Entsorgung in Hohenthann

Recyclinghof Gammelsdorf für Hohenthann: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Papier, Elektrogeräten, Gartenabfällen, Gebühren, Beratung 08766/258

Hohenthann

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Hohenthann befindet sich in Gammelsdorf. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Gammelsdorf. Adresse:

Recyclinghof Gammelsdorf
Hauptstraße 38
85408 Gammelsdorf

Telefon: 08766/258 (Gemeinde Gammelsdorf)
Webseite: www.allershausen.de

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wichtige Hinweise

Die Anlage akzeptiert viele Wertstoffe. Einige Leistungen gelten nicht für alle Gemeinden. Für bestimmte Abfälle fallen Gebühren an. Bringen Sie bei Bedarf einen Lichtbildausweis mit. Bei Unsicherheit rufen Sie die Gemeinde an.

Top-Annahme: wichtigste Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten zehn sind:

  1. Glas
  2. Papier
  3. Kartonagen
  4. Elektro- und Elektronikschrott
  5. Haushaltsgroßgeräte
  6. Schrott
  7. Holz
  8. Gartenabfälle / Grüngut (in manchen Gemeinden)
  9. Restmüll* (gegen Gebühr möglich)
  10. Haushaltsbatterien

*Artikel mit * können gebührenpflichtig sein. Fragen Sie im Zweifelsfall vorher nach.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Sammelcontainer für Textilien oder lokale Second‑Hand-Läden. Gut erhaltene Kleidung ist oft willkommen. Beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne oder in ausgewiesene Entsorgungsbehälter.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören Batterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Altöle und Farben. Bringen Sie solche Abfälle getrennt und sicher verpackt zum Recyclinghof. Nicht offen in den Restmüll. Manche Stoffe werden nur an speziellen Annahmetagen angenommen. Fragen Sie vorab bei der Gemeinde.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können private Firmen helfen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf transparente Preise und Entsorgungsnachweise.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Kommunale Abholung

Für sperrige Abfälle (Sperrmüll) bietet oft die Gemeinde Abholtermine an. Informieren Sie sich über Anmeldung und Gebühren. Sperrmüll kann kostenpflichtig sein.

Container / Mulden

Bei Renovierung oder Bauarbeiten lohnt sich ein Container. Containerfirmen vermieten verschiedene Größen. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Transport ab. Rechnen Sie mit mehreren hundert Euro für größere Container. Für die Stellung auf öffentlicher Fläche kann eine Genehmigung nötig sein.

Gebührenhinweis

Bauschutt, Sperrmüll und einige Sonderabfälle sind meist gebührenpflichtig. Am Recyclinghof sind diese Abfälle gekennzeichnet. Fragen Sie die Mitarbeiter oder die Gemeinde nach Preisen.

Weitere Details zum Recyclinghof Gammelsdorf

Die Anlage ist übersichtlich. Es gibt getrennte Bereiche für Glas, Papier, Kartonagen und Metall. Elektrogeräte und Batterien haben eigene Annahmestellen. Garten- und Grünabfälle liegen meist separat. Bei Anlieferung sortieren Sie am besten vor. So geht das Abladen schneller. Das Personal hilft bei Fragen. Manche Materialien werden gewogen oder extra berechnet. Bringen Sie sichere Verpackung für zerbrechliche Gegenstände.

Beachten Sie die Öffnungszeiten. Anfahrt mit Anhänger ist möglich. Große Anlieferungen sollten mit der Gemeinde abgestimmt werden.

Recycling-Programme und Abfallvermeidung

Vorbeugen ist am wichtigsten. Kaufe weniger Einwegprodukte. Repariere Dinge statt neu zu kaufen. Nutze Mehrwegbehälter und Stofftaschen. Kompostieren reduziert Bioabfall. Tauschen und Verschenken spart Ressourcen.

Viele Orte bieten Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Kleidertausch‑Aktionen an. Informieren Sie sich bei der Gemeinde über lokale Initiativen. Ehrenamtliche Projekte nehmen oft brauchbare Spenden entgegen.

Kontakt und Beratung

Bei Fragen rufen Sie die Gemeinde Gammelsdorf an. Telefon: 08766/258. Dort erhalten Sie Auskünfte zu Öffnungszeiten, Gebühren und Annahmebedingungen.

Diese Seite gibt Ihnen einen schnellen Überblick. Für spezielle Fälle wenden Sie sich an die zuständige Behörde.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.