Entsorgung in Großheubach

Entsorgungsinformationen Großheubach: Recyclinghof Heegwald, Öffnungszeiten, Annahme E‑Schrott, Altholz, Altkleider, Sperrmüll, Schadstoffe, Tipps, Entrümpelung, Kontakt, Gebühren.

Großheubach

Entsorgungsinformationen für Großheubach

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Großheubach befindet sich im Heegwald. Nutzen Sie den Recyclinghof Heegwald auf dem Gelände der Kreismülldeponie, Adresse: Heegwald 1, 97877 Wertheim. Für Fragen und Auskünfte erreichen Sie den Hof telefonisch unter 09341/82 5964 (Fax: 09341/82 5950).

Öffnungszeiten

März bis Oktober

  • Montag bis Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr (jeweils 2. und 4. Samstag im Monat)

November bis Februar

  • Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr (jeweils 2. und 4. Samstag im Monat)

Annahme: Top-Materialien

Der Recyclinghof Heegwald nimmt zahlreiche Materialien an. Besonders wichtig für die haushaltsnahe Entsorgung sind diese Top-10-Kategorien:

  • Papier und Kartonagen
  • Altholz (A I – A III)
  • Altholz (A IV)
  • Altreifen
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Folien
  • Mischkunststoffe
  • Altglas
  • E-Schrott

Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung

Textilien nicht einfach wegwerfen: Bereiten Sie Kleidung und Schuhe sauber und trocken vor und geben Sie tragfähige Stücke in die Altkleider-Annahme oder spenden Sie sie an lokale Einrichtungen. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Kleidung und reduzieren Abfall.

Gefährliche Abfälle (z. B. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Altöle, Lösungsmittel) dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe getrennt und sicher verpackt zum Recyclinghof oder nutzen Sie gesonderte Schadstoffsammlungen. Kontaktieren Sie den Hof oder das Landratsamt, um Termine und Abläufe zu erfragen.

Bei größeren Haushaltsauflösungen oder wenn Sie Hilfe beim Aufräumen benötigen, beauftragen viele Haushalte professionelle Dienste. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Prüfen Sie vor Auftragserteilung, ob verwertbare Möbel oder Gegenstände vorab gespendet oder verkauft werden können.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune in der Regel Abholtermine für Sperrmüll an. Informieren Sie sich über Anmeldeverfahren und Fristen beim zuständigen Abfallwirtschaftsamt. Alternativ können Sie größere Mengen oder Bauschutt über Container- bzw. Muldenservices entsorgen. Container lassen sich bei regionalen Entsorgungsdiensten buchen und werden meist nach Volumen (m³) und Art des Materials berechnet.

Hinweis zu Kosten: Gebühren richten sich nach Art, Menge und Gewicht des Anfalls. Sperrmüllabholung kann pauschal oder nach Volumen abgerechnet werden; Containerkosten variieren je nach Größe und Material. Für konkrete Preisinfos rufen Sie bitte den Recyclinghof Heegwald an oder fragen beim Kreisverwaltungsamt nach.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Sortieren Sie systematisch: behalten, verkaufen/spenden, recyceln, entsorgen.
  • Trennen Sie Wertstoffe vorab (Papier, Glas, Metall) und bringen Sie sie gezielt zum Recyclinghof.
  • Spenden Sie funktionstüchtige Möbel und Geräte statt sie zu entsorgen — viele Vereine und Secondhand-Läden nehmen gerne an.
  • Verkaufen oder verschenken Sie Einzelstücke über Nachbarschaftsgruppen oder lokale Plattformen.
  • Nutzen Sie Reparaturmöglichkeiten: Schon kleine Reparaturen verlängern die Nutzungsdauer erheblich.

Recyclingprogramme und Müllvermeidung

Engagieren Sie sich lokal: Viele Gemeinden fördern Initiativen wie Repair-Cafés, Tauschbörsen oder Kompostierungsprogramme. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie langlebige Produkte kaufen, Verpackungen reduzieren und auf Mehrweglösungen setzen. Trennen Sie konsequent Wertstoffe und nutzen Sie die kommunalen Angebote — das schont Ressourcen und senkt Kosten.

Als Bewohnerin oder Bewohner von Großheubach können Sie aktiv dazu beitragen, dass weniger Müll entsteht und mehr wiederverwertet wird. Bringen Sie Ihren Abfall verantwortungsvoll zum Recyclinghof Heegwald oder nutzen Sie die bereitgestellten kommunalen Dienste.

Bei Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder speziellen Abfallarten kontaktieren Sie den Recyclinghof Heegwald: Telefon 09341/82 5964 (Fax: 09341/82 5950). Die Mitarbeiter informieren und beraten Sie gern.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.