Entsorgungsmöglichkeiten in Gattendorf
Entsorgung Gattendorf: Recyclinghof Oberkotzau nimmt Wertstoffe, Textilien, Schadstoffe; Infos zu Sperrmüll, Öffnungszeiten. Anlieferung, Gebühren, Kontakt.
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Gattendorf
Die nächstgelegene Annahmestelle für Gattendorf befindet sich in Oberkotzau. Sie können dort recyclingfähige Materialien und bestimmte Wertstoffe abgeben. Die Kontaktdaten der Einrichtung:
Recyclinghof Oberkotzau
Ziegeleistraße 12, ehem. Ziegelwerk Schaller
95145 Oberkotzau
Telefon: 09281/ 72 59 95
Webseite: www.azv-hof.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Die Annahmezeiten beachten: Planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend und bringen Sie, wenn möglich, Materialien nach Gruppen sortiert an.
Wertstoffe, die vor Ort angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Materialien an. Die wichtigsten Wertstoffe sind:
- Glas
- Metall
- Kunststoffe
- Verbundmaterialien
- Styropor
- Textilien
- Altholz
Besondere Entsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung und Textilien sollten, wenn möglich, wiederverwendet oder gespendet werden. Nutzen Sie Kleidersammel-Container oder lokale Sozialkaufhäuser, die Textilien annehmen. Saubere, intakte Kleidung erreicht so Menschen in der Region oder wird fachgerecht wiederverwendet. Textilien, die stark verschmutzt oder beschädigt sind, gehören nicht in die Kleiderspende, sondern in die dafür vorgesehene Entsorgung.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Batterien, Chemikalien, Altöle) dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe zur speziellen Schadstoffannahme oder zum Recyclinghof – diese werden separat behandelt und fachgerecht entsorgt. Informieren Sie sich vorab telefonisch über mögliche Anlieferbedingungen und Mengenbegrenzungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten bieten professionelle Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; viele übernehmen Transport, Sortierung und die umweltgerechte Entsorgung von nicht verwertbaren Resten. Fragen Sie nach einem Kostenvoranschlag und klären Sie, welche Materialien weiterverwendet oder gespendet werden können.
Sperrmüll & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gelten andere Regeln:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Gattendorf nach festen Terminen oder einer Anmeldung für die Sperrmüllabfuhr.
- Container / Mulden: Für Renovierungen und größere Bauvorhaben mieten Sie einen Container über einen Entsorgungsdienstleister. Achten Sie auf die richtige Containergröße und Abfallart (Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle).
- Kosten: Für Sperrmüllabholung, Container-Miete oder die Entsorgung bestimmter Materialien fallen in der Regel Gebühren an. Preise variieren je nach Menge und Materialart. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof Oberkotzau oder bei lokalen Entsorgern nach aktuellen Gebühren.
Wie der Recyclinghof Oberkotzau arbeitet (Detaillierte Hinweise)
Der Recyclinghof nimmt getrennte Fraktionen an. Bringen Sie die Materialien möglichst vorsortiert an – das beschleunigt die Übergabe und reduziert Bearbeitungsgebühren. Mitarbeiter vor Ort weisen Ihnen die richtigen Sammelplätze. Typischer Ablauf:
- Anfahrt und Anmeldung: Fahren Sie zur Einfahrt; folgen Sie den Hinweisen des Personals.
- Sortierung vor Ort: Entladen Sie jede Materialart an der vorgesehenen Annahmestelle (Glas getrennt, Holz an anderer Station, Kunststoffe gesondert).
- Abrechnung: Für einige Materialien oder größere Mengen kann eine Wägung und Gebührenerhebung erfolgen. Informieren Sie sich vorab telefonisch über mögliche Kosten.
- Weiterverwertung: Wiederverwertbare Stoffe gelangen in Recyclingprozesse; nicht verwertbare Reste werden fachgerecht entsorgt.
Hinweis: Der Recyclinghof akzeptiert Textilien zur Wiederverwertung, Styropor getrennt sowie verschiedene Verbundmaterialien. Mitarbeiter unterstützen Sie beim richtigen Einwurf.
Recycling- und Abfallvermeidungsprogramme
In Gattendorf und der Umgebung gibt es verschiedene Initiativen, die Abfall reduzieren und Recycling fördern. Nutzen Sie diese Angebote aktiv:
- Wiederverwenden statt wegwerfen: Tauschen Sie Möbel und Kleidung in Tauschbörsen oder auf lokalen Flohmärkten.
- Reparaturcafés und Nachbarschaftshilfe: Lassen Sie defekte Geräte reparieren, bevor Sie sie entsorgen.
- Kompostieren: Küchen- und Gartenabfälle können im eigenen Kompost nützlich verwertet werden.
- Verpackungen reduzieren: Kaufen Sie gezielt unverpackte oder nachhaltig verpackte Produkte.
Diese einfachen Maßnahmen senken Ihre Abfallmenge und schonen das kommunale Budget. Für detaillierte Informationen zu Programmen und aktuellen Aktionen wenden Sie sich an die Gemeinde Gattendorf oder an die Ansprechpartner des Recyclinghofs in Oberkotzau.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung rufen Sie den Recyclinghof Oberkotzau an: 09281/ 72 59 95. Die Mitarbeiter geben Ihnen Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und alternativen Entsorgungswegen.