Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Weng

Entsorgungsinformationen Weng: Recyclinghof Gammelsdorf, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Textilien, Gebühren, Containerdienste, Kontakt. Wertstoffe, Abfallvermeidung, Kompostieren.

Weng

Entsorgungsinformationen für Weng

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Stadt Weng befindet sich in Gammelsdorf. Bringen Sie Ihre Wertstoffe dorthin oder nutzen Sie vor Ort angebotene Dienste. Die Anlage heißt Recyclinghof Gammelsdorf und liegt in der Hauptstraße 38, 85408 Gammelsdorf. Bei Fragen erreichen Sie die zuständige Gemeinde telefonisch unter 08766/258 (Gemeinde Gammelsdorf).

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wichtig angenommene Materialien (Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Zu den wichtigsten gehören:

  • Glas
  • Papier und Kartonagen
  • Elektro- und Elektronikschrott
  • Haushaltsbatterien und Autobatterien (Autobatterien nicht in allen Gemeinden)
  • Holz
  • Schrott und Haushaltsgroßgeräte
  • Kleidung
  • Sperrmüll und Restmüll (teilweise gegen Gebühr)
  • Bauschutt und Grüngut (in einigen Fällen gegen Gebühr oder nur in bestimmten Gemeinden)

Weitere akzeptierte Wertstoffe umfassen CD’s, Korken, Toner, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und PU-Dosen. Beachten Sie bitte: Artikel, die mit einem Sternchen oder dem Hinweis „gegen Gebühr“ versehen sind, kosten in der Regel eine Gebühr; erfragen Sie Details vor Anlieferung.

Spezialentsorgung

Textilien und Kleidung

Gebrauchte Kleidung können Sie an Kleidersammelstellen und gemeinnützige Organisationen spenden. Der Recyclinghof nimmt ebenfalls Kleidung an. Spenden verlängern den Lebenszyklus von Textilien und helfen Menschen in der Region. Trennen Sie saubere, tragbare Stücke von stark verschmutzter oder beschädigter Kleidung.

Gefahrstoffe und Sonderabfälle

Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl, Batterien und Energiesparlampen gehören nicht in die Restmülltonne. Bewahren Sie solche Stoffe sicher in ihren Originalbehältern auf und bringen Sie sie zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Bei größeren Mengen melden Sie sich vorher an; manche Stoffe nimmt der Hof nur begrenzt an. Vermischen Sie keine Gefahrstoffe und transportieren Sie sie sicher verschlossen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei umfangreichen Entrümpelungen, Entrümpelung (Entrümpelung) oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Diese Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung großer Mengen sowie die Vermittlung von Recyclingmöglichkeiten.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll & Bauabfällen

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Abholungen an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Weng oder beim Recyclinghof Gammelsdorf über Abholtermine und Anmeldeformalitäten. Alternativ können Sie Container für Bau- und Abbrucharbeiten mieten. Containerdienste stellen passende Behälter (z. B. für Bauschutt oder Grünschnitt) und holen diese wieder ab. Beachten Sie, dass für Bauschutt, Sperrmüll, Restmüll und Grüngut oft Gebühren anfallen; Preise variieren je nach Menge und Material — holen Sie deshalb vorab einen Kostenvoranschlag ein.

Arbeiten mit Profis — ein kurzer Hinweis

Arbeiten Sie bei komplexen Entsorgungssituationen mit professionellen Recyclingunternehmen. Insbesondere bei großen Mengen, gemischtem Abfall, schadstoffbelasteten Materialien oder bei Entrümpelungen lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Betrieb. Profis sorgen für korrekte Trennung, vermeiden Bußgelder und reduzieren Entsorgungskosten durch gezielte Verwertung. Fragen Sie nach Referenzen, Entsorgungsnachweisen und Festpreisen.

Regionale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertausch, Tauschbörsen, Repair-Cafés und Flohmärkte helfen, Dinge länger im Gebrauch zu halten. Reduzieren Sie Abfall durch gezielte Einkaufsmöglichkeiten: Kaufen Sie nur, was Sie wirklich benötigen, bevorzugen Sie Produkte mit wenig Verpackung und setzen Sie auf Wiederverwendbares statt Einwegartikel. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich, um Biomüll zu reduzieren.

Praktische Tipps für Weng

  • Sortieren Sie Abfälle vor der Anfahrt zum Recyclinghof, das spart Zeit.
  • Beschriften Sie Kartons und Bündel (z. B. Papier), um Annahme zu erleichtern.
  • Erkundigen Sie sich telefonisch nach Gebühren und Annahmebedingungen.
  • Nutzen Sie regionale Angebote zur Wiederverwendung und Reparatur.

Bei Unsicherheiten rufen Sie bitte den Recyclinghof Gammelsdorf an: 08766/258 (Gemeinde Gammelsdorf). Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderabholungen.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.