Entsorgungsmöglichkeiten in Mitwitz
Recyclinghof Mitwitz: Öffnungszeiten, Annahme von Gefahrstoffen, Elektrogeräten, Textilien, Bauschutt, Sperrmüll und Kontakthinweise, Entrümpelung, Entsorgungsgebühren, Wiederverwendung.
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Mitwitz
Nächste Annahmestelle:
Recyclinghof Mitwitz
Am Riegel 5
96268 Mitwitz
Telefon: 09261/ 678 346
Webseite: www.landkreis-kronach.de (Bitte telefonisch oder online aktuelle Angaben prüfen)
Öffnungszeiten
April – November
Montag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dezember, Januar, März: jeweils Samstag 09:00 – 12:00 Uhr.
Februar: geschlossen.
Top akzeptierte Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten zehn sind:
- Metall
- Elektrogeräte
- Leuchtstoffröhren
- PU-Schaumdosen (sprühbare Schaumdosen)
- Batterien
- Tonerkartuschen
- Altfett
- Bioabfall
- Kleidung & Schuhe
- Glas
Weitere Annahmen umfassen Papier/Pappe, CDs/DVDs und spezielle Stoffe. Bauschutt und PKW‑Reifen werden gegen Gebühr angenommen.
Spezialentsorgung
Textilien spenden
Gebrauchte Kleidung und Schuhe können oft gespendet statt weggeworfen werden. In Mitwitz gibt es Sammelstellen und Altkleidercontainer lokaler Hilfsorganisationen. Prüfen Sie Kleidung vor Abgabe: sauber und trocken abgegeben werden sie am besten wiederverwendet.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefahrstoffe wie Batterien, Leuchtstoffröhren oder PU‑Schaumdosen müssen gesondert entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe möglichst unbeschädigt und gesichert zum Recyclinghof. Manche gefährliche Abfälle können nur an speziellen Sammelstellen oder bei gesonderten Annahmetagen angenommen werden — fragen Sie im Zweifelsfall telefonisch beim Recyclinghof nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) arbeiten viele Privatpersonen mit regionalen Dienstleistern zusammen. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Trennung der Wertstoffe und sorgen für eine fachgerechte Entsorgung. Bitten Sie um eine Entsorgungsbestätigung beziehungsweise einen Verwertungsnachweis, besonders bei größeren Mengen oder Sondermüll.
Großes, Baustellenabfälle & Container
Für Sperrmüll und große Gegenstände bietet die Gemeinde bzw. der Landkreis regelmäßige Abholtermine oder Abholungen nach Anmeldung an. Informationen zu Abholterminen erhalten Sie telefonisch bei der Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof.
Wenn Sie größere Mengen bei Bauarbeiten haben, sind Container/Dumper bei regionalen Entsorgungsfirmen mietbar. Containergrößen und Mietdauer variieren, ebenso die Preise. Am Recyclinghof werden Bauschutt und PKW‑Reifen gegen Gebühr angenommen — die genauen Kosten sind abhängig von Menge und Gewicht; erkundigen Sie sich bitte vorher telefonisch.
Warum Profis bei komplexen Fällen sinnvoll sind
Bei Elektroaltgeräten, Gefahrstoffen oder großen Abbruchmengen ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recycling‑ und Entsorgungsunternehmen empfehlenswert. Fachfirmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, verfügen über geeignete Fahrzeuge und können oft auch die Entsorgungsnachweise liefern. Für komplexe Fälle erleichtert das Ihre Haftung und spart unter Umständen Zeit und Kosten.
Zufälliger Hinweis
Eine Nachbarin brachte einmal einen alten Fernseher zum Recyclinghof, war unsicher wegen Öffnungszeit — die Mitarbeiter halfen nicht nur bei der Annahme, sondern erklärten auch, wo sie ihre noch gut erhaltene Winterjacke spenden konnte. So entsteht aus einer Entsorgung oft noch Hilfe für andere.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung: Sammelaktionen für Elektronik, Altkleider-Sammlungen und Aktionen des Landkreises zur Information über richtige Mülltrennung. Halten Sie Ausschau nach lokalen Reparatur-Cafés, Tauschbörsen oder Flohmärkten — diese fördern Wiederverwendung und reduzieren Abfall.
Praktische Präventionsstrategien:
- Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren statt wegwerfen.
- Trennen Sie Abfälle sorgfältig, so bleibt mehr stofflich verwertbar.
- Vermeiden Sie Einwegartikel, nutzen Sie Wiederverpackungen und Mehrwegbehälter.
- Spenden oder verkaufen Sie noch brauchbare Gegenstände.
Kontakt & weitere Hinweise
Für Fragen zu Annahme, Gebühren oder Sonderabfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Mitwitz an: 09261/ 678 346. Bei Unsicherheit vor Anlieferung anrufen — das spart Zeit und vermeidet unnötige Fahrten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, holen Sie mehrere Angebote ein und lassen sich über die Entsorgungswege und Nachweise informieren.