Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Dorfprozelten

Informationen für Dorfprozelten: Recyclinghof Wertheim, Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Schadstoffsammlung, Sperrmüll, Entrümpelung, Container, Vermeidungstipps, Kosten

Dorfprozelten

Allgemeine Informationen für Dorfprozelten

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Dorfprozelten befindet sich in Wertheim. Der Recyclinghof Wertheim nimmt eine breite Palette von Wertstoffen an und ist die zentrale Anlaufstelle für die fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten, Bauschutt und anderen Abfällen.

Standort & Kontakt

Recyclinghof Wertheim
Hafenstraße
97877 Wertheim
Telefon: 09341/ 82 5964
Fax: 09341/ 82 5950
Webseite: www.main-tauber-kreis.de

Öffnungszeiten

März bis Oktober
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

November bis Februar
Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof Wertheim nimmt unter anderem folgende Materialien an:

  • Papier und Kartonagen
  • Altholz (A I – A III und A IV)
  • Altreifen
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Folien, Hohlkörper, Mischkunststoffe
  • Altglas
  • E-Schrott sowie Kühl- und Gefriergeräte
  • Hausmüll, Sperrmüll und Bauschutt
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren

Spezialentsorgung

Altkleider und Textilspenden

Altkleider lassen sich gut wiederverwenden. Nutzen Sie dafür die Altkleidercontainer vor Ort, spenden Sie an anerkannte soziale Einrichtungen oder bringen Sie gut erhaltene Stücke zum Recyclinghof. Säubern und bündeln Sie Textilien vor der Abgabe, damit sie schnell weitergegeben oder wiederverwertet werden können.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen oder Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder nutzen Sie mobile Schadstoffsammlungen des Landkreises. Verpacken Sie Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, damit das Personal sie fachgerecht annehmen kann. Bei großen Mengen oder besonders gefährlichen Stoffen ziehen Sie professionelle Entsorger hinzu.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten bieten regionale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Lassen Sie sich mehrere Angebote geben, fordern Sie Entsorgungsnachweise an und klären Sie, welche Teile verwertbar sind und welche fachgerecht entsorgt werden. Seriöse Anbieter nennen transparent, welche Kosten anfallen und wie Wertstoffe verwertet werden.

Großgegenstände & Baurestmassen

Kommunale Abfuhr und Sperrmüll

Für Sperrmüll gibt es in vielen Gemeinden Abholtermine oder Veranstaltungsaktionen. Erkundigen Sie sich beim Rathaus von Dorfprozelten nach regelmäßigen Sperrmüllabfuhren oder Sammelstellen. Kleinere Sperrgüter können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Container- und Muldenlösungen

Bei umfangreichen Renovierungen oder Bauvorhaben empfiehlt sich die Miete eines Containers (Baucontainer / Mulde). Anbieter vor Ort stellen verschiedene Größen zur Verfügung. Prüfen Sie, ob für die Aufstellung eine Genehmigung auf öffentlichen Flächen erforderlich ist und ob getrennte Container für Bauschutt, Holz und gemischte Abfälle sinnvoll sind.

Kostenhinweise

Die Kosten für Abholung, Container oder spezielle Entsorgung variieren je nach Menge und Art des Materials. Als Orientierung beginnen Preise für kleine Container oft im unteren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Bereich, für größere Mulden steigen die Kosten entsprechend. Für genaue Preise fragen Sie beim Recyclinghof, beim Landkreis oder bei Containerdiensten an.

Warum Profis einschalten?

Bei komplexen Entsorgungssituationen — etwa bei großen Mengen Elektronikschrott, alten Haushaltsgeräten mit Kühlmitteln, umfangreichen Entrümpelungen oder dem Umgang mit gefährlichen Stoffen — sollten Sie professionelle Recyclingunternehmen oder spezialisierte Entsorger beauftragen. Diese Firmen verfügen über das Wissen und die Ausrüstung, um Materialien gesetzeskonform zu trennen, Schadstoffe zu neutralisieren und Wertstoffe zurückzuführen. Beauftragen Sie Profis, um Risiken zu vermeiden, Zeit zu sparen und rechtssichere Entsorgungsnachweise zu erhalten.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Lokale Initiativen

Der Landkreis Main-Tauber unterstützt verschiedene Programme zur Wertstoffsammlung und bietet Beratungsangebote zur Abfallvermeidung. Nehmen Sie an Sammelaktionen teil, nutzen Sie die Wertstoffhöfe und informieren Sie sich über Mobile Schadstoffsammlungen.

Praktische Strategien zur Abfallvermeidung

  • Vermeiden: Kaufen Sie bewusst und reduzieren Sie Einwegverpackungen.
  • Wiederverwenden: Reparieren Sie Geräte und geben Sie brauchbare Gegenstände weiter.
  • Trennen: Sortieren Sie Abfälle sauber, damit recyclingfähige Stoffe leichter wiederverwertet werden können.
  • Kompostieren: Bioabfälle können zu wertvollem Kompost werden und die Restabfallmenge reduzieren.

Abschließende Hinweise

Nutzen Sie den Recyclinghof in Wertheim als zentrale Anlaufstelle für die meisten Wertstoffe. Fragen Sie im Zweifelsfall telefonisch nach Annahmebedingungen und möglichen Gebühren. Planen Sie größere Entsorgungen frühzeitig und holen Sie bei Bedarf mehrere Angebote für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung ein. So handeln Sie nachhaltig, sicher und kostenbewusst.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.