Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Velden

Recycling in Velden: Recyclinghof Buchbach, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Grünschnitt, Sonderabfällen, Kontakt, Tipps, Entsorgung.

Velden

Allgemeine Informationen zum Recycling in Velden

Der nächstgelegene Recyclinghof für Velden befindet sich in Buchbach. Das Angebot richtet sich an Privatpersonen aus Velden und Umgebung, die Wertstoffe, Elektrogeräte oder Grünschnitt fachgerecht entsorgen möchten. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten weiter unten und bringen Sie, wenn möglich, Abfälle sortiert zur Anlieferung – das beschleunigt die Annahme und vermeidet Rückfragen.

Recyclinghof Buchbach
Schulstraße 8
84428 Buchbach
Telefon: 08631/699-791
Fax: 08631/699-15791
Webseite: www.lra-mue.de (Landratsamt Mühldorf, Abfallwirtschaft)

Öffnungszeiten

Januar – Februar
Montag – Freitag: geschlossen
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

März – November
Montag: geschlossen
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch – Freitag: geschlossen
Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr

Dezember
Montag – Freitag: geschlossen
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Top-Annahmekategorien

Die wichtigsten Wertstoffe, die der Recyclinghof in Buchbach annimmt, sind unter anderem:

  • Papier und Kartonagen
  • Behälterglas (keine Trinkgläser/Flachglas)
  • Elektrogroß- und Kleingeräte
  • Altholz und Bauschutt
  • Grüngut und Bioabfall
  • Altkleider
  • Speiseöle und -fette sowie Trockenbatterien

Eine vollständige Liste der angenommenen Stoffe finden Sie am Hof; bringen Sie bitte besonders gefährliche Stoffe separat und sicher verpackt.

Sonderentsorgung und gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Säuren, Energiesparlampen oder größere Mengen Altöl dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Buchbach zu den Öffnungszeiten oder fragen Sie telefonisch nach speziellen Annahmebedingungen. Energiesparlampen und Batterien enthalten Schadstoffe und müssen gesondert abgegeben werden — bitte niemals im Hausmüll entsorgen.

Textilien und Spenden

Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Wenn Ihre Kleidung noch tragbar ist, nutzen Sie bitte die Kleidungscontainer oder lokale Wohltätigkeitsorganisationen und Secondhand-Läden. Eine kleine Anekdote: Eine Veldenerin brachte einmal einen Karton mit gut erhaltenen Wintermänteln – eine ältere Nachbarin fand dort genau ihren verlorenen Lieblingsmantel wieder. Solche Nachbarschaftshilfen zeigen: Spenden lohnt sich.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll

Für größere Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen, die Abholung, Sortierung und ggf. Entsorgung übernehmen. Viele Firmen bieten Komplettpakete an, inklusive Transport, Trennung verwertbarer Stoffe und Ausstellung eines Entsorgungsnachweises. Für einzelne sperrige Gegenstände informieren Sie sich über die kommunalen Sperrmülltermine oder melden die Abholung beim zuständigen Entsorgungsbetrieb an.

Baustellenabfälle und Containeroptionen

Bei Renovierungen oder Bauarbeiten (Bauschutt, Altholz, Dämmstoffe) sind Containerlösungen oft die praktischste Variante. Für kleine Projekte reicht manchmal ein kleiner Bauschuttcontainer; für größere Sanierungen sollten Sie einen Anbieter für Großcontainer (Mulden) beauftragen. Kosten sind abhängig von Containergröße, Abfallart und Transportweg — rechnen Sie mit unterschiedlichen Preisen und klären Sie vorab, welche Abfälle zugelassen sind. Für problematische Stoffe (z. B. Asbest) ist eine spezialisierte Entsorgung zwingend vorgeschrieben.

Programme zur Abfallvermeidung und lokales Engagement

In Velden und der Umgebung gibt es verschiedene Ansätze zur Müllvermeidung: Reparatur-Initiativen, Kleidertauschbörsen und Gemeinschaftskompostprojekte sind Beispiele, die sich auch in kleineren Gemeinden bewähren. Als Haushalt können Sie aktiv beitragen durch:

  • Mehrweg statt Einweg (Taschen, Flaschen, Behälter)
  • Reparieren statt Wegwerfen (Reparaturcafé oder lokale Handwerker)
  • Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen
  • Kauf bewusster verpackungsarmer Produkte

„Wussten Sie schon?“

Wussten Sie, dass Glas praktisch unendlich recycelbar ist, ohne Qualitätsverlust? Deshalb lohnt es sich besonders, Glas getrennt zu sammeln. Und ein regionaler Tipp: Der Recyclinghof Buchbach hat samstags die längsten Öffnungszeiten (März–November bis 14 Uhr) – das ist ideal für Berufstätige aus Velden, die am Wochenende anliefern möchten. Außerdem: Speiseöle gehören nicht in den Abfluss – eine halbe Literflasche Altöl kann bereits zu Verstopfungen und Umweltschäden führen, wenn sie ins Abwasser gelangt. Sammeln Sie Öle separat und geben Sie sie auf dem Hof ab.

Kontakt und weitere Hinweise

Für detaillierte Fragen, Mengenangaben oder besondere Annahmebedingungen rufen Sie bitte direkt beim Recyclinghof Buchbach an: 08631/699-791. Bei größeren Projekten (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) lohnt sich ein Vergleich von Angeboten, um Preis und Service (Transport, Trennung, Entsorgungsnachweis) zu prüfen.

Wenn Sie unsicher sind, was wohin gehört: Bewahren Sie Ruhe, informieren Sie sich kurz telefonisch oder vor Ort. Eine richtige Trennung spart meist Zeit und Geld – und schont die Umwelt vor unserer Haustür in Velden.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.