Entsorgung und Recycling in Ludwigsstadt
Recyclinghof Ludwigsstadt: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Glas, Bauschutt, Batterien, Textilien; Sonderentsorgung, Kompostierung, Infos Kontakt 09261/678346.
Recyclinghof Ludwigsstadt – wichtige Informationen
Adresse:
Recyclinghof Ludwigsstadt
96337 Ludwigsstadt
Telefon: 09261/ 678 346
Webseite: www.landkreis-kronach.de
Standort und Öffnungszeiten
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Ludwigsstadt ist der Recyclinghof Ludwigsstadt. Bringen Sie Ihre Wertstoffe während der angegebenen Öffnungszeiten vorbei – so stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle fachgerecht behandelt werden.
April – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
November
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dezember, Februar, März: jeweils Samstag 09:00 – 12:00 Uhr.
Januar: Geschlossen.
Top akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Hier die zehn wichtigsten, die Sie dorthin bringen sollten:
- Metall
- Elektrogeräte
- Leuchtstoffröhren
- PU‑Schaumdosen
- Korken
- CDs und DVDs
- Batterien
- Tonerkartuschen
- Bioabfall
- Glas
Weitere Annahmen umfassen Kleidung, Schuhe, Altfett und Gartenabfälle. Bauschutt und PKW‑Reifen werden ebenfalls angenommen, allerdings gegen Gebühr.
Sonderentsorgung
Textilien: Geben Sie tragbare Kleidung und Schuhe in die bereitgestellten Annahmen oder spenden Sie an lokale Tafeln und Sozial-Projekte. Gut erhaltene Textilien lassen sich wiederverwenden – nehmen Sie diese nicht unnötig in den Restmüll.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öle oder chemische Produkte gelten als schadstoffhaltig. Bewahren Sie diese getrennt und dicht verschlossen auf und geben Sie sie nur an den Recyclinghof oder bei Schadstoffannahmen ab. Achten Sie auf Sammelaktionen der Kommune; diese werden regelmäßig angekündigt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen stehen regionale Dienstleister bereit. Suchen Sie nach professionellen Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung – diese Firmen holen sperrige Möbel, entsorgen fachgerecht und übernehmen die umweltgerechte Trennung der Materialien.
Großes, Bauschutt & Container
Sperrmüll und Sperrgut: Die Kommune bietet in der Regel Sperrmüllabholungen oder Sammeltermine an; melden Sie Sperrmüll bitte rechtzeitig bei der Stadtverwaltung oder beim Landratsamt an. Informieren Sie sich vorab über zulässige Mengen und Art der Gegenstände.
Containerlösungen: Für größere Bau- oder Gartenprojekte können Sie Container (Baucontainer/Absetzmulden) bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Kosten hängen von Größe, Volumen und Art des Materials ab. Bauschutt und PKW‑Reifen werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen — genaue Preise erfragen Sie bitte telefonisch vor Anlieferung.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie schon, dass Glas nahezu unbegrenzt recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust? Oder dass eine einzige Tonerkartusche mehrfach wiederaufbereitet werden kann und so Ressourcen spart? Kleine Beiträge der Haushalte summieren sich: Wenn jede Familie in Ludwigsstadt einen Komposthaufen anlegt und Glas separat entsorgt, reduzieren wir gemeinsam Mülltonnenleerungen und schonen die Umwelt.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Lokale Initiativen: Landkreis Kronach und die Stadt Ludwigsstadt fördern Sammel- und Wiederverwendungsprojekte. Nutzen Sie lokale Sammelstellen für Batterien, Elektrokleingeräte und Toner, und informieren Sie sich über Sonderaktionen für Schadstoffe oder Problemstoffe.
Prävention und Alltagstipps: Vermeiden Sie Abfall, bevor er entsteht. Reparieren statt wegwerfen, Secondhand kaufen, Mehrwegverpackungen bevorzugen und Bioabfall kompostieren – das sind konkrete Schritte, die jede*r sofort umsetzen kann. Trennen Sie Wertstoffe sauber, damit sie leichter wiederverwertet werden können.
Kontakt & Hinweise
Planen Sie Ihre Anlieferung nach den Öffnungszeiten und rufen Sie bei Fragen kurz an: Telefon 09261/ 678 346. Bringen Sie möglichst sortiert an, sichern Sie Glas gegen Bruch und verschließen Sie Behälter mit Flüssigkeiten.
Mit Rücksicht, Planung und etwas Einsatz tragen Sie aktiv dazu bei, dass Ludwigsstadt sauber bleibt und Ressourcen geschont werden. Entsorgen Sie verantwortungsbewusst – die Umwelt wird es Ihnen danken.