Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ludwigsstadt
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Ludwigsstadt: Recyclinghof, Öffnungszeiten und Materialien.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Ludwigsstadt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?
Die nächste Entsorgungsstelle für die Bürger von Ludwigsstadt ist der Recyclinghof Ludwigsstadt. Sie finden ihn unter folgender Adresse:
Recyclinghof Ludwigsstadt
96337 Ludwigsstadt
Telefon: 09261/ 678 346
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.landkreis-kronach.de.
Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?
Die Öffnungszeiten variieren je nach Monat:
- April – Oktober:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
- November:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
- Dezember, Februar, März: jeweils Samstag 09:00 – 12:00 Uhr.
- Januar: Geschlossen!
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Metall
- Elektrogeräte
- Leuchtstoffröhren
- PU-Schaumdosen
- Korken
- CD’s, DVD’s
- Batterien
- Altfett
- Tonerkartuschen
- Bioabfall
- Kleidung
- Schuhe
- Glas
- Gartenabfälle
Bitte beachten Sie, dass einige Materialien gegen Gebühr angenommen werden, wie Bauschutt und PKW-Reifen.
Was ist mit der Entsorgung von Textilien und gefährlichen Abfällen?
In Ludwigsstadt gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Schuhe entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen über die nächsten Annahmestellen.
Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Die Stadt Ludwigsstadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die nächsten Abholtermine zu erhalten.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Fragen Sie bei der Stadtverwaltung nach, um genauere Informationen zu erhalten.
Was sind die Recyclingoptionen am Recyclinghof?
Der Recyclinghof in Ludwigsstadt bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch an speziellen Programmen teilnehmen, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und Recycling zu fördern. Ein Beispiel ist die Sammlung von Elektrogeräten, die fachgerecht demontiert und recycelt werden, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.
Gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung?
Ja, in Ludwigsstadt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Wiederverwendung von Materialien und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Ein kleiner Tipp: Wenn Sie beim Einkaufen auf Verpackungen achten und Mehrwegprodukte bevorzugen, tragen Sie aktiv zur Reduzierung von Abfall bei. Jeder kleine Schritt zählt!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Ludwigsstadt besser zu verstehen und umweltbewusste Entscheidungen zu treffen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.