Recyclingmöglichkeiten in Sulzbach am Main

Recyclinghof Aschaffenburg für Sulzbach am Main: Öffnungszeiten, Annahme Wertstoffe, Sonderabfälle, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Container, Textilien

Sulzbach am Main

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Sulzbach am Main befindet sich in Aschaffenburg. Nutzen Sie diesen Hof für größere Anlieferungen und spezielle Wertstoffe.

Recyclinghof Aschaffenburg
Fürther Straße 13, 63743 Aschaffenburg
Telefon: 06021/ 391-38 23
Webseite: www.stwab.de/Umwelt-Entsorgung/Recyclinghoefe/Recyclinghoefe.html

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 – 19:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Top angenommene Materialien

  • Papier und Kartonagen
  • Glas (auch Flachglas)
  • Aluminium und andere Metalle (z. B. Messing, Kupfer)
  • Kunststoff- und Verbundverpackungen
  • Elektronikschrott
  • Batterien (auch KFZ)
  • Holz und Holzabfälle
  • Grünabfälle und Biomüll
  • Sperrmüll und Restmüll
  • Reifen, Teppiche, Textilien
  • Leuchtstoffröhren und Styropor

Sonderabfälle und spezielle Entsorgung

Gefährliche Abfälle sind gesondert zu entsorgen. Dazu zählen zum Beispiel alte Farben, Lacke, Lösungsmittel und Akkus. Geben Sie diese keinesfalls in den normalen Restmüll.

Der Recyclinghof nimmt viele problematische Stoffe an. Fragen Sie im Zweifel vorher telefonisch nach. Nutzen Sie die angebotenen Sammelstellen. Achten Sie auf die Hinweise des Personals.

Textilien und Altkleider

Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer und Sozialkaufhäuser. Geben Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Hilfsorganisationen. So verlängern Sie den Nutzungszyklus.

Beschädigte Kleidung gehört in spezielle Sammelcontainer oder in den Restmüll, wenn keine Rücknahme möglich ist. Fragen Sie bei größeren Mengen beim Recyclinghof nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen empfiehlt sich professionelle Hilfe. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Transport und umweltgerechte Entsorgung.

Viele Anbieter arbeiten mit dem Recyclinghof zusammen. Fragen Sie vor Auftragsvergabe nach Entsorgungskosten und Recyclingquoten.

Großes Volumen und Bauschutt

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde eigene Abholtermine an. Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder auf der Gemeindeseite nach den aktuellen Terminen und Regeln.

Container und Mulden

Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container sinnvoll. Vermieter bieten verschiedene Größen. Achten Sie auf die richtige Trennung von Bauschutt, Holz und Recyclingmaterial.

Für asbesthaltige Materialien gelten besondere Vorschriften. Nutzen Sie nur zugelassene Entsorger. Fragen Sie den Recyclinghof oder das Bauamt.

Kosten

Für viele Anlieferungen können Gebühren anfallen. Preise sind abhängig von Menge und Material. Genaue Angaben erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof oder beim Landkreis. Planen Sie bei größeren Projekten ein Budget für Entsorgung ein.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Räume systematisch. Arbeiten Sie Zimmer für Zimmer.

Sortieren Sie in drei Stapel: Behalten, Spenden, Wegwerfen.

Geben Sie gut Erhaltendes an Freunde, Nachbarn oder lokale Gruppen.

Verkaufen Sie Möbel online oder nutzen Sie Tauschgruppen.

Kleinere Elektrogeräte können über den Recyclinghof abgegeben werden.

Recyclingprogramme und Vorbeugung

Nutzen Sie die lokalen Recyclingangebote regelmäßig. Trennen Sie Abfälle zuhause. Das erhöht die Recyclingrate.

Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Setzen Sie auf reparierbare Artikel.

Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen. Planen Sie Einkäufe. So entsteht weniger Verpackungsmüll.

Informieren Sie sich über kommunale Aktionen. Viele Gemeinden bieten Sammelaktionen für Elektroschrott, Sperrmüll oder Problemstoffe an.

Kontakt und weitere Hinweise

Rufen Sie bei Fragen den Recyclinghof Aschaffenburg an: 06021/ 391-38 23. Dort erhalten Sie Auskunft zu Anlieferungen, Gebühren und speziellen Annahmen.

Bei Unsicherheit kontaktieren Sie bitte auch die Gemeindeverwaltung von Sulzbach am Main. So vermeiden Sie Fehlanlieferungen und falsche Entsorgung.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.