Entsorgung in Kröning

Entsorgung Kröning: Recyclinghof Neumarkt-Sankt Veit, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Sonderabfall, Textilien, Container, Gebühren, Anlieferbedingungen, Tipps, Vermeidung

Kröning

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Kröning

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Kröning befindet sich in Neumarkt-Sankt Veit:

Recyclinghof Neumarkt-Sankt Veit
Hörberinger Straße 52
84494 Neumarkt-Sankt Veit
Telefon: 08631/ 699-791
Fax: 08631/ 699-15791
Webseite: www.lra-mue.de (Bitte telefonisch oder online informieren)

Öffnungszeiten (saisonabhängig)

März – November

Montag: 16:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Dezember – Februar

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffe: Was angenommen wird

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Materialien an. Die wichtigsten Annahmegruppen sind:

  • Altholz
  • Altkleider
  • Bauschutt
  • Behälterglas (keine Trinkgläser/Flachglas)
  • Bioabfall und Grüngut
  • Elektrogroß- und Kleingeräte
  • Energiesparlampen und Trockenbatterien
  • Kunststoffgegenstände, Papier und Kartonagen
  • Schrott, CD/DVDs, Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Kerzenwachs, Speiseöle und -fette

Bitte beachten Sie: Einige Materialien (z. B. Bauschutt) können gebührenpflichtig sein oder nach Gewicht abgerechnet werden. Fragen Sie im Zweifelsfall vor der Anlieferung telefonisch beim Recyclinghof nach.

Spezialentsorgung, Textilien und Entrümpelung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie bei den entsprechenden Altkleider-Containern abgeben oder an lokale Secondhand-Läden bzw. karitative Stellen spenden. Für stark verschmutzte oder beschädigte Textilien bietet der Recyclinghof die fachgerechte Entsorgung an.

Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Batterien, Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Altöl gehören nicht in den Restmüll. Energiesparlampen und Trockenbatterien werden am Recyclinghof angenommen. Für andere gefährliche Stoffe gibt es Sonderannahmen oder mobile Schadstoffsammelstellen — erkundigen Sie sich bitte vorab beim Recyclinghof oder bei der Kreisverwaltung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräum- und Räumungsarbeiten können professionelle Anbieter für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Achten Sie bei der Beauftragung auf transparente Preisangaben und darauf, dass verwertbare Gegenstände nach Möglichkeit gespendet oder wiederverwendet werden.

Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Für Sperrmüll gibt es meist kommunale Abholtermine oder eine Anmeldung bei der Gemeinde/Kreis. Bitte informieren Sie sich bei der Gemeinde Kröning oder beim Landratsamt, wann die Sperrmülltouren stattfinden und welche Gegenstände angemeldet werden müssen.

Container / Mulden: Bei größeren Bauvorhaben kann es sinnvoll sein, eine Container- bzw. Muldenlösung zu mieten. Diese werden in der Regel über private Entsorgungsunternehmen angeboten. Für Bauschutt und größere Mengen an Altholz gelten oft gesonderte Entsorgungsregelungen und Preise — hier empfiehlt sich ein Vergleich mehrerer Anbieter.

Kosten: Viele wiederverwertbare Stoffe können kostenlos am Recyclinghof abgegeben werden. Für nicht verwertbare oder stark verschmutzte Abfälle sowie für Bauschutt und Containerdienst fallen meist Gebühren an. Holen Sie sich vorab Kostenvoranschläge ein oder fragen Sie direkt beim Recyclinghof nach üblichen Tarifen.

Tipps: Aufräumen, Verschenken, Recyceln

Kleine, praktische Tipps, wie Sie zuhause Platz schaffen und Ressourcen schonen:

  • Sichten Sie Zimmer nach drei Kategorien: behalten, verschenken/spenden, entsorgen. Klingt simpel, wirkt aber.
  • Gebrauchsfähige Möbel und Haushaltsgegenstände vor einer Entrümpelung in lokalen Gruppen oder an Nachbarn anbieten — oft finden sich schnell Abnehmer.
  • Alttextilien, die nicht mehr tragbar sind, können als Putzlappen weiterverwendet werden, bevor sie entsorgt werden.
  • Speiseöle und -fette auffangen und gebündelt am Recyclinghof abgeben, nicht in den Ausguss kippen.

Kleine Anekdote: Letzten Frühling brachte eine Nachbarin aus Kröning eine alte Kommode zum Recyclinghof — statt sie wegzuwerfen, ergab sich auf dem Rückweg ein Gespräch mit einem jungen Paar aus dem Ort, das die Kommode gern restaurieren wollte. So wurde aus Sperrmüll ein neues Lieblingsstück.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Es lohnt sich, lokale Initiativen und Tauschringe in Kröning und der Umgebung zu nutzen: Kleidertausch-Events, Repair-Cafés und Flohmärkte reduzieren Abfall und verlängern die Lebenszeit von Produkten. Vermeiden Sie Müll, indem Sie beim Einkauf auf langlebige, reparierbare Produkte setzen, Verpackungen reduzieren und vorhandene Dinge reparieren statt neu zu kaufen.

Wenn Sie unsicher sind, welche Entsorgung für einen Gegenstand richtig ist, rufen Sie bitte beim Recyclinghof Neumarkt-Sankt Veit an (Telefon: 08631/ 699-791). Die Mitarbeitenden geben Auskunft zu Anlieferbedingungen und möglichen Kosten und helfen bei der richtigen Zuordnung.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.