Recyclingmöglichkeiten in Vilsheim

Entsorgung für Vilsheim: Recyclinghof Kirchberg, Adresse, Öffnungszeiten Donnerstag/Samstag, Annahme vieler Wertstoffe, Sonderabfälle, Informationen, Gebühren, Kontakt

Vilsheim

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Vilsheim

Die nächstgelegene Entsorgungsanlage für die Bürgerinnen und Bürger von Vilsheim befindet sich in Kirchberg. Nutzen Sie den Recyclinghof Kirchberg für zahlreiche Wertstoffe und problematische Abfälle, die nicht in die normale Rest- oder Gelbe Tonne gehören.

Adresse:
Recyclinghof Kirchberg
Froschbach ED2
84434 Kirchberg

Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de (für aktuelle Hinweise)

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Annahmezeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr

Planen Sie Ihre Anlieferung so, dass Sie während der Annahmezeiten vor Ort sind. Außerhalb dieser Zeiten ist die Anlieferung nicht möglich.

Wichtigste annehmbare Materialien

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Materialien an. Bringen Sie bitte vorsortiert an:

  • Alteisen
  • Altkleider
  • CD’s, DVD’s
  • Dosen
  • Energiesparlampen und LEDs
  • Grüngut bis 1 m³
  • Glas (drei Farben)
  • Haushaltsbatterien
  • Unbehandeltes Holz bis 1 m³
  • Kabel, Buntmetalle
  • Kerzenwachs
  • Kunststofffolien
  • Naturkorken
  • Papier, Kartonagen
  • Speiseöle, -fette
  • Tonerkartuschen/-patronen

Sonderentsorgung

Für spezielle Abfälle gelten eigene Regeln — handeln Sie verantwortungsvoll:

  • Textilien: Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an soziale Einrichtungen oder Kleiderkammern; so verlängern Sie die Lebensdauer der Textilien und unterstützen Bedürftige.
  • Gefahrstoffe: Energiesparlampen, LEDs, Batterien, Altöle und Tonerkartuschen enthalten Schadstoffe oder wertvolle Materialien. Bringen Sie diese ausschließlich zur dafür vorgesehenen Annahme. Vermeiden Sie die Entsorgung im Restmüll — dadurch schützen Sie Umwelt und Kanalisation.
  • Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Bei größeren Räumungen greifen häufig professionelle Firmen. Suchen Sie nach seriösen Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung — diese übernehmen Sortierung, Verwertung und rechtssichere Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf ordnungsgemäße Nachweise über Verwertung/Entsorgung.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Bei Sperrmüll und Bauabfällen gibt es mehrere Optionen:

  • Kommunale Sperrmüllsammlung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Vilsheim oder beim Landkreis nach Terminen und Anmeldung.
  • Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsprojekte mieten Sie Container in verschiedenen Größen (1–10 m³ und mehr). Containerfirmen liefern, befüllen und entsorgen fachgerecht.
  • Kostenhinweis: Die Preise variieren nach Volumen und Material. Kleine Container (3–5 m³) liegen typischerweise im niedrigen bis mittleren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Eurobereich; größere Behälter (10–12 m³) können mehrere hundert Euro kosten. Bauschutt- oder schadstoffhaltige Abfälle steigern die Kosten. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie nach Gewichts- und Stofflisten.

Wussten Sie?

Wussten Sie? Schon kleine Änderungen sparen viel: Recycling von Glas spart Energie bei der Schmelze, und das Wiederverwerten einer Tonne Papier kann in etwa 17 Bäume schützen und mehrere zehntausend Liter Wasser einsparen. Zudem nimmt der Recyclinghof in Kirchberg Glas in drei Farben an — das erleichtert das Recyceln und spart Rohstoffe. Jede sortierte Abgabe trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und Deponien zu entlasten.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen und ändern Sie Alltagsgewohnheiten:

  • Regionale Initiativen: Der Landkreis Erding organisiert Informationsaktionen, Sammelaktionen und Wiederverwendungsprojekte. Informieren Sie sich regelmäßig über Termine und Kampagnen.
  • Vermeiden statt entsorgen: Reparieren Sie Geräte, tauschen Sie Kleidung auf Kleidertauschbörsen, und bevorzugen Sie Produkte mit wenig Verpackung. Wiederverwendung spart Geld und schont Ressourcen.
  • Richtig trennen: Trennen Sie Papier, Glas, Verpackungen und Bioabfall sauber. Saubere Sortenqualität erhöht die Recyclingquote und senkt Kosten.

Kontakt & praktische Hinweise

Für aktuelle Informationen, spezielle Annahmen oder Gebührenfragen rufen Sie bitte den Recyclinghof in Kirchberg an: 08122/ 58-1222. Bei Unsicherheit informieren Sie sich zusätzlich bei der Gemeindeverwaltung Vilsheim oder beim Landkreis Erding. Planen Sie Anlieferungen innerhalb der angegebenen Öffnungszeiten und bringen Sie wenn möglich Belege oder Nachweise für spezielle Abfälle mit.

Handeln Sie nachhaltig: Trennen Sie, bringen Sie gezielt und nutzen Sie lokale Angebote — so schützen wir gemeinsam die Umwelt und erhalten wertvolle Rohstoffe für die Zukunft.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.