Entsorgungsmöglichkeiten in Niederaichbach

Recyclinghof Kirchberg für Niederaichbach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüllinfos und Kontakt. Gebühren, Containerdienste, Spendenmöglichkeiten

Niederaichbach

Allgemeine Informationen für Niederaichbach

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Niederaichbach befindet sich in Kirchberg. Nutzen Sie dort die Möglichkeit, Wertstoffe und problematische Abfälle geordnet abzugeben und damit die Umwelt aktiv zu schonen.

Recyclinghof Kirchberg
Froschbach ED2
84434 Kirchberg
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft/recyclinghoefe-containerplaetze/recyclinghoefe-containerplaetze/

Öffnungszeiten

Beachten Sie die eingeschränkten Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr

Hauptannahmen

Der Recyclinghof in Kirchberg nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Bringen Sie dort unter anderem:

  • Alteisen
  • Altkleider
  • CD’s, DVD’s
  • Dosen
  • Energiesparlampen und LEDs
  • Grüngut bis 1 Kubikmeter
  • Glas (getrennt nach Farben)
  • Haushaltsbatterien
  • unbehandeltes Holz bis 1 Kubikmeter
  • Kabel, Buntmetalle
  • Kerzenwachs
  • Kunststofffolien
  • Naturkorken
  • Papier, Kartonagen
  • Speiseöle und -fette
  • Tonerkartuschen/-patronen

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Altkleider werden angenommen – geben Sie tragbare Kleidung an Sammelstellen oder lokale Wohlfahrtsorganisationen ab. Kleiden Sie Teile, die noch gut sind, sinnvoll weiter: spenden Sie, statt wegzuwerfen. Viele gemeinnützige Einrichtungen holen größere Mengen ab oder verfügen über Container in der Gemeinde.

Gefährliche Abfälle

Behandeln Sie Energiesparlampen, LEDs, Haushaltsbatterien, Altöl und andere schadstoffhaltige Produkte sorgfältig: sammeln Sie diese getrennt und bringen Sie sie zum Recyclinghof. Problemstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne oder ins Erdreich gelangen. Informieren Sie sich bei der Telefonnummer des Recyclinghofs über Sonderannahmetage oder spezielle Vorgehensweisen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Fälle, etwa Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung helfen beim Sortieren, Abtransport und der fachgerechten Entsorgung. Achten Sie auf seriöse Anbieter mit Nachweis der Entsorgung – so vermeiden Sie illegale Müllablagerungen und zusätzliche Kosten.

Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholung

Häufig bietet die Gemeinde oder der Landkreis Sperrmüllabholungen an. Melden Sie sperrige Gegenstände rechtzeitig per Anmeldung an, damit sie ordnungsgemäß eingesammelt werden. Fragen Sie beim Recyclinghof oder im Rathaus nach den Terminen und Bedingungen.

Container und Mulden

Bei größeren Bau- oder Gartenarbeiten mieten viele Haushalte Container oder Mulden von privaten Anbietern. Nutzen Sie spezialisierte Containerdienste für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Für größere Mengen an Grün- oder Holzabfällen, die über 1 Kubikmeter hinausgehen, ist in der Regel eine Container-Lösung sinnvoll und meist kostenpflichtig.

Kostenhinweis

Einige Annahmen am Recyclinghof sind kostenfrei oder bis zu bestimmten Mengen möglich (z. B. Grün- und unbehandeltes Holz bis 1 m³). Für größere Mengen, Sperrmüllabholungen oder Container fallen in der Regel Gebühren an. Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof oder bei der Gemeindeverwaltung nach konkreten Preisen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas unendlich oft recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust? Oder dass die Wiederverwertung von einer Tonne Papier mehrere Bäume und viel Energie spart? Kleine Gewohnheitsänderungen im Alltag wirken groß: Wenn eine Familie regelmäßig Speiseöl auffängt und zum Recyclinghof bringt, verhindert sie verstopfte Abflüsse und sorgt dafür, dass das Öl wiederverwendet oder korrekt entsorgt wird.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Im Landkreis laufen verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung und Wiederverwertung. Engagieren Sie sich lokal: nutzen Sie Repair-Cafés, tauschen Sie in Nachbarschaftsgruppen Gegenstände oder bringen Sie funktionstüchtige Möbel zu Second-Hand-Läden. Setzen Sie auf folgende Strategien, um Abfall zu senken:

  • Reduzieren: Kaufen Sie weniger Einweg-Artikel und bevorzugen Sie langlebige Produkte.
  • Wiederverwenden: Reparieren und weitergeben statt wegwerfen.
  • Trennen: Sortieren Sie Papier, Glas, Metall, Verpackungen und Biomüll sauber.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle vor Ort verwerten.
  • Informieren: Nutzen Sie das Beratungsangebot des Recyclinghofs und der Gemeinde.

Bei Fragen zur Annahme bestimmter Materialien oder zu Öffnungszeiten rufen Sie bitte den Recyclinghof Kirchberg an: 08122/ 58-1222. Entsorgen Sie verantwortungsvoll — so schützen wir gemeinsam die Umwelt und unsere Heimat Niederaichbach.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.