Entsorgung und Recycling in Ergolding
Entsorgung Ergolding: Recyclinghof Gammelsdorf mit Öffnungszeiten, Annahme (Sperrmüll, Elektro, Grünabfall), Gebühren, Tipps. Schadstoffe Entrümpelung Wiederverwendung
Öffentliche Entsorgung in der Nähe von Ergolding
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Ergolding befindet sich in Gammelsdorf. Nutzen Sie diese Einrichtung für die fachgerechte Abgabe vieler Wertstoffe und Abfälle.
Recyclinghof Gammelsdorf
Hauptstraße 38
85408 Gammelsdorf
Telefon: 08766/258 (Gemeinde Gammelsdorf)
Webseite: www.allershausen.de
Öffnungszeiten & Annahme
Der Recyclinghof in Gammelsdorf hat feste Öffnungszeiten:
- Montag–Donnerstag: geschlossen
- Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte planen Sie Ihre Anlieferung nach diesen Zeiten. Bringen Sie Wertstoffe möglichst vorsortiert, um Wartezeiten zu vermeiden.
Wichtigste angenommene Materialien
- Glas
- Papier und Kartonagen
- Elektro- und Elektronikschrott (Bildschirme, Haushaltsgroßgeräte)
- Haushalts- und Autobatterien
- Haushaltsbatterien und Energiesparlampen/Leuchtstoffröhren
- Kleidung
- Holz und Schrott
- Sperrmüll, Restmüll und Bauschutt (einige Positionen gegen Gebühr)
- Gartenabfälle/Grüngut (in Teilen gegen Gebühr)
Positionen, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, werden gegen Gebühr angenommen. Klären Sie Fragen zur Abgabe und Gebührenerhebung telefonisch vorab.
Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung
Gefährliche Abfälle und Problemstoffe wie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Farben, Fette, Batterien oder bestimmte Elektrogeräte dürfen nicht einfach in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder nutzen Sie spezielle Schadstoffsammlungen, die Kommunen gelegentlich anbieten. Packen Sie gefährliche Stoffe sicher und transportieren Sie sie in geeigneten Behältern.
Kleidung und Textilien können Sie am Recyclinghof abgeben — wo möglich werden sie wiederverwendet. Alternativ bieten gemeinnützige Organisationen, Second‑Hand-Läden und Altkleidercontainer in der Region Annahme für tragbare Kleidung an. Bitte geben Sie saubere, trocken verpackte Textilien ab.
Für größere Aufräumarbeiten stehen professionelle Dienste zur Verfügung. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Vergleichen Sie mehrere Angebote, fordern Sie eine ordentliche Entsorgungsnachweis und prüfen Sie, ob noch verkaufbare oder spendenfähige Gegenstände kostenmindernd berücksichtigt werden.
Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen
Wenn Sie größere Mengen Sperrmüll oder Bauabfälle entsorgen müssen, haben Sie mehrere Optionen:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Abholung von Sperrmüll gegen Anmeldung an. Kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung Ergolding oder den zuständigen Landkreis für Termine und Regeln.
- Mietcontainer: Für Renovierungen und größere Gartenarbeiten lassen sich Container mieten. Achten Sie darauf, ob eine Genehmigung für die Straßenaufstellung nötig ist. Containermieten und die Entsorgung von Bauschutt sind in der Regel kostenpflichtig.
- Recyclinghof-Anlieferung: Kleinere Mengen Bauschutt, Holz und Sperrgut können direkt am Recyclinghof abgegeben werden; bestimmte Abfälle sind jedoch gebührenpflichtig (siehe Hinweise am Hof).
Konkrete Preise variieren je nach Menge, Material und Anbieter. Fragen Sie bei Dienstleistern oder am Recyclinghof nach Kostenschätzungen und Abfallnachweisen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Beim Ausmisten helfen einfache Regeln: Gehen Sie Raum für Raum vor, nutzen Sie drei Kisten (Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen) und legen Sie feste Zeitfenster. Verteilen Sie funktionstüchtige Artikel über Second‑Hand, Verschenkgruppen oder direkt an Nachbarn — so verlängern Sie den Nutzungszyklus.
- Sortieren Sie Kleidung nach Zustand; saubere Stücke spenden.
- Elektronik vorab testen und bei funktionsfähigen Geräten weitergeben.
- Verwenden Sie lokale Tausch- und Verschenkgruppen für Möbel oder Haushaltsware.
- Kalenderisch planen: Sammeln Sie Sperrgut bis zur nächsten kommunalen Abholung oder bringen Sie es an einem Samstag zum Recyclinghof.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen wie Repair‑Cafés, Kleidertauschbörsen oder Nachbarschaftsgruppen. Diese Angebote helfen, Gegenstände zu reparieren oder weiterzugeben statt sie wegzuwerfen. Vermeiden Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen: bevorzugen Sie wiederverwendbare Verpackungen, reparierbare Produkte und Nachfüllsysteme.
Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle privat oder geben Sie Grüngut zum Recyclinghof, um Nährstoffe im Kreislauf zu halten. Jede vermiedene Tonne schont Ressourcen und spart Kosten.
Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof Gammelsdorf an oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Ergolding. So erfahren Sie verbindliche Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Sammelaktionen.