Entsorgung und Recycling in Naila
Recyclinghof Naila: Öffnungszeiten, Kontakt, Annahme von Glas, Metall, Kunststoffen, Textilien, Sperrmüll, Schadstoffen, Container, Entrümpelung, Tipps.
Recyclinghof Naila
Am Kalkofen 5
95119 Naila
Telefon: 09281/ 72 59 95
Webseite (Info): www.azv-hof.de
Der nächste Entsorgungsstandort für Naila ist der Recyclinghof Naila. Die Anlage nimmt viele Wertstoffe an. Die Öffnungszeiten sind regelmäßig. Bitte beachten Sie die Tage.
Allgemeine Informationen und Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Naila ist nicht weit. Er liegt in der Stadt Naila.
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Bringen Sie bitte nur saubere und sortierte Materialien. Folgen Sie den Hinweisen vor Ort. Bei Fragen rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.
Top Materialien, die angenommen werden:
- Glas
- Metall
- Kunststoffe
- Verbundmaterialien
- Styropor
- Textilien
- Altholz
Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung
Für Textilien gibt es mehrere Möglichkeiten. Saubere Kleidung können Sie spenden. Es gibt Kleidercontainer und gemeinnützige Einrichtungen. Der Recyclinghof nimmt Textilien an. So bekommen Kleidung und Stoffe eine zweite Chance.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Batterien, Farben, Lacke, Chemikalien und Öl gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe dürfen nicht in den Recyclinghof in die normalen Wertstoffbehälter. Informieren Sie sich telefonisch über die Sammlung gefährlicher Abfälle. Nutzen Sie die Schadstoffsammlung oder spezielle Annahmestellen.
Für größere Aufräumarbeiten gibt es Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Private Firmen bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Sie holen Sperrmüll und vieles mehr. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf eine rechtskonforme Entsorgung und eine schriftliche Bestätigung.
Sperrmüll, Bauschutt und Container
Sperrmüll wird oft durch die Gemeinde eingesammelt. In vielen Fällen ist eine Anmeldung nötig. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung von Naila. Manche Abholungen sind kostenpflichtig.
Für Bau- und Abrissarbeiten sind Container eine praktische Lösung. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Wählen Sie die passende Größe. Kleinere Container sind für Hausmüll und leichte Materialien geeignet. Größere Container fassen Bauschutt und größere Mengen Altholz.
Beachten Sie, dass für Container auf öffentlichen Flächen eine Genehmigung nötig sein kann. Fragen Sie bei der Stadtverwaltung nach. Die Kosten für Container variieren. Als grobe Orientierung liegen Preise oft zwischen ein paar hundert Euro bis mehrere hundert Euro. Der genaue Preis hängt von Größe, Füllart, Transport und Entsorgungsart ab.
Warum richtiges Recyceln wichtig ist
Richtiges Recyceln spart Rohstoffe. Es schont die Umwelt. Weniger Müll heißt weniger Deponien. Recycling reduziert Energieverbrauch. Es hilft dem Klima.
Wenn Wertstoffe vermischt sind, kann nichts recycelt werden. Das führt zu mehr Abfallkosten. Richtig sortierte Materialien werden wiederverwendet. Das ist besser für alle.
Recyclingprogramme und Prävention
In Naila gibt es lokale Angebote zur Müllvermeidung. Achten Sie auf lokale Informationsveranstaltungen. Oft gibt es Tauschbörsen und Kleidertausch-Aktionen. Manchmal organisieren Vereine Reparatur-Treffs oder Repair-Cafés.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter.
Weitere Tipps:
- Weniger kaufen heißt weniger Müll.
- Vor dem Wegwerfen prüfen, ob etwas noch zu spenden ist.
- Gefährliche Abfälle getrennt sammeln und richtig entsorgen.
- Restmüll reduzieren durch richtige Trennung.
Bei konkreten Fragen zur Annahme, zu Mengenbegrenzungen oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Naila an. Die Telefonnummer lautet 09281/ 72 59 95. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte.