Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Buch am Erlbach
Recyclinghof Kirchberg bei Buch am Erlbach: Entsorgung, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sonderabfall, Sperrmüll, Container, Annahme, Beratung, Infos
 
        Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Buch am Erlbach ist der Recyclinghof Kirchberg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Kirchberg
Froschbach ED2
84434 Kirchberg
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Die Öffnungszeiten sind kurz und klar. Bitte planen Sie Ihren Besuch danach.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr
Am Recyclinghof werden viele Wertstoffe angenommen. Wichtige Annahmen sind:
- Alteisen
- Altkleider
- CD’s, DVD’s
- Dosen
- Energiesparlampen und LEDs
- Grüngut bis 1 Kubikmeter
- Glas in 3 Farben
- Haushaltsbatterien
- Unbehandeltes Holz bis 1 cbm
- Kabel, Buntmetalle
- Kerzenwachs
- Kunststofffolien
- Naturkorken
- Papier, Kartonagen
- Speiseöle und -fette
- Tonerkartuschen/-patronen
Spezialentsorgung
Für Textilien gibt es mehrere Optionen. Der Recyclinghof nimmt Altkleider an. Außerdem stehen oft Sammelcontainer in der Region. Viele lokale und gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Spenden ist besser als wegwerfen.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören z. B. Energiesparlampen, Batterien und Altöl. Der Recyclinghof nimmt Energiesparlampen, LEDs und Haushaltsbatterien an. Für Farben, Lacke, Lackreste oder sonstige Chemikalien wenden Sie sich bitte an die kommunale Abfallberatung oder an spezielle Schadstoffsammelstellen. Bringen Sie solche Stoffe niemals in den Restmüll.
Benötigen Sie Hilfe bei größeren Räumungen? Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es Handwerks- und Dienstleistungsfirmen in der Nähe. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Professionelle Firmen entsorgen Möbel, Elektroschrott und Sperrmüll regelkonform.
Grobe Möbel & Baustellenabfälle
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Informationen und Termine erfragen Sie beim Rathaus oder beim Landratsamt. Oft ist eine Anmeldung nötig. Für größere Bauvorhaben sind Container sinnvoll.
- Container / Mulden: Werden von privaten Firmen geliefert. Verfügbar in verschiedenen Größen.
- Kostenhinweis: Preise variieren stark. Kleine Container (bis ca. 3–5 cbm) liegen grob im unteren Bereich. Größere Container (10 cbm und mehr) sind teurer. Rechnen Sie besser mit Angeboten vor Ort.
- Hinweis: Bauschutt, Teermaterial oder asbesthaltige Stoffe benötigen oft spezielle Container und Entsorgung. Fragen Sie beim Anbieter nach.
Wichtiger Hinweis zur Kooperationswahl
Bei komplexen Fällen ist es sinnvoll, mit Profis zu arbeiten. Gerade bei Elektroschrott, großen Metallmengen oder gefährlichen Stoffen helfen Fachfirmen weiter. Professionelle Entsorger kennen die Regeln. Sie arbeiten umweltgerecht und sicher. Nutzen Sie zertifizierte Recyclingfirmen. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltschäden.
Recyclingprogramme und Vorsorge
In unserer Region gibt es verschiedene lokale Initiativen. Der Landkreis informiert regelmäßig über Sammeltermine und Spezialaktionen. Mitmachen lohnt sich. Beachten Sie auch lokale Aktionen für Tauschbörsen oder Repair-Cafés.
Kleine Schritte helfen viel. Vermeiden Sie Müll durch bewusste Käufe. Reparieren Sie, statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie Ihr Müllaufkommen.
Kontakt & Praxis-Tipps
Der Recyclinghof Kirchberg ist Ihre erste Anlaufstelle für viele Wertstoffe. Prüfen Sie die Öffnungszeiten vor Ihrem Besuch. Packen Sie die Materialien sortiert an. Das spart Zeit.
Für Fragen zur Entsorgung von Sonderabfällen oder für Terminabsprachen rufen Sie an: 08122/ 58-1222. Alternativ informiert die Webseite des Landkreises: www.landkreis-erding.de.
Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie nach. Eine kurze Beratung hilft oft weiter. So entsorgen Sie richtig. Und Sie schützen unsere Umwelt.