Entsorgung und Recycling in Senden
Recyclinghof Senden: Öffnungszeiten, Annahme von Altglas, Altholz, Elektroschrott, Sperrmüll, Gebühreninformationen und Schadstoffentsorgung. Altpapier, Altkleider, Beratung
Entsorgungsangebote am Recyclinghof Senden
Recyclinghof Senden
89250 Senden
Telefon: 07307/ 945 11 70
Fax: 07307/945-1301
Webseite: www.awb-neu-ulm.de
Der Recyclinghof in Senden ist die nächstgelegene Annahmestelle für viele Haushalts- und Wertstoffe. Die Anlage nimmt eine breite Palette an Materialien an. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Für spezielle Fragen rufen Sie bitte direkt an.
Öffnungszeiten
- Montag: 17:00 – 19:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 17:00 – 20:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr
Top-Annahmekategorien
- Altglas
- Altholz
- Altkleider
- Altmetall
- Altpapier
- CDs (ohne Hülle)
- Elektroschrott
- Grünabfälle
- Kühlgeräte
- PE-Folie
- Sperrmüll
- Styropor (sauberes, weißes Styropor)
- Korken
- Bauholz, Baumischabfälle, Bauschutt und schadstoffhaltiges Holz (kleinere Menge)*
* Diese Materialien werden gegen Entgelt angenommen. Erkundigen Sie sich vorab nach Preisen und Annahmebedingungen.
Sonderentsorgung und Spenden
Altkleider werden angenommen. Viele Kleiderspenden können weiterverwendet werden. Nutzen Sie hierfür die Annahme am Recyclinghof oder die Sammelcontainer im Ort. Sachspenden sind eine gute Alternative zur Entsorgung.
Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batteriesammlungen, Altöl und ähnliches. Solche Stoffe werden meist an separaten Schadstoffsammeltagen oder in speziellen Annahmestellen entgegengenommen. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof über Termine und Voraussetzungen.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf eine schriftliche Kostenauflistung. Viele Firmen entsorgen Wertstoffe fachgerecht und kümmern sich um Sperrmüll und Sonderabfälle.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Die Gemeinde Senden bietet in der Regel kommunale Abholtermine für Sperrmüll an. Termine und Anmeldeverfahren sind bei der Stadtverwaltung zu erfragen. Für größere Renovierungs- oder Bauprojekte eignen sich Container. Containerdienstleister liefern Behälter in verschiedenen Größen und holen sie wieder ab.
Auf dem Recyclinghof werden kleinere Mengen von Bauholz, Baumischabfällen, Bauschutt und schadstoffhaltigem Holz angenommen. Dafür fällt meist eine Gebühr an. Genaue Preise variieren. Rufen Sie am besten vorab an. Für größere Mengen ist ein Container oft wirtschaftlicher.
Warum richtige Trennung wichtig ist
Richtiges Recycling schont Rohstoffe. Es spart Energie. Es schützt die Umwelt. Schadstoffe werden sicher entsorgt. Falsche Entsorgung belastet Boden und Wasser. Außerdem entstehen durch richtige Trennung geringere Kosten für die Nachbehandlung. Trennen Sie konsequent Glas, Papier, Metall, Kunststoffe und Bioabfälle. Kleine Schritte haben große Wirkung.
Lokale Programme und Vorsorgestrategien
In Senden gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu zählen Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Events. Solche Angebote verlängern die Nutzungsdauer von Gegenständen. Das reduziert Müll.
Vermeiden Sie Abfall bereits beim Einkauf. Kaufen Sie unverpackte Produkte, größere Gebinde und nachfüllbare Artikel. Reparieren Sie defekte Geräte, bevor Sie sie ersetzen. Kompostieren Sie Grünabfälle im Garten. Trennen Sie organische Abfälle separat. So reduzieren Sie die Menge an Restmüll.
Für alle speziellen Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder großen Mengen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Senden unter der oben genannten Telefonnummer. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Auskunft und helfen bei besonderen Entsorgungsfällen.