Entsorgung in Teuschnitz

Recyclinghof Teuschnitz: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Batterien, Textilien, Sperrmüll, Container, Gebühren, Entrümpelung, Tipps, Kontakt 09261/678346

Teuschnitz

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Teuschnitz

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bürgerinnen und Bürger von Teuschnitz ist der lokale Recyclinghof in Teuschnitz selbst. Dort können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen abgeben und sich zur richtigen Trennung beraten lassen. Die genauen Kontaktdaten des Recyclinghofs:

Recyclinghof Teuschnitz
96358 Teuschnitz
Telefon: 09261/ 678 346

Bitte rufen Sie bei Unsicherheiten vorher kurz an – so vermeiden Sie unnötige Wege und Erfahrungsgemäß gibt es oft Hinweise zu Annahmebedingungen.

Öffnungszeiten

Beachten Sie unbedingt die saisonalen Öffnungszeiten:

April – November
Montag – Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Dezember, Januar, März: jeweils Samstag 09:00 – 12:00 Uhr.
Februar: Geschlossen.

Top-Annahme: Die wichtigsten Wertstoffe

Am Recyclinghof werden zahlreiche Materialien angenommen. Die wichtigsten zehn sind:

  1. Metall
  2. Elektrogeräte
  3. Leuchtstoffröhren
  4. PU-Schaumdosen
  5. Korken
  6. CDs und DVDs
  7. Batterien
  8. Altfett
  9. Tonerkartuschen
  10. Bioabfall

Zusätzlich können Sie dort Kleidung, Schuhe und Glas abgeben. Einige Sachen, zum Beispiel Bauschutt oder Autoreifen, werden nur gegen Gebühr angenommen.

Besondere Entsorgungshinweise

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung und Schuhe sind wertvoll. Wenn die Stücke noch tragbar sind, geht die beste Lösung über Spende oder Weitergabe: Caritative Einrichtungen, lokale Second-Hand-Läden oder Kleiderkammern nehmen Kleidung an. Achten Sie auf saubere, gebündelte Abgaben. Am Recyclinghof gibt es oft separate Behälter für Kleidung und Schuhe.

Umgang mit problematischen Abfällen

Gefährliche Abfälle wie Batterien, Leuchtstoffröhren und PU-Schaumdosen benötigen eine sachgerechte Entsorgung. Diese Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Stoffe an, damit sie fachgerecht behandelt werden können. Informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Aufnahmebedingungen und Verpackungsvorschriften – zum Beispiel getrennte Behälter oder Verpackung gegen Auslaufen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen entstehen oft Mengen, die über die Kapazitäten eines Pkw hinausgehen. In solchen Fällen helfen professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Sie organisieren Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung oder Verwertung. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Kostenaufstellung.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll, Bauschutt und Containern

Große oder sperrige Gegenstände (Sperrmüll) werden in vielen Gemeinden gesondert abgeholt. In Teuschnitz sollten Sie sich über die kommunalen Regelungen informieren, denn Abholung kann anmeldungs- und kostenpflichtig sein. Manche Orte bieten Abholtermine oder stellen Sammelstellen bereit.

Wenn umfangreiche Mengen an Bauschutt oder Baustellenabfällen anfallen, ist die Anmietung eines Containers (Absetzcontainer) sinnvoll. Container gibt es in verschiedenen Größen. Solche Container müssen in der Regel bestellt und bezahlt werden; informieren Sie sich über Genehmigungen, falls der Container auf öffentlichem Grund stehen soll.

Für Bauschutt und PKW-Reifen gilt am Recyclinghof: Annahme gegen Gebühr. Genaue Preise erfahren Sie bei telefonischer Nachfrage oder direkt vor Ort.

Tipps zum Aufräumen und Entrümpeln

Ein paar praktische Ideen, um zuhause klarer Raum zu schaffen und Ressourcen zu schonen:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor. Nicht alles auf einmal – das überfordert.
  • Sortieren Sie in drei Haufen: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen. Schnellere Entscheidungen senken den Aufwand.
  • Verkaufen statt wegwerfen: Kleine Möbel und funktionierende Geräte erzielen oft noch Geld.
  • Nutzen Sie lokale Tauschgruppen oder Nachbarschaftsangebote zum Verschenken.
  • Kompostieren Sie organische Küchenabfälle – das reduziert die Abfallmenge und schafft nützlichen Humus.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In unserer Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Sammelaktionen für Batterien, Tonerkartuschen und Spezialabfälle sind wichtige Bausteine. Auch Kleidertauschbörsen und Reparaturtreffs helfen, Gegenstände länger nutzbar zu halten.

Praktische Strategien zur Vermeidung von Abfall sind einfach umzusetzen: bewusster Einkauf, Mehrweg statt Einweg, Reparieren statt Wegwerfen sowie getrennte Sammlung von Bio- und Verpackungsabfällen. Wenn jeder ein bisschen mitmacht, lässt sich die Müllmenge deutlich reduzieren.

Bei Fragen zur Anlieferung oder zu speziellen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Teuschnitz an: 09261/ 678 346. So erhalten Sie kurzfristig verbindliche Informationen zu Annahmebedingungen und möglichen Gebühren.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.