Entsorgungsmöglichkeiten in Wurmsham

Entsorgung in Wurmsham: Recyclinghof Oberbergkirchen, Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Sondermüll, Sperrmüll, Entrümpelung, praktische Tipps, Telefonnummer.

Wurmsham

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Wurmsham

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Wurmsham befindet sich in Oberbergkirchen. Dort können viele Wertstoffe und Problemstoffe sicher abgegeben werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die aufgenommenen Materialien, damit Ihre Anlieferung reibungslos verläuft.

Recyclinghof Oberbergkirchen
Adresse: Ziegelberg 14, 84564 Oberbergkirchen
Telefon: 08631/ 699-791
Fax: 08631/ 699-15791
Webseite: www.lra-mue.de (Landratsamt/Abfallwirtschaft)

Öffnungszeiten:

März – November
Montag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Dezember – Februar
Montag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: geschlossen

Top angenommene Materialien:

  • Altholz
  • Altkleider
  • Bauschutt
  • Behälterglas (keine Trinkgläser/Flachglas)
  • Bioabfall
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektrogroß- und Kleingeräte
  • Energiesparlampen
  • Grüngut
  • Kerzenwachs
  • Kunststoffgegenstände
  • Papier, Kartonagen
  • Schrott
  • Speiseöle und -fette
  • Trockenbatterien

Sonderentsorgung

Wohin mit Textilien, Farben oder gefährlichen Stoffen? Nicht alles gehört in die Restmülltonne.

Textilien und Kleiderspenden: Altkleider werden auf dem Recyclinghof angenommen. Darüber hinaus gibt es in der Region gemeinnützige Annahmestellen und Altkleidercontainer. Möchten Sie Kleidung weitergeben statt wegzuwerfen? Prüfen Sie, ob örtliche soziale Einrichtungen oder Secondhand-Läden Spenden entgegennehmen.

Gefahrstoffe (Sondermüll): Energiesparlampen, Trockenbatterien und ähnliche problematische Abfälle nehmen die Wertstoffhöfe an. Für größere Mengen oder flüssige Gefahrstoffe (z. B. Farben, Lacke, Altöl) kontaktieren Sie bitte das Landratsamt/Abfallwirtschaft oder den Recyclinghof am angegebenen Telefon, um Anlieferbedingungen abzuklären. Sicherheit geht vor: Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und bringen Sie nur zulässige Mengen.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Benötigen Sie eine professionelle Entrümpelung oder eine vollständige Haushaltsauflösung? In der Region bieten Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein, prüfen Sie Referenzen und vereinbaren Sie eine Besichtigung vor Ort. Seriöse Anbieter arbeiten transparent mit Nachweis, welche Gegenstände recycelt, weiterverkauft oder fachgerecht entsorgt werden.

Sperrmüll, Bau & Container

Planen Sie größere Renovierungen oder Entsorgungen von Sperrmüll? Hier einige Hinweise:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten begrenzte Sperrmülltermine oder Abholungen gegen Gebühr an. Informieren Sie sich bitte direkt bei der Gemeinde Wurmsham oder beim Landratsamt über Termine und Anmeldung.
  • Bauschutt und Container: Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Bestellung eines Containers (Bauschuttcontainer, Holzcontainer, Mischcontainer). Anbieter berechnen je nach Volumen, Materialart und Abholort – vergleichen Sie Preise und Abfuhrbedingungen.
  • Kostentendenz: Kleine Mengen an haushaltsüblichen Abfällen und viele Wertstoffe sind am Recyclinghof meist kostenlos, bei großen Mengen (z. B. Bauschutt, Erdaushub) können Gebühren anfallen. Für genaue Preise rufen Sie bitte das angegebene Telefon an.

Praktische Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden

Wollen Sie Platz schaffen, aber nicht wegwerfen? Wie lässt sich der Hausrat sinnvoll reduzieren?

  • Fragen Sie sich: Brauche ich dieses Stück wirklich? Wenn nicht, verschenken oder verkaufen.
  • Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen oder Flohmärkte – viele Dinge finden schnell neue Besitzer.
  • Sortieren Sie frühzeitig: Defekte von intakten Teilen trennen; reparierbare Dinge vorher versuchen zu reparieren.
  • Spenden statt entsorgen: Bücher, Kleidung und Möbel sind oft noch nützlich für soziale Einrichtungen.
  • Kleinere Aussortierpflichten können Sie regelmäßig erledigen, statt alles auf einmal anzugehen – so bleibt die Wohnung übersichtlich.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Welche lokalen Angebote gibt es, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen?

Der Landkreis und lokale Einrichtungen fördern Wiederverwendung und korrektes Recycling. Setzen Sie auf einfache Strategien: Einkäufe bewusst planen, Mehrweg statt Einweg, Lebensmittelverschwendung vermeiden durch Vorratspflege. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs aktiv – viele Materialien werden dort fachgerecht verwertet.

Haben Sie Fragen zu konkreten Abfällen oder möchten Sie wissen, wohin ein besonderes Teil gehört? Rufen Sie den Recyclinghof Oberbergkirchen an unter 08631/ 699-791 oder informieren Sie sich beim Landratsamt. Mit kleinen Änderungen im Alltag leisten wir alle einen Beitrag zur sauberen und nachhaltigen Entsorgung in und um Wurmsham.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.