Recyclingmöglichkeiten in Elchingen
Recyclinghof Elchingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Textilspenden, Entrümpelungshilfe, Container, Gebühren, Tipps, Webseite, Kontakt
Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Elchingen
Standort:
Recyclinghof Elchingen, Staatsstraße, 89275 Elchingen
Kontakt:
Telefon: 0731/ 2066-35
Fax: 0731/ 2066-34
Webseite: www.awb-neu-ulm.de
Der Recyclinghof in Elchingen nimmt kommunale Wertstoffe an und hilft Ihnen, Sperrmüll, Altsachen und wiederverwertbare Materialien fachgerecht zu entsorgen. Bringen Sie Ihre Wertstoffe direkt vorbei oder informieren Sie sich telefonisch über besondere Annahmeregeln.
Öffnungszeiten
Reguläre Zeiten:
- Montag: 15:30 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 15:30 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 11:00 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 15:30 – 16:30 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Saisonale Sonderzeiten:
- April bis Oktober: Mittwoch 15:30 – 18:30 Uhr, Samstag 09:00 – 15:00 Uhr
- November bis März: Mittwoch 15:30 – 16:30 Uhr, Samstag 09:00 – 13:00 Uhr
Wertstoffe (Top-Akzeptierte Materialien)
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Altglas
- Altpapier
- Kartonagen
- Schrott
- Kunststoffe
- Altkleider
- Schuhe
- CDs / DVDs
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Geben Sie gut erhaltene Kleidung und Schuhe lieber weiter statt wegzuwerfen. Spendencontainer und gemeinnützige Annahmestellen nehmen tragbare Kleidung an und verlängern die Lebenszeit Ihrer Dinge. Sortieren Sie vorher beschädigte Stücke aus — diese gehören nicht in die Spendencontainer.
Umgang mit Gefahrstoffen
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Akkus, Pflanzenschutzmittel oder chemische Reste dürfen nicht in den Hausmüll oder die normalen Wertstoffbehälter. Halten Sie diese Produkte getrennt, lagern Sie sie sicher und bringen Sie sie zur Schadstoffannahme oder zu Sonderaktionen. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Elchingen (Telefon: 0731/ 2066-35), welche Stoffe aktuell angenommen werden und wie die Abgabe abläuft.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Wohnungsräumungen oder komplette Haushaltsauflösungen greifen viele Haushalte auf professionelle Dienste zurück. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region; diese Dienstleister holen Sperrmüll, verwerten wiederverwendbare Möbel und entsorgen Restmüll fachgerecht. Vergleichen Sie Angebote und verlangen Sie eine transparente Kostenaufstellung.
Sperrmüll, Baustellen- und Großabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
In vielen Gemeinden können Bürger Sperrmüll zur Abholung anmelden. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Elchingen oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb Neu-Ulm nach Ablauf und Konditionen. Anmeldungen, Terminvergaben und Hinweise zur Bereitstellung erleichtern die Abholung.
Container und Bauabfall
Bei Renovierungen oder größeren Bauarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Lokale Anbieter stellen Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle bereit. Prüfen Sie vorab, ob für die Aufstellung eine Genehmigung erforderlich ist (z. B. bei Aufstellung auf öffentlicher Fläche). Die Kosten variieren je nach Containergröße, Art des Abfalls und Mietdauer; erkundigen Sie sich bei mehreren Anbietern, um Preise zu vergleichen.
Kostenhinweis
Für manche Abfallarten oder sehr große Mengen können Gebühren anfallen. Fragen Sie beim Recyclinghof Elchingen nach Gebühren oder bei den Dienstleistern für Entrümpelung und Containervermietung nach einem Kostenvoranschlag.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Wenige einfache Schritte können Ihr Zuhause aufatmen lassen:
- Beginnen Sie mit einem Raum und entscheiden Sie schnell: Behalten, verschenken, verkaufen, entsorgen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung, Bücher und Haushaltswaren an lokale Einrichtungen oder legen Sie eine Abholliste für Nachbarn an.
- Verkaufen Sie Wertvolles online oder auf Flohmärkten — das schafft Platz und bringt etwas Geld.
- Recyceln Sie konsequent: Trennen Sie Glas, Papier und Kunststoffe und bringen Sie sie zum Recyclinghof.
- Planen Sie Entrümpelungstage mit Freunden: Helfer beschleunigen den Prozess und reduzieren Stress.
Recyclingprogramme & Prävention
Lokale Initiativen und der Abfallwirtschaftsbetrieb Neu-Ulm fördern Wiederverwendung und Vermeidung. Nutzen Sie Angebote wie Kollektionsaktionen, Schadstoffsammlungen und Informationsveranstaltungen zu Abfallvermeidung. Vermeiden Sie Müll durch bewussten Einkauf: Verlangen Sie langlebige Produkte, verzichten Sie auf Einwegverpackungen und bevorzugen Sie nachfüllbare Artikel.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird, rufen Sie kurz an: 0731/ 2066-35. So vermeiden Sie unnötige Wege und sorgen dafür, dass Abfälle effizient und umweltgerecht behandelt werden.
Der Recyclinghof in Elchingen unterstützt Sie dabei, Abfall zu reduzieren, Materialien wieder in den Wertstoffkreislauf zu bringen und die Stadt sauber zu halten. Packen Sie mit an — bringen Sie Wertstoffe getrennt, spenden Sie Gebrauchtwaren und nutzen Sie professionelle Hilfe bei großen Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen.