Entsorgung in Weißenbrunn

Recyclinghof Küps für Weißenbrunn: Öffnungszeiten, Anlieferung, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Textilien, Gebühren, Kontakt 09261/678346 Bauschutt Altgeräte Tipps

Weißenbrunn

Allgemeine Informationen für Weißenbrunn

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Weißenbrunn befindet sich in Küps:

Recyclinghof Küps
96328 Küps
Telefon: 09261/ 678 346
Webseite: www.landkreis-kronach.de

Bitte rufen Sie vor einem größeren Anlieferungsvolumen kurz an, um Wartezeiten oder besondere Annahmebedingungen zu klären.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind saisonal gestaffelt:

  • April – November:
    Montag – Donnerstag: geschlossen
    Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
    Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Dezember, Februar, März: Samstag 09:00 – 12:00 Uhr
  • Januar: geschlossen

Wichtigste angenommene Materialien (Top 10)

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Die wichtigsten zehn sind:

  • Metall
  • Elektrogeräte
  • Leuchtstoffröhren
  • PU-Schaumdosen
  • Batterien
  • Tonerkartuschen
  • Bioabfall
  • Kleidung
  • Glas
  • Altfett

Bitte beachten: Einige Materialien werden nur zu bestimmten Terminen oder unter besonderen Bedingungen angenommen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.

Spezielle Entsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung und Schuhe können oft sinnvoll weitergegeben werden. Neben dem Annahmeangebot auf dem Recyclinghof gibt es in der Region Kleidercontainer und lokale Wohltätigkeitsorganisationen, die saubere, tragbare Kleidung annehmen. Wenn Sie unsicher sind, ob Teile noch spendbar sind: kurz überprüfen (keine starken Verschmutzungen, keine großen Löcher) — eine gut verpackte Spende hilft Bedürftigen und spart Ressourcen.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefahrstoffe wie Farben, Lösungsmittel, alte Chemikalien, Leuchtstoffröhren oder Altbatterien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese gefahrlos zum Recyclinghof Küps oder zu speziellen Annahmetagen des Landkreises. Bei Leuchtstoffröhren und Batterien ist eine fachgerechte Entsorgung wichtig, um Umwelt und Gesundheit zu schützen.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienstleister

Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es regionale Anbieter, die Abholung, Sortierung und ggf. Weitervermittlung von verwertbaren Gegenständen übernehmen. Solche Dienstleister koordinieren oft auch die Anlieferung sperriger oder gefährlicher Gegenstände an die entsprechenden Annahmestellen.

Sperrmüll & Bau

Wenn Sie sperrige Gegenstände entsorgen müssen, erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Weißenbrunn nach kommunalen Sperrmüllabholungen. Viele Gemeinden bieten einmal jährlich oder nach Anmeldung eine Sperrmüllabholung an.

Für Bauabfälle (Bauschutt) und Autoreifen gibt es am Recyclinghof eine Annahme, allerdings meist gegen Gebühr. Bauschutt und PKW‑Reifen werden angenommen, Gebühren und Mengenbegrenzungen können variieren — holen Sie vor Anlieferung die aktuellen Preise telefonisch ein.

Wenn größere Container benötigt werden, sind private Containerdienste in der Region verfügbar. Diese liefern Baustellencontainer oder Abrollcontainer und kümmern sich um Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Achten Sie bei Angebotseinholung auf Volumenangaben und auf die Frage, ob der Fahrer auf Ihrem Grundstück abstellen darf.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Mülltrennung schützt Umwelt und Geldbeutel: Gut getrennte Wertstoffe lassen sich recyceln und wieder in den Rohstoffkreislauf zurückführen. Das spart Rohstoffe und reduziert CO₂‑Ausstoß. Falsch entsorgte Gefahrstoffe können Boden und Grundwasser schädigen. Zudem verursacht unsachgemäße Entsorgung oft zusätzliche Kosten für die öffentliche Hand — und damit für uns alle.

Anekdote: Ein Nachbar brachte einmal seine alten Energiesparlampen in einen Karton zur Sammelstelle – die Lampen waren unversehrt und konnten fachgerecht entsorgt werden. Er war überrascht, wie einfach das war und hat seitdem alte Batterien und Lampen getrennt gesammelt.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Vor Ort gibt es mehrere Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Kleidertausch-Aktionen, Repair-Cafés oder Tauschtreffs reduzieren Abfall und fördern Nachbarschaftshilfe. Nutzen Sie lokale Angebote, um Dinge länger im Gebrauch zu halten.

Präventionsstrategien, die jeder anwenden kann:

  • Kaufen Sie langlebiger statt billig — weniger Ersatzbedarf.
  • Verwenden Sie wiederauffüllbare oder nachfüllbare Produkte (z. B. Reinigungsmittel, Druckerpatronen wenn möglich) und sparen Sie Verpackung.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleinreparaturen verlängern die Lebensdauer vieler Gegenstände.
  • Sammeln Sie Schadstoffe separat und bringen sie gebündelt zum Recyclinghof.

Bei Fragen zur Entsorgung in Weißenbrunn und zur Nutzung des Recyclinghofs in Küps erreichen Sie das Personal telefonisch unter 09261/ 678 346. Eine kurze Rückfrage kann oft Zeit, Fahrt und Kosten sparen.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.