Entsorgung in Schalkham
Recyclinghof Neumarkt-Sankt Veit für Schalkham: Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Elektrogeräte, Bauschutt, Textilien, Sonderabfälle, Entrümpelung, Kontaktinfos.
Nächste Entsorgungsstelle für Schalkham
Recyclinghof Neumarkt-Sankt Veit
Hörberinger Straße 52
84494 Neumarkt-Sankt Veit
Telefon: 08631/699-791
Fax: 08631/699-15791
Webseite: www.lra-mue.de
Allgemeine Informationen und Öffnungszeiten
Der nächste Recyclinghof für Schalkham liegt in Neumarkt-Sankt Veit. Die Anlage nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe an. Es gibt saisonale Öffnungszeiten. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend.
März – November
Montag: 16:00 – 18:00 Uhr.
Dienstag: Geschlossen.
Mittwoch: 16:00 – 19:00 Uhr.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr.
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr.
Dezember – Februar
Montag: Geschlossen.
Dienstag: Geschlossen.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr.
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr.
Annahme von Wertstoffen
Der Recyclinghof nimmt viele gängige Materialien an. Bringen Sie nur sortierte und saubere Stoffe. Das erleichtert die Weiterverwertung.
- Altholz
- Altkleider
- Bauschutt
- Behälterglas (keine Trinkgläser oder Flachglas)
- Bioabfall
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen, Tonerkartuschen
- Elektrogroß- und Kleingeräte
- Energiesparlampen
- Grüngut
- Kerzenwachs
- Kunststoffgegenstände
- Papier, Kartonagen
- Schrott
- Speiseöle und -fette
- Trockenbatterien
Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung
Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Sie werden sortiert und weiterverwendet. Alternativ gibt es lokale Kleidersammlungen. Achten Sie auf saubere und intakte Spenden.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Energiesparlampen und Batterien nimmt der Hof an. Für andere Schadstoffe nutzen Sie die mobile Schadstoffsammlung oder wenden Sie sich an das Landratsamt. Wer Abfälle falsch entsorgt, gefährdet Mensch und Umwelt.
Für größere Auflösungen empfehlen wir professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Profis kümmern sich um Sortierung, Transport und umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klare Preise helfen bei der Entscheidung.
Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde oft Abholtermine an. Termine sind meist nach Anmeldung möglich. Erkundigen Sie sich beim Rathaus. Kleinere Mengen können auf dem Recyclinghof angenommen werden. Größere Mengen erfordern andere Lösungen.
Bei Renovierungen lohnt sich ein Baucontainer. Container gibt es in verschiedenen Größen. Die Kosten hängen von Volumen und Abfallart ab. Reine Bauschuttcontainer sind teurer als Restmüllcontainer. Fragen Sie regionale Anbieter nach einem Kostenvoranschlag. Vergleichen Sie Preise und Konditionen.
Beachten Sie Sperrmüllregeln. Nicht alles darf zu den üblichen Abholungen. Schadstoffe und Elektrogeräte gehören nicht in den Sperrmüll ohne Voranmeldung.
Wichtig: Professionelle Unterstützung für komplexe Fälle
Komplizierte Entsorgungsfälle brauchen Fachleute. Beispiele sind kontaminierter Boden, größere Elektroinstallationen oder Mischabfälle aus Bau und Haushalt. Professionelle Recyclingfirmen kennen die Vorgaben. Sie haben die richtige Ausrüstung. Sie sorgen für sichere Transporte. Sie reduzieren das Risiko für Sie und die Umwelt.
Holen Sie immer Angebote ein. Fragen Sie nach Referenzen. Prüfen Sie, ob Entsorgungsnachweise ausgestellt werden. So bleiben Sie rechtlich auf der sicheren Seite.
Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es Angebote zur Wiederverwendung. Dazu zählen Tauschbörsen, Flohmärkte und Reparaturtreffs. Nehmen Sie diese Angebote wahr. Verlängern Sie die Lebensdauer von Gegenständen. Das spart Geld und Ressourcen.
Vermeidung hat Vorrang vor Entsorgung. Tipps:
- Nutzen statt wegwerfen. Reparieren statt ersetzen.
- Vermeiden Sie Einwegprodukte. Wählen Sie Mehrweg-Alternativen.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
- Trennen Sie Abfälle zu Hause. Das erleichtert das Recycling.
- Informieren Sie sich über Nachbarschaftsnetzwerke. Oft finden Sie Abnehmer für gut erhaltene Möbel.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof in Neumarkt-Sankt Veit an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Anlieferungen und Annahmebedingungen. So vermeiden Sie unnötige Wege. So leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz in Schalkham und der Region.