Entsorgung in Nordhalben
Recyclinghof Nordhalben: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Problemmüll, Textilien, Elektrogeräte, Gebühren, Kontakt 09261/678346, Infos online.
Recyclinghof Nordhalben
96365 Nordhalben
Telefon: 09261/ 678 346
Webseite: www.landkreis-kronach.de
Allgemeine Informationen zum Recyclinghof
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Nordhalben ist der Recyclinghof in Nordhalben. Bringen Sie dort Ihre wiederverwertbaren und problematischen Abfälle und nutzen Sie die Möglichkeit, Wertstoffe fachgerecht abzugeben. Die Anlage nimmt eine Reihe von Materialien an und hilft so, Ressourcen zu schonen und Abfallmengen zu verringern.
Öffnungszeiten
April – Oktober
Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: geschlossen
November
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Montag – Donnerstag: geschlossen
Dezember – März
Geschlossen
Wichtig: Öffnungszeiten beachten
Planen Sie Ihre Anlieferung nach den angegebenen Zeiten und rufen Sie bei Fragen vorab an. Die Telefonnummer lautet 09261/ 678 346.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof Nordhalben nimmt insbesondere die folgenden Stoffe an. Trennen Sie die Materialien nach Möglichkeit schon zuhause, um Abläufe vor Ort zu beschleunigen:
- Metall
- Elektrogeräte
- Leuchtstoffröhren
- PU-Schaumdosen
- Korken
- CDs, DVDs
- Batterien
- Altfett
- Tonerkartuschen
- Bioabfall
- Kleidung
- Schuhe
- Gartenabfälle
Hinweis: Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen (siehe unten).
Spezialentsorgungen und Spenden
Textilien und Kleidung
Gebrauchte Kleidung und Schuhe können am Recyclinghof abgegeben werden. Spenden Sie tragbare Kleidung an lokale Wohlfahrtsverbände oder nutzen Sie die Kleidersammelcontainer. Durch Spenden verlängern Sie die Lebenszeit von Textilien und vermeiden unnötige Entsorgung.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Batterien, Leuchtstoffröhren, Elektrogeräte oder PU-Schaumdosen benötigen eine besondere Behandlung. Bringen Sie diese Stoffe sicher verpackt und getrennt zum Recyclinghof. Lassen Sie keine Flüssigkeiten oder gefährlichen Stoffe unbeaufsichtigt in Hausmüll oder in die Umwelt gelangen. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an und lassen Sie sich beraten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten private Dienstleister Unterstützung an. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung oder Verwertung. Informieren Sie sich vorab über Leistungen und Preise und fragen Sie gezielt nach Wiederverwertung und Spendenoptionen.
Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen
Für sperrige Gegenstände bieten Gemeinden meist eine Sperrmüllabholung an oder geben Hinweise zur Anmeldung. In vielen Fällen können Sie Sperrgut auch direkt zum Recyclinghof bringen.
Für Bauvorhaben und größere Mengen stehen Container/Dumpster von lokalen Entsorgern zur Verfügung. Mieten Sie einen Container in passender Größe und lassen Sie ihn termingerecht abholen. Preise variieren nach Volumen und Material; für Bauschutt und PKW-Reifen fallen gesonderte Gebühren an. Erkundigen Sie sich telefonisch über die genauen Kosten und Entsorgungsbedingungen.
Der Recyclinghof weist ausdrücklich darauf hin: Bauschutt und PKW-Reifen werden nur gegen Gebühr angenommen. Kontaktieren Sie 09261/ 678 346 für aktuelle Preisangaben.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen und Bringen schützt die Umwelt, spart Energie und reduziert Kosten. Wenn Sie Materialien sauber trennen und an den Recyclinghof bringen, ermöglichen Sie die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe und verhindern Schadstoffeinträge in Boden und Wasser. Jede korrekt entsorgte Batterie, jede abgegebene Elektroaltgerät und jede gespendete Jacke reduziert den Druck auf Deponien und Rohstoffabbau. Handeln Sie verantwortlich – Ihre Entscheidungen vor der Mülltonne wirken sich direkt auf die Lebensqualität in Nordhalben aus.
Lokale Programme und Präventionsstrategien
Der Landkreis und die Gemeinde unterstützen lokale Sammelaktionen, Reparaturcafés und Second‑Hand‑Initiativen. Nutzen Sie diese Angebote: Reparieren statt wegwerfen, Tauschen statt neu kaufen und Spenden statt entsorgen reduzieren Abfallmengen erheblich.
- Vermeiden Sie Einwegprodukte und bevorzugen Sie langlebige Alternativen.
- Reparieren Sie Elektrogeräte, bevor Sie sie ersetzen.
- Spenden Sie gut erhaltene Gegenstände statt sie wegzuwerfen.
- Trennen Sie Abfälle konsequent, um Recyclingquoten zu erhöhen.
Kontakt und weitere Informationen
Für genaue Auskünfte zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderaktionen wenden Sie sich an den Recyclinghof Nordhalben: Telefon 09261/ 678 346. Auf der Webseite des Landkreises finden Sie zusätzliche Hinweise zur Abfallentsorgung: www.landkreis-kronach.de