Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Osterberg
Recyclinghof Osterberg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefährliche Abfälle, Sperrmüll, Container, Kontaktinformationen und Tipps zur Abfallvermeidung.
Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Osterberg
Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für die Bürgerinnen und Bürger von Osterberg ist der Recyclinghof Osterberg. Er befindet sich in der Hauptstraße 1, 89296 Osterberg. Für Fragen können Sie telefonisch Kontakt aufnehmen. Telefon: 08337/ 721-41. Fax: 08337/ 721-10. Webseite: www.awb-neu-ulm.de.
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 17:30 – 19:00 Uhr (nur Sommerzeit)
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 14:00 – 16:30 Uhr (Winterzeit)
- Samstag: 15:00 – 17:30 Uhr (Sommerzeit)
Bitte beachten Sie die saisonalen Zeiten. Im Zweifel rufen Sie vorher an.
Wertstoffe, die angenommen werden
- Altglas
- Altpapier
- Kartonagen
- Schrott
- Kunststoffe
- Altkleider und Schuhe
Die genannten Materialien werden am Recyclinghof entgegengenommen. Bringen Sie sortierte Stoffe an. Das erleichtert die Weiterverarbeitung.
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung und Schuhe können am Recyclinghof abgegeben werden. Alternativ gibt es örtliche Sammelcontainer für Altkleider. Für gut erhaltene Stücke bieten sich Kleiderspenden an. So unterstützen Sie soziale Einrichtungen. Bitte geben Sie nur saubere und intakte Kleidung ab. Verschmutzte oder nasse Textilien verursachen Probleme bei der Verwertung.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl und Spritzen. Solche Stoffe müssen gesondert entsorgt werden. Informieren Sie sich beim Recyclinghof oder beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb. Dort gibt es gesonderte Annahmezeiten oder Sondertermine. Bringen Sie gefährliche Abfälle niemals lose. Verpacken Sie sie sicher.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine Haushaltsauflösung gibt es spezialisierte Firmen. Suchen Sie nach regionalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Klären Sie vorab, welche Materialien im Preis enthalten sind.
Sperrmüll und Bauabfälle
Kommunale Abholung von Sperrmüll
Die Stadt bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine sind meist abhängig von Straßen und Ortsteilen. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Entsorger oder Rathaus. Für Sperrmüll gelten oft Mengenbegrenzungen. Teilweise sind Voranmeldungen erforderlich.
Container und Mulden für Bauprojekte
Bei Renovierungen und Baustellen sind Container oder Mulden die richtige Wahl. Container können für Bauschutt, Holz, Sperrmüll oder gemischte Abfälle gemietet werden. Die Kosten hängen von Größe, Mietdauer und Entsorgungsart ab. Fragen Sie regionale Anbieter nach Angeboten. Manche Entsorger bieten Pauschalpreise an. Erkundigen Sie sich nach Genehmigungen. Für die Zuweisung auf öffentlichen Flächen ist meist eine Genehmigung der Kommune erforderlich.
Kostenhinweis
Viele Leistungen sind gebührenpflichtig. Gebühren richten sich nach Abfallart und Menge. Informieren Sie sich vorab telefonisch. So vermeiden Sie Überraschungen.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In Osterberg gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Diese umfassen Papier- und Glasrecycling, Sammelaktionen für Wertstoffe und Informationsveranstaltungen. Kommunale Informationsangebote fördern richtiges Trennen. Nutzen Sie lokale Tausch- oder Verschenkplattformen. Reparaturcafés und Kleidertausch-Events helfen, Ressourcen zu schonen. Vermeidung ist der beste Beitrag. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass richtig getrenntes Altglas oft direkt in der Region wiederverwertet wird? Glas kann nahezu unendlich oft recycelt werden. Jede Tonne Altpapier spart Bäume und Wasser. In vielen Gemeinden fällt an einem durchschnittlichen Haushalt weniger als 1 Kilogramm Restmüll pro Woche an, wenn sorgfältig getrennt wird. Kleine Änderungen im Alltag haben große Wirkung.
Praktische Tipps für Anlieferung
- Bringen Sie Wertstoffe sortiert an.
- Kennzeichnen Sie sperrige Gegenstände gut.
- Packen Sie gefährliche Stoffe sicher.
- Rufen Sie vor größeren Anlieferungen an.
Bei weiteren Fragen zum Recyclinghof Osterberg steht Ihnen der Entsorger telefonisch zur Verfügung. Nutzen Sie die angebotenen Services. So schützen Sie Umwelt und Gemeinde.