Entsorgung und Recycling in Nersingen

Recyclinghof Nersingen: Öffnungszeiten, Anlieferung, Altpapier, Altholz, Altöl, Batterien, Elektrogeräte, Grünschnitt, Sperrmüll, Annahme, Gebühren, Kontakt 07308/814-0

Nersingen

Recyclinghof Nersingen

Bürgermeister-Seißler-Straße 4
89278 Nersingen-Straß
Telefon: 07308/814-0
Fax: 07308/81465
Webseite: www.awb-neu-ulm.de

Öffnungszeiten & Anlieferung

Der Recyclinghof in Nersingen ist Ihre erste Anlaufstelle für viele Wertstoffe und problematische Abfälle. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten, damit Ihre Anlieferung reibungslos gelingt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr

Kurz und wichtig: Fahrzeuge und Ladung so sichern, dass nichts lose herumfällt. Halten Sie Ausweis und ggf. Gebührenmarken bereit.

Top Materialien, die angenommen werden

  • Altpapier
  • Altholz
  • Altöl (Mineralöl, Kleinmengen bis max. 20 Liter)
  • Ölhaltige Abfälle
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • Bauschutt bis 0,5 m³
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Schrott
  • Toner und Kartuschen
  • Neonröhren
  • Fettabfälle
  • Grüngut

Diese Liste ist nicht abschließend. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie kurz an: 07308/814-0.

Spezialfälle: Textilien, Gefährliche Abfälle, Entrümpelung

Textilien gehören nicht in den Restmüll. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung lieber an Secondhand-Läden oder in Kleidercontainer gemeinnütziger Organisationen. Viele sozialen Einrichtungen nehmen Kleidung direkt an. Das hilft Menschen und schont Ressourcen.

Gefährliche Abfälle – wie größere Mengen Altöl, Lacke, Lösungsmittel oder brennbare Stoffe – dürfen nicht in die normale Mülltonne. Kleinmengen wie Altöl (bis 20 Liter) nimmt der Recyclinghof an. Bei größeren Mengen oder speziellen Stoffen nehmen Sie bitte vorab Kontakt auf oder nutzen die Sammelstellen des Landkreises.

Für Haushalte mit großem Umfang an zu entsorgenden Gegenständen bieten professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung sinnvolle Dienstleistungen an. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Nutzen Sie diese Angebote, wenn Sie Häuser, Garagen oder Wohnungen räumen müssen — das spart Zeit und vermeidet Fehler bei der Entsorgung.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) und größere Bauabfälle gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich beim örtlichen Abfallwirtschaftsbetrieb zu Terminen und Anmeldeverfahren. Oft ist eine Anmeldung erforderlich.
  • Container / Mulden: Für größere Mengen Bauschutt oder Grünabfälle können Sie Container mieten. Größen beginnen meist bei 3–5 m³ und reichen bis 20 m³. Die Preise variieren je nach Volumen, Befüllungsart und Entfernung des Entsorgungsortes.
  • Kurzfristige Kostenindikationen: Konkrete Preise hängen vom Material (z. B. Boden, Beton, Holz) und vom Containervolumen ab. Typische Bandbreiten liegen grob zwischen 150 und 500 Euro für kleine bis mittelgroße Container; bei Spezialabfall können zusätzliche Entsorgungsgebühren anfallen.

Unser Rat: Holen Sie vorab Kostenvoranschläge von mehreren Anbietern ein und klären Sie, welche Abfälle im Container erlaubt sind.

Warum Profis wichtig sind

Bei komplexen Abfallströmen lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen. Sie verfügen über die nötige Erfahrung, Transportlösungen und Genehmigungen und sorgen für umweltgerechte Verwertung. Das gilt besonders bei Elektronik, größeren Ölmengen, gefährlichen Stoffen oder gemischten Sperrmengen. Vertrauen Sie den Profis – Ihre Umwelt dankt es.

Recyclingprogramme & Vermeidung

In Nersingen und der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Dazu zählen Sammelaktionen für Alttextilien, Grüngut-Kompostierung und Rücknahme-Aktionen für Elektroaltgeräte. Nehmen Sie an örtlichen Sammel- oder Tauschaktionen teil. Tauschen, reparieren, spenden — das reduziert Müll und schafft Nutzen.

Praktische Vermeidungstipps für den Alltag:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte statt Einwegartikel.
  • Reparieren statt wegwerfen: Lokale Repair-Cafés helfen oft bei kleinen Reparaturen.
  • Trennen Sie bereits zu Hause sorgfältig: Papier, Glas, Verpackungen, Bioabfall erleichtern spätere Verwertung.
  • Spenden Sie funktionstüchtige Dinge an soziale Einrichtungen oder verkaufen Sie sie weiter.

Bei Fragen zu speziellen Abfällen, Gebühren oder besonderen Anlieferungen steht der Recyclinghof Nersingen unter 07308/814-0 zur Verfügung. Kurz anrufen — und unnötige Fahrten vermeiden.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.