Recyclingmöglichkeiten in Neufahrn in Niederbayern
Entsorgung in Neufahrn in Niederbayern: Recyclinghof Gammelsdorf, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gebühren, Sperrmüll, Schadstoffe, Tipps
 
        Entsorgung in und für Neufahrn in Niederbayern
Für Einwohner von Neufahrn in Niederbayern ist der nächste Recyclinghof in Gammelsdorf. Die Anlage bietet Anlieferung von vielen Wertstoffen. Die Adresse und Telefonnummer finden Sie weiter unten. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Rufen Sie bei Unsicherheit vorher an.
Recyclinghof Gammelsdorf – Adresse und Kontakt
Recyclinghof Gammelsdorf
Hauptstraße 38
85408 Gammelsdorf
Telefon: 08766/258 (Gemeinde Gammelsdorf)
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: geschlossen.
Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Glas
- Papier und Kartonagen
- Elektro- und Elektronikschrott (inkl. Bildschirme)
- Haushaltsgroßgeräte
- Autobatterien (nicht in allen Gemeinden)
- Haushaltsbatterien
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Holz und Schrott
- Kartonagen und Toner
- Kleidung und Textilien
- Gartenabfälle und Grüngut (nicht in allen Gemeinden)
- Bauschutt, Restmüll und Sperrmüll (teilweise gegen Gebühr)
Hinweis: Einige Stoffe sind mit einer Gebühr belegt. Dazu zählen unter anderem Bauschutt, Restmüll, Sperrmüll und Grüngut. Fragen Sie bei Anlieferung nach den Gebühren.
Sonderabfälle und besondere Wege der Entsorgung
Textilien und Kleidung
Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Viele soziale Einrichtungen und lokale Second-Hand-Läden nehmen gut erhaltene Kleidung an. Textilcontainer finden Sie oft in den Nachbarorten. Prüfen Sie die Annahmebedingungen vorab.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Energiesparlampen benötigen besondere Behandlung. Bringen Sie solche Stoffe nicht in den Restmüll. Geben Sie diese Stoffe am Recyclinghof ab. Alternativ nehmen oft kommunale Schadstoffsammlungen gefährliche Abfälle an. Informieren Sie sich über Termine und Annahmebedingungen. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und kennzeichnen Sie diese deutlich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Räumungen lohnt sich professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen arbeiten transparent. Fragen Sie nach einer schriftlichen Kostenaufstellung. Klären Sie die Entsorgungswege. Manche Firmen vermitteln auch gebrauchte Möbel an soziale Einrichtungen. Vergleichen Sie mehrere Angebote.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholung an. Termine und Bedingungen legt die zuständige Gemeinde fest. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Neufahrn oder im Nachbarort. Für sehenswerte Mengen muss oft ein Termin vereinbart werden.
Container und Mulden
Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Container praktisch. Lokale Entsorger liefern Container in verschiedenen Größen. Erkundigen Sie sich nach Preisen und Anlieferbedingungen. Für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen brauchen Sie meist eine Genehmigung. Klären Sie diese vorab mit dem Ordnungsamt.
Kostenhinweis
Einige Abfälle sind gebührenpflichtig. Beispiele sind Bauschutt und Sperrmüll. Preise variieren je nach Menge und Material. Holen Sie mehrere Angebote ein. Reparatur oder Wiederverwendung kann oft günstiger sein als Entsorgen.
Warum professionelle Recyclingpartner wichtig sind
Komplexe Abläufe erfordern Erfahrung. Professionelle Recyclingfirmen kennen die Regeln. Sie trennen fachgerecht. Sie entsorgen gefährliche Stoffe sicher. Sie liefern gegebenenfalls Entsorgungsnachweise. Das schützt Sie vor Bußgeldern. Und es schont die Umwelt.
Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Viele Gemeinden fördern Kreislaufwirtschaft. Das Ziel ist Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Sie können aktiv mitmachen. Trennen Sie Abfälle sauber. Nutzen Sie Kompost für Gartenabfälle. Reparieren Sie kaputte Gegenstände wenn möglich. Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Verpackungsmüll.
Weitere sinnvolle Maßnahmen:
- Reduzieren Sie Einwegprodukte.
- Spenden Sie noch brauchbare Möbel und Kleidung.
- Nutzen Sie Mehrwegbehälter beim Einkaufen.
- Informieren Sie sich über lokale Sammelaktionen.
Praktische Hinweise für den Besuch des Recyclinghofs
- Beachten Sie die Öffnungszeiten. Der Hof ist Montag bis Donnerstag geschlossen.
- Freitag und Samstag sind die Anlieferzeiten kurz. Planen Sie entsprechend.
- Bringen Sie verschiedene Stoffe getrennt an. Das beschleunigt die Annahme.
- Fragen Sie vorab nach Gebühren für bestimmte Abfälle.
- Bei Fragen rufen Sie die Gemeindeverwaltung von Gammelsdorf an: 08766/258.
Wenn Sie weitere Fragen zur Entsorgung in Neufahrn in Niederbayern haben, wenden Sie sich an Ihre Gemeinde. Die Mitarbeiter geben Ihnen Auskunft zu Abholterminen, Gebühren und besonderen Sammelaktionen.