Entsorgungsmöglichkeiten in Geisenhausen
Recyclinghof Kirchberg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Schadstoffen, Sperrmüllinfos, Kontakt für Geisenhausen. Container, Kosten, Beratung
Anfahrt und Öffnungszeiten
Der nächste Recyclinghof für Geisenhausen befindet sich in Kirchberg. Die Anlage heißt Recyclinghof Kirchberg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof KirchbergFroschbach ED2
84434 Kirchberg
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de (Hinweis: bitte per Browser eingeben)
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr
Die Zeiten gelten in der Regel. Änderungen sind möglich. Rufen Sie vorher an, wenn Sie unsicher sind.
Was wird angenommen?
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten sind:
- Alteisen
- Altkleider
- CD’s, DVD’s
- Dosen
- Energiesparlampen und LED-Lampen
- Grüngut bis 1 Kubikmeter
- Glas in drei Farben
- Haushaltsbatterien
- unbehandeltes Holz bis 1 Kubikmeter
- Kabel und Buntmetalle
- Kerzenwachs
- Kunststofffolien
- Naturkorken
- Papier und Kartonagen
- Speiseöle und -fette
- Tonerkartuschen und -patronen
Bitte trennen Sie die Materialien vor. Sauber abgelegte Stoffe werden besser verwertet.
Spezielle Entsorgung und Angebote
Textilien
Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Viele Kleidungsstücke sind für Spenden geeignet. Wer Kleidung spenden möchte, kann auch lokale Sammelstellen nutzen. Oft gibt es nahegelegene Altkleider-Container oder gemeinnützige Organisationen, die Spenden annehmen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht in den Restmüll. Dazu zählen Batterien, Energiesparlampen, Farben, Lösungsmittel und Altöle. Der Recyclinghof nimmt Haushaltsbatterien, Energiesparlampen und Speiseöle an. Für größere Mengen oder spezielle Stoffe fragen Sie bitte beim Landkreis nach. Es gibt separate Schadstoffsammlungen. Nutzen Sie diese Angebote. So schützen Sie Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Wenn Sie große Mengen loswerden müssen, kann eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen. Suchen Sie nach professionellen Anbietern. Achten Sie auf seriöse Firmen. Klären Sie vorab, welche Materialien entsorgt werden. Manchmal kann Wertstoffverwertung Kosten mindern.
Sperrmüll, Bauabfall und Container
Sperrmüll
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Meist müssen Sie die Abholung anmelden. Es können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich bei der Gemeinde oder beim Landkreis Erding über Termine und Bedingungen.
Bauabfall und Container
Für größere Bauvorhaben können Sie Container mieten. Firmen für Containerdienst bieten verschiedene Größen an. Achten Sie auf die richtige Trennung von Bauschutt, Holz und anderen Stoffen. Für das Aufstellen eines Containers auf öffentlicher Fläche ist oft eine Genehmigung nötig.
Kosten
Konkrete Preise sind hier nicht angegeben. Die Kosten hängen von Menge und Art des Abfalls ab. Fragen Sie die Gemeinde, den Recyclinghof oder Containerdienste nach Preisen und Angeboten.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Müll. Es verhindert schädliche Stoffe im Boden und Wasser. Wenn Materialien richtig getrennt werden, steigen die Chancen auf Wiederverwertung. Das spart Energie. Das hilft dem Klima. Jeder Beitrag zählt. Auch kleine Schritte machen einen Unterschied.
Lokale Programme und Vorbeugung
Es gibt lokale Initiativen. Beispiele sind Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Diese Angebote helfen, Dinge länger zu nutzen. Das reduziert Abfall.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren Sie, statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Kompostieren Sie Grünabfälle. Das spart Geld und schont die Natur.
Weitere Fragen klären Sie am besten direkt beim Recyclinghof Kirchberg oder beim Landkreis. So erhalten Sie die aktuellsten Informationen.