeit bis 17:00 Uhr)
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Wichtigste angenommene Materialien
Welche Materialien können Sie direkt anliefern? Kurz und knapp: Glas, Papier, Textilien, Metall, Holz, Elektronik und Verpackungen. Die häufigsten und wichtigsten Wertstoffe im Überblick:
- Altglas
- Altkleider
- Altpapier und Kartonagen
- Aluminium, Altmetall
- Altholz
- Elektrogeräte und Elektronikschrott
- Batterien, Altöl, Altfett
- Verbundverpackungen (z. B. Milch- und Safttüten) und sämtliche Verpackungen mit dem grünen Punkt
Ausführlich: Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Weißenhorn
Wie sollten Sie Ihre Abfälle vorbereiten? Welche Behälter gibt es vor Ort? Am Recyclinghof Weißenhorn finden Sie getrennte Annahmestellen für die genannten Stoffe. Glas nach Farben getrennt, Papier und Karton flachgelegt, Metalle separat bereitgestellt. Elektrogeräte werden in eigenen Sammelcontainern angenommen, Batterien und Neonröhren in gesicherten Boxen. Altöl und Altfett bitte in dichten, auslaufsicheren Behältern bringen. Wussten Sie, dass Verpackungen kurz ausgespült und grob sortiert werden sollten? Das erleichtert die Wiederverwertung.
Kleinteile wie Blisterverpackungen, Styropor oder Verpackungschips werden ebenfalls angenommen – bitte so sortieren, wie es vor Ort ausgeschildert ist. Bei Unsicherheiten fragen Sie das Personal; es hilft beim richtigen Abladen und vermeidet Fehlwürfe.
Spezialfälle: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Möchten Sie alte Kleidung loswerden? Altkleider werden am Recyclinghof angenommen — aber haben Sie schon an Spenden gedacht? Viele lokale Organisationen und Secondhand-Läden nehmen gut erhaltene Kleidungsstücke gern an. Warum also nicht spenden statt wegwerfen?
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren und Öle gehören nicht in den Restmüll. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Stoffe gesondert an und sorgt für sichere Entsorgung. Was ist das Wichtigste dabei? Bitte keine Gefahrstoffe miteinander vermischen, Behälter dicht verschließen und bei unsicherer Kennzeichnung das Personal informieren.
Benötigen Sie professionelle Hilfe für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen? In Weißenhorn gibt es spezialisierte Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die beim Sortieren, Abtransport und bei der fachgerechten Entsorgung unterstützen.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Bauschutt
Was tun mit Möbeln, Teppichen oder Bauabfällen? Die Stadt bietet in der Regel Sperrmüll-Abholungen an; dafür ist meist eine Anmeldung erforderlich. Für größere Mengen oder Baustellen sind Container- und Abrollcontainer-Lösungen sinnvoll. Diese Container sind in der Regel kostenpflichtig und die Preise variieren je nach Volumen und Materialart. Für eine konkrete Kostenabschätzung wenden Sie sich am besten direkt an den Recyclinghof oder an gewerbliche Entsorger.
Lokale Initiativen und Vermeidungsstrategien
Welche Möglichkeiten gibt es, Abfall zu vermeiden? In Weißenhorn und im Landkreis gibt es verschiedene Aktionen zur Abfallvermeidung: Repair-Cafés, Kleidertauschbörsen, Tausch- und Verschenkplattformen sowie Informationsangebote zur richtigen Mülltrennung. Schon kleine Schritte helfen: Reparieren statt Wegwerfen, Mehrweg statt Einweg, bewusst einkaufen und auf Verpackungen achten. Wollen Sie wirklich noch Neues kaufen, wenn die Reparatur eine gute Alternative ist?
Nutzen Sie den Recyclinghof nicht nur als Entsorgungsstelle, sondern als Anlaufpunkt für Fragen rund um Abfallvermeidung und Recycling. Ein kurzer Anruf (07309/ 84-302) klärt oft, ob ein Gegenstand angenommen wird oder welche Alternative es gibt. Gemeinsam halten wir Weißenhorn sauber und vermeiden unnötigen Müll.