Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Buch

Recyclinghof Buch: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Batterien, Glas, Metall; nachhaltige Entsorgungstipps, Kontakte, Gebühren, Beratung.

Buch

Entsorgungsangebote in Buch – kurz und verständlich

Für alle Einwohnerinnen und Einwohner von Buch ist der nächste Wertstoffhof direkt vor Ort erreichbar. Die zentrale Anlaufstelle für die Abgabe von Sperrmüll, Elektrogeräten und vielen wiederverwertbaren Materialien ist der Recyclinghof Buch. Unten finden Sie alle wichtigen Informationen zu Adresse, Öffnungszeiten, Annahme und weiteren Entsorgungsmöglichkeiten.

Recyclinghof Buch
Werkstraße 4
89290 Buch
Telefon: 07343/ 9603 31
Fax: 07343/ 9603 23
Webseite: www.markt-buch.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die eingeschränkten Öffnungszeiten des Hofes, planen Sie Ihre Anfahrt entsprechend:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 16:00 – 17:00 Uhr (Winter: 15:30 – 16:30 Uhr)
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Top 10 der am Recyclinghof angenommenen Materialien

  1. Alt-/Speisefette (Haushalt)
  2. Batterien (klein), Knopfzellen
  3. Kabelreste
  4. Elektro- und Elektronikschrott (Kühlschrank, Fernseher, Waschmaschine, Computer usw.)
  5. Eisenschrott (Fahrräder, Herde, Öfen, Metallteile)
  6. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  7. Flaschen und Glas
  8. Gusseisen und sonstige Metalle
  9. Holz, Möbel und Spanplatten
  10. Karton, Kartonagen und sauberes Papier

Spezialentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltswäsche sollten bestenfalls gespendet oder über Altkleidercontainer abgegeben werden. In Buch gibt es regelmäßig Annahmestellen und Sammelaktionen für Kleidung, die gemeinnützigen Organisationen zugutekommen. Bitte sauber und trocken abgeben.

Gefährliche Abfälle: Batterien, Energiesparlampen, Farben, Lacke oder Lösungsmittel gehören nicht in die Restmülltonne. Kleinbatterien und Leuchtstoffröhren können direkt am Wertstoffhof abgegeben werden. Bei größeren Mengen oder besonders gefährlichen Stoffen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung oder den Wertstoffhof zur Beratung – sichere Entsorgung schützt Mensch und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung bieten lokale Firmen entsprechende Dienstleistungen an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung – viele Anbieter übernehmen Abtransport, Trennung verwertbarer Materialien und umweltgerechte Entsorgung.

Kleine Anekdote: Ein Nachbar brachte einmal eine Ausgediente Waschmaschine zum Hof und staunte, wieviel einzelne Teile dort getrennt und wiederverwertet wurden — am Ende war sogar eine Schraube noch nützlich für ein Reparaturprojekt.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten einen Sperrmüllabholservice an; oftmals muss die Abholung telefonisch oder online angemeldet werden und es können Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Buch über Termine und Konditionen.

Container und Mulden: Für größere Renovierungen oder Bauschutt empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Lokale Entsorgungsfirmen bieten unterschiedliche Größen (z. B. 5–10 m³ und größer) an. Beachten Sie, dass Bauabfälle häufig gesondert zu entsorgen sind und zusätzliche Entsorgungs- oder Transportkosten anfallen können. Als Orientierung: Kleine Container sind meist günstiger als große, bei stark verschmutztem oder schadstoffbelastetem Material können Zusatzkosten entstehen; genaue Preise erhalten Sie bei regionalen Anbietern.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas und Metall theoretisch unendlich oft recycelt werden können, ohne Qualitätsverlust? In vielen Gemeinden sorgen bereits kleine Windungen: eine einzelne Metalldose, die richtig entsorgt wird, kann wieder zum Rohstoff für neue Dosen werden. Wenn jede Haushalt in Buch einmal im Monat eine alte Elektronik richtig abgibt, erleichtert das die Wiederverwertung erheblich.

Recyclingprogramme und Vorbeugung

Lokale Initiativen: In Buch unterstützt der Recyclinghof die regionale Kreislaufwirtschaft durch getrennte Annahme und gezielte Einsammlung wertvoller Materialien. Es lohnt sich, Aushänge im Rathaus oder auf der Website der Stadt zu beobachten – dort werden Sonderaktionen, Schadstoffmobile oder Sammeltermine bekanntgegeben.

Abfallvermeidung und Prävention: Die beste Entsorgung ist die, die nicht nötig wird. Vermeiden Sie Müll durch Reparatur statt Neukauf, tauschen Sie Gegenstände in lokalen Tauschbörsen, bringen Sie Mehrwegprodukte mit und nutzen Sie lokale Reparatur-Cafés oder Secondhand-Angebote. Richtiges Vorsortieren zu Hause (Glas, Papier, Metall, Biomüll) verringert Aufwand am Wertstoffhof und verbessert die Recyclingqualität.

Wenn Sie unsicher sind, ob etwas angenommen wird oder wie es korrekt entsorgt werden soll: Rufen Sie den Recyclinghof Buch an unter 07343/ 9603 31 – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben praxisnahe Auskunft und helfen, den Weg zur richtigen Entsorgung zu finden.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.