Entsorgung und Recycling in Weilbach

Recyclinghof Heegwald nahe Weilbach: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Elektroschrott, Schadstoffe, Textilien und Beratung. Anfahrt gut ausgeschildert

Weilbach

Recyclinghof Heegwald
Heegwald 1, auf dem Gelände der Kreismülldeponie
97877 Wertheim
Telefon: 09341/ 82 5964
Fax: 09341/ 82 5950
Webseite: www.main-tauber-kreis.de

Öffnungszeiten und Angebote

Der nächstgelegene Recyclinghof für Weilbach liegt in Heegwald. Die Anfahrt ist kurz und gut ausgeschildert. Dort können Sie viele Abfälle getrennt abgeben. Das Personal hilft bei der Einweisung.

Öffnungszeiten März bis Oktober:

Montag bis Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr.
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat).

Öffnungszeiten November bis Februar:

Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr.
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat).

Wichtige Annahme-Positionen am Recyclinghof Heegwald:

  • Papier und Kartonagen
  • Altholz (A I – A III)
  • Altholz (A IV)
  • Altreifen
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Folien
  • Hohlkörper
  • Mischkunststoffe
  • Altglas
  • E-Schrott
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Hausmüll
  • Sperrmüll
  • Bauschutt
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstoffröhren

Spezialentsorgung und praktische Hinweise

Textilien

Gebrauchte Kleidung können Sie in die dafür vorgesehenen Altkleider-Behälter geben. Viele soziale Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Bitte spenden Sie sauber und trocken. Keinen Sperrmüll in die Textilboxen werfen.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren. Solche Stoffe nimmt der Recyclinghof an. Spezielle Hinweise und sichere Verpackung erfragen Sie am Hof oder beim Abfallberater. Kühl- und Gefriergeräte werden ebenfalls getrennt angenommen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Aufräumarbeiten gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie Angebote für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen räumen schnell. Sie bieten oft Transport und Entsorgung an. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf eine ordentliche Bestätigung über Entsorgung.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Die Gemeinde bietet meist Sperrmüllabfuhr an. Termine und Anmeldungen erfahren Sie beim Landratsamt oder der Abfallwirtschaft. Für größere Bauschuttmengen sind Container eine gute Lösung. Baucontainer können Sie privat mieten. Die Kosten richten sich nach Größe und Füllmenge. Kleinere Abholungen des Sperrmülls sind manchmal kostenlos oder gegen geringe Gebühr. Bei großen Mengen sind Gebühren üblich. Informieren Sie sich vorab über Preise.

Warum richtige Trennung wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Es reduziert Müllberge. Viele Stoffe lassen sich wiederverwenden oder recyceln. Wer richtig trennt, hilft der Region und dem Klima. So bleibt Weilbach sauber.

Lokale Programme und Vermeidung

  • Regionale Sammelaktionen: Achten Sie auf Sammeltermine für Problemstoffe.
  • Repair-Cafés und Tauschbörsen: Reparieren statt wegwerfen.
  • Einkauf mit Bedacht: Weniger Verpackung kaufen.
  • Wiederverwendung fördern: Möbel, Bücher und Kleidung weitergeben.
  • Kompostieren: Bioabfälle im Gartenkomposter verwerten.

Weitere Hinweise

Bringen Sie Abfälle getrennt und möglichst vorsortiert. Beschädigte oder verschmutzte Materialien können Sonderregeln haben. Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Heegwald an. So vermeiden Sie Fehler und mögliche Zusatzkosten.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.