Entsorgung in Kumhausen
Recyclinghof Kirchberg nahe Kumhausen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüll, Containern, Textilien, Grüngut, Batterien, Kontakt
Allgemeine Informationen für Kumhausen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Kumhausen befindet sich in Kirchberg. Sie erreichen ihn unter folgender Anschrift und Telefonnummer:
Recyclinghof Kirchberg
Froschbach ED2
84434 Kirchberg
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Öffnungszeiten (Stand):
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr
Was wird am Recyclinghof angenommen?
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie die Materialien möglichst sortiert und separat verpackt, damit die Weiterverarbeitung reibungslos abläuft. Die wichtigsten angenommenen Materialien (Top 10) sind:
- Alteisen
- Altkleider
- Dosen
- Energiesparlampen und LEDs
- Grüngut bis 1 Kubikmeter
- Glas (in drei Farben getrennt)
- Haushaltsbatterien
- Unbehandeltes Holz bis 1 Kubikmeter
- Papier und Kartonagen
- Speiseöle und -fette
Sonderabfälle und spezielle Entsorgung
Gefährliche oder problematische Abfälle fordern besondere Vorsicht. Energiesparlampen, LEDs, Batterien sowie Altöle können Schadstoffe freisetzen und gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Abfälle direkt zum Recyclinghof; dort werden sie fachgerecht angenommen und weiterverarbeitet.
Textilien: Gut erhaltene Kleidung werfen Sie nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder spenden Sie an lokale soziale Einrichtungen. Saubere, sortierte Kleidungsstücke verlängern die Nutzung und helfen Menschen vor Ort.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Anbieter aus der Region zu beauftragen. Solche Firmen sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht. Fordern Sie mehrere Angebote an, verlangen Sie eine schriftliche Kostenaufstellung und achten Sie auf Entsorgungsnachweise.
Großstücke, Bauschutt und Container
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es verschiedene Lösungen:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Abholtermine und Bedingungen. Viele Gemeinden bieten eine kostenpflichtige Abholung an oder geben Termine bekannt.
- Container und Mulden: Bei Bauvorhaben lohnt sich die Miete eines Containers. Containerdienste liefern und holen die Mulde und entsorgen den Inhalt fachgerecht. Größe und Preis variieren; holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, ob eine Aufstellgenehmigung nötig ist.
- Selbstanlieferung: Kleinere Mengen an unbehandeltem Holz, Grünabfall oder Bauschutt können oft am Recyclinghof abgeliefert werden. Beachten Sie Mengenbegrenzungen (z. B. Grüngut bis 1 cbm).
Kosten: Gebühren für Sperrmüll, Container oder spezielle Entsorgung variieren je nach Menge und Material. Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Kirchberg oder bei Ihrer Gemeinde, bevor Sie größere Mengen anliefern oder einen Container bestellen.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt unsere Umwelt und spart Ressourcen. Wenn Sie Abfälle sauber trennen und an die richtigen Stellen bringen, verhindern Sie Schadstoffeinträge in Boden und Wasser, reduzieren Müllberge und unterstützen die Wiederverwertung von Wertstoffen. Jeder sauber getrennte Karton, jede eingesparte Tonne Bauschutt und jede zurückgegebene Batterie entlastet die Gemeindekassen und schont natürliche Rohstoffe. Handeln Sie bewusst: Trennen, bringen, sparen.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung
Vor Ort existieren zahlreiche einfache Maßnahmen, die Sie sofort umsetzen können:
- Vermeiden Sie Einwegprodukte und wählen Sie wiederverwendbare Alternativen.
- Reparieren statt wegwerfen: Nutzen Sie Reparatur-Cafés oder lokale Handwerksbetriebe.
- Spenden und Weitergeben: Gut erhaltene Möbel und Kleidung verlängern die Nutzungsdauer.
- Kompostieren Sie organische Abfälle zuhause oder nutzen Sie kommunale Biotonnen, falls vorhanden.
Kommunale Initiativen wie Altkleidercontainer, Informationsveranstaltungen oder Sammlungen für Sonderabfälle unterstützen die richtige Entsorgung. Fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder direkt beim Recyclinghof Kirchberg nach aktuellen Aktionen und Sammlungen.
Kontakt & Tipp
Rufen Sie den Recyclinghof Kirchberg an (Telefon: 08122/ 58-1222), wenn Sie unsicher sind, wo ein bestimmter Abfall hingehört oder wenn Sie größere Mengen anliefern wollen. Planen Sie Anlieferungen nach Möglichkeit zu den Öffnungszeiten am Donnerstag oder Samstag, und bereiten Sie Materialien sortiert vor – das beschleunigt die Annahme und erhöht die Wiederverwertungsquote.