Recyclingmöglichkeiten in Steinbach am Wald
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Steinbach am Wald: Recyclinghof, Materialien, Öffnungszeiten und Tipps.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Steinbach am Wald! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Annahmezeiten und die verschiedenen Materialien, die dort akzeptiert werden.
Allgemeine Informationen
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Steinbach am Wald ist der Recyclinghof Steinbach. Sie befindet sich in der Otto-Wiegand-Straße 11, 96361 Steinbach am Wald. Bei Fragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 09261/ 678 346 erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.landkreis-kronach.de.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:
- Metall
- Elektrogeräte
- Leuchtstoffröhren
- PU-Schaumdosen
- Korken
- CD’s, DVD’s
- Batterien
- Altfett
- Tonerkartuschen
- Bioabfall
- Kleidung
- Schuhe
- Glas
- Papier, Pappe
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Steinbach am Wald verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Textilcontainer sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben. Dort werden sie fachgerecht entsorgt.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. In Steinbach am Wald können Sie Container oder Mülltonnen für größere Abfälle anfordern. Die Kosten hierfür können je nach Größe und Art des Abfalls variieren. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Preise zu informieren.
Der Recyclinghof in Steinbach bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur die oben genannten Materialien abgeben, sondern auch spezielle Programme zur Wiederverwertung nutzen. Beispielsweise werden Elektrogeräte fachgerecht zerlegt und die einzelnen Komponenten recycelt. Dies trägt dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu gewinnen und die Umweltbelastung zu reduzieren.
In Steinbach am Wald gibt es auch lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Recycling und nachhaltige Praktiken zu schärfen. Durch Aufklärung und Veranstaltungen wird die Bevölkerung ermutigt, Abfall zu reduzieren und umweltfreundliche Alternativen zu wählen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Steinbach am Wald gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit leisten kann. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs jederzeit zur Verfügung.