Entsorgung und Recycling in Neu-Ulm
Recyclinghof Ulm-Jungingen bei Neu-Ulm: Öffnungszeiten, Gebühren, Annahme von Altkleidern, Elektronik, Bauschutt, Problemabfällen, Recycling, Sperrmüll, Tipps.
Allgemeine Informationen zum Recyclinghof
Der nächstgelegene Recyclinghof für Neu-Ulm befindet sich in Ulm Jungingen. Sie können dort verschiedene Wertstoffe abgeben. Prüfen Sie vor der Anfahrt, ob für Ihre Abgabe Gebühren anfallen.
Recyclinghof Ulm Jungingen
Albstraße 102
89081 Ulm
Telefon: 0731 1667777
Webseite: www.ebu-ulm.de
Öffnungszeiten
Montag: 16:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn sind:
- Altkleider
- Altfenster
- Batterien
- Bauschutt und Erde
- Elektrokleingeräte
- Holz
- Kabel
- Karton
- Metall
- Papier
Bitte informieren Sie sich vorab über Annahmebedingungen und Mengenbegrenzungen. Manche Stoffe können nur in begrenzter Menge abgegeben werden.
Spezielle Entsorgung
Textilien und Kleiderspende
Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Alternativ gibt es oft Kleidercontainer in der Stadt. Ganz intakte Kleidung sollten Sie spenden. So unterstützen Sie regionale Sozialprojekte. Nutzen Sie Secondhand-Läden für gut erhaltene Stücke.
Umgang mit Gefahrstoffen
Gefahrstoffe gehören nicht in den Hausmüll. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel und Energiesparlampen. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden auf dem Recyclinghof angenommen. Geben Sie Batterien und Akkus separat ab. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher. Halten Sie die Originalverpackung frei von Flüssigkeiten. Bringen Sie kleine Mengen direkt zum Recyclinghof. Bei größeren Mengen kontaktieren Sie bitte die Entsorgungsstelle.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Mengen Sperrmüll oder für komplette Haushaltsauflösungen gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Leistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Neu-Ulm. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf transparente Kosten und auf die Entsorgungsnachweise.
Sperrmüll und Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
Die Stadt bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine müssen meistens angemeldet werden. Für einige Gegenstände fallen Gebühren an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung von Neu-Ulm über Anmeldung und Ablauf.
Container und Mulden
Bei Renovierungen oder Bauarbeiten lohnt sich die Mietung eines Containers. Es gibt verschiedene Größen. Bestellen Sie den passenden Container rechtzeitig. Bauschutt und Erde werden oft gesondert berechnet. Die Entsorgung von Bauabfällen ist in der Regel kostenpflichtig.
Kostenhinweis
Viele Annahmen sind kostenlos. Bei Bauschutt, Erde und großen Mengen gelten Gebühren. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof nach Preisen. So vermeiden Sie Überraschungen.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Richtige Entsorgung schützt die Umwelt. Sie verhindert Boden- und Grundwasserbelastung. Sie reduziert Schadstoffe in der Natur. Recycling spart Primärrohstoffe. Das senkt CO2-Emissionen. Falsch entsorgte Abfälle sind teuer in der Nachsorge. Jede korrekt getrennte Tonne hilft. Bitte trennen Sie konsequent zu Hause. Bringen Sie gefährliche Stoffe getrennt und sicher verpackt zum Recyclinghof.
Recyclingprogramme und Prävention
In Neu-Ulm und Umgebung gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Viele Stadtteilinitiativen fördern Tauschringe und Repair-Cafés. Secondhand-Läden nehmen gut erhaltene Kleidung und Möbel an. Elektrogeräte sollten repariert oder aufbereitet werden. Dadurch verlängert sich die Nutzungsdauer. Kaufen Sie bewusst. Achten Sie auf langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. So reduzieren Sie Abfall bereits im Alltag.
Tipps für den Alltag
- Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg.
- Trennen Sie Ihren Müll sauber.
- Nutzen Sie das Angebot des Recyclinghofs regelmäßig.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof Ulm Jungingen. Rufen Sie die Telefonnummer an. Oder erkundigen Sie sich bei der Stadt Neu-Ulm. So erhalten Sie aktuelle Informationen zu Gebühren und Annahmebedingungen.