Entsorgung in Kronach
Recyclinghof Birkach Kronach bietet Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Bauschutt, Sperrmüll, Gebühren, Tipps, Kontaktinformationen telefonisch
Entsorgung in Kronach – Recyclinghof Birkach
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Kronach ist der Recyclinghof Birkach. Er liegt in Birkach 2, 96317 Kronach. Sie erreichen den Hof telefonisch unter 09261/ 678 346. Als Webadresse gilt www.landkreis-kronach.de.
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Wichtige Annahmegruppen am Recyclinghof Birkach:
- Metall
- Elektrogeräte
- Leuchtstoffröhren
- PU-Schaumdosen
- Korken
- CDs und DVDs
- Batterien
- Altfett
- Tonerkartuschen
- Bioabfall
- Kleidung
- Schuhe
- Glas
- Papier und Pappe
Gegen Gebühr werden angenommen:
- Bauschutt
- PKW-Reifen
- Flachglas
- Brennbare Abfälle
- Altholz
- Gipshaltige Abfälle
Bitte bringen Sie sortierte Stoffe. Das erleichtert die Annahme. Es spart Zeit für alle Besucher.
Besuchshinweis: Laden Sie schwere Gegenstände sicher ab. Halten Sie Ihren Personalausweis bereit, falls nötig. Fragen Sie das Personal vor Ort bei Unsicherheiten.
Sonderabfälle und Textilien
Textilien können oft gespendet werden. Geben Sie saubere und tragbare Kleidung an Kleidersammlungen oder karitative Annahmestellen. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, nehmen manche Recyclinghöfe oder spezielle Container an.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Akku- und Batterien, Leuchtstoffröhren und PCB-haltige Stoffe. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu separaten Schadstoffsammelaktionen. Informieren Sie sich vorab telefonisch über Annahmebedingungen.
Für Sperrmüll und entrümpelte Haushalte bieten lokale Firmen Hilfe an. Suchen Sie nach Dienstleistungen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen holen Möbel und Sperrmüll ab. Sie entsorgen auch Sperrgut fachgerecht.
Großvolumige Abfälle und Bauabfälle
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei der Stadt Kronach nach Abholplan und Anmeldung. Manche Abholungen sind kostenfrei. Manche sind gebührenpflichtig. Das hängt vom Umfang ab.
Für Bauvorhaben sind Containerlösungen sinnvoll. Sie können Container für Bauschutt, Holz oder Mischabfall mieten. Achten Sie auf die Abfallarten, die in den Container dürfen. Die Preise variieren je nach Menge und Material. Bauschutt und Altholz werden häufig gegen Gebühr angenommen.
Falls Sie größere Mengen Flachglas oder Reifen haben, planen Sie eine Anlieferung zum Recyclinghof oder nutzen Sie spezialisierte Entsorger. Fragen Sie im Voraus nach Preisen.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Richtige Entsorgung schützt die Umwelt. Richtiges Trennen spart Rohstoffe. Es reduziert Schadstoffe im Boden und im Wasser. Es schont die Umwelt und das Klima. Es hilft auch, Wertstoffe wiederzuverwenden. Jeder Beitrag zählt. Bringen Sie nur saubere Stoffe. So werden Materialien optimal recycelt.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In Kronach gibt es lokale Initiative für Wiederverwendung. Es gibt Tauschbörsen und Flohmärkte. Dort finden gut erhaltene Dinge neue Besitzer. Reparaturcafés helfen, Dinge zu reparieren statt wegzuwerfen. Das spart Geld. Das reduziert Abfall.
Tipps zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
- Nutzen Sie Mehrwegbehälter.
- Reparieren statt ersetzen.
- Spenden statt entsorgen.
Bei Fragen hilft Ihnen das Personal des Recyclinghofs Birkach gerne weiter. Rufen Sie an oder kommen Sie während der Öffnungszeiten vorbei. So entsorgen Sie richtig. Und Sie helfen Kronach sauber zu halten.