Recyclingmöglichkeiten in Illertissen

Recyclinghof Illertissen: Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Papier, Sperrmüll, gefährlichen Abfällen, Textilspenden, Kostenhinweis, Entrümpelung, Kontakt, Infos

Illertissen

Allgemeine Informationen

Nächster Recyclinghof: Recyclinghof Illertissen – Städtischer Wertstoffhof

Adresse:
Stockäcker 2
89257 Illertissen

Telefon: 07303/ 172-18
Fax: 07303/ 96 38 18
Webseite: www.awb-neu-ulm.de

Der Recyclinghof liegt in Illertissen. Er ist die erste Anlaufstelle für viele Abfälle aus Haushalten. Bringen Sie nur sortierte Materialien. So geht die Entsorgung schneller.

Öffnungszeiten

16. November bis 14. März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

15. März bis 15. November
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Glas (weiß, braun, grün)
  • Dosen, Aluminium
  • Kunststoffbehälter und PE-Folien
  • Getränkekartons
  • Papier, Kartonagen, Illustrierte
  • Styropor (sauber)
  • Leuchtstoffröhren und Batterien
  • Metallteile und Altkleider
  • CDs, DVDs

Spezielle Entsorgung

Textilspenden

Altkleider werden auf dem Wertstoffhof angenommen. Geben Sie saubere und trockene Kleidung ab. Verwenden Sie dafür am besten Säcke. Alternativ finden Sie in der Stadt oft getrennte Altkleidercontainer. Spenden helfen Menschen und sparen Ressourcen.

Gefährliche Abfälle

Leuchtstoffröhren und Batterien werden angenommen. Das ist wichtig. Farben, Lacke, Lösungsmittel und Öl sind ebenfalls gefährlich. Solche Abfälle dürfen nicht in den Restmüll. Bringen Sie gefährliche Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Sammelaktionen. Verpacken Sie Restmengen sicher. Beschriften Sie gefährliche Stoffe. Fragen Sie im Zweifel vorher telefonisch nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten helfen professionelle Firmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf fachgerechte Entsorgung. Seriöse Anbieter geben einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Klären Sie, welche Materialien zusätzlich berechnet werden.

Sperrmüll & Bauabfälle

Sperrmüllabholung

Die Stadt bzw. der zuständige Abfallbetrieb organisiert oft Sperrmüllabholungen. Anmeldung ist meist erforderlich. Teilweise erfolgt die Abholung gegen Gebühr. Erkundigen Sie sich rechtzeitig beim Abfallbetrieb.

Container und Baustellenabfall

Für Bauarbeiten ist ein Container sinnvoll. Container können für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle gemietet werden. Die Preise hängen von Volumen und Abfallart ab. Oft sind kleinvolumige Container schon ab einem niedrigen dreistelligen Eurobetrag erhältlich. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf erlaubte Abfallarten im Container.

Kostenhinweis

Viele Leistungen kostenpflichtig. Preise variieren je nach Menge, Material und Entfernung. Fragen Sie vorab nach Kosten. So vermeiden Sie Überraschungen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas unbegrenzt wiederverwertet werden kann? Es verliert dabei kaum Qualität. Aluminium spart bei der Weiterverarbeitung bis zu 95 % Energie im Vergleich zur Neuproduktion. Batterien enthalten Schadstoffe. Die richtige Abgabe am Recyclinghof schützt Boden und Grundwasser. Der Recyclinghof in Illertissen nimmt über ein Dutzend Materialarten an. Das macht viel sinnvoll recycelten Müll möglich.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Illertissen arbeitet der lokale Abfallbetrieb mit Schulen und Vereinen zusammen. Das Ziel ist mehr Recycling und weniger Müll. Informieren Sie sich über lokale Aktionen. Nutzen Sie Tausch- und Reparaturangebote. Diese Maßnahmen sparen Geld. Sie schonen die Umwelt.

Praktische Tipps zur Vermeidung

  • Kaufen Sie weniger Einweg. Nutzen Sie Mehrweg.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Spenden Sie funktionierende Dinge.
  • Kompostieren Sie Bioabfälle, wenn möglich.
  • Trennen Sie Müll sorgfältig. Das erleichtert das Recycling.

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Illertissen an: 07303/ 172-18. Die Mitarbeiter helfen bei Materialfragen und Abläufen. So funktioniert Entsorgung sicher und korrekt.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.