Entsorgungsmöglichkeiten in Konradsreuth
Recyclinghof Oberkotzau: Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Metall, Kunststoffen, Textilien, Altholz; Schadstoffe, Sperrmüll, Container, Entrümpelung, Abfallvermeidungstipps.
Entsorgung in und um Konradsreuth
Für Einwohnerinnen und Einwohner von Konradsreuth ist der nächste Recyclinghof in Oberkotzau gut erreichbar. Die Einrichtung nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe an und ist die erste Anlaufstelle für größere, nicht alltägliche Abfälle.
Recyclinghof Oberkotzau
Ziegeleistraße 12, ehem. Ziegelwerk Schaller
95145 Oberkotzau
Telefon: 09281/ 72 59 95
Webseite: www.azv-hof.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Oberkotzau:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Oberkotzau nimmt eine Reihe von Wertstoffen und Altmaterialien an. Die wichtigsten sind:
- Glas
- Metall
- Kunststoffe
- Verbundmaterialien
- Styropor
- Textilien
- Altholz
Spezialentsorgung
Einige Abfälle bedürfen besonderer Behandlung. Hier die wichtigsten Hinweise für Konradsreuth:
Textilien: Saubere, tragbare Kleidung können Sie spenden oder beim Recyclinghof abgeben. Viele Secondhand-Läden und gemeinnützige Organisationen nehmen Kleiderspenden an. Nicht tragfähige Textilien werden dem Recycling zugeführt – bitte nicht im Restmüll entsorgen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Motoröl, Akkus und Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Schadstoffe werden gesondert am Recyclinghof oder bei speziellen Schadstoffsammelaktionen angenommen. Bewahren Sie die Originalgefäße, kennzeichnen Sie die Stoffe und bringen Sie diese nur zu den dafür vorgesehenen Annahmestellen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten sind professionelle Dienste eine sinnvolle Lösung. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region, vergleichen Sie Kostenvoranschläge und achten Sie auf Nachweise zur umweltgerechten Entsorgung.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Große Gegenstände und Bauabfälle werden oft anders gehandhabt als normale Wertstoffe:
- Die kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten feste Termine oder eine Anmeldung für Sperrmüllabholung an. Informieren Sie sich beim Rathaus oder beim zuständigen Abfallzweckverband.
- Container / Mulden für Baustellen: Für größere Renovierungen oder Bauprojekte können Sie Container in unterschiedlichen Größen mieten. Preise variieren je nach Volumen, Abfallart und Mietdauer. Üblich sind Pauschalen oder Preise pro Tonne.
- Kostenhinweis: Für bestimmte Abfallarten können Gebühren anfallen. Kleinmengen sind bei vielen Recyclinghöfen teilweise kostenlos; größere Mengen oder problematische Abfälle können kostenpflichtig sein. Fragen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof Oberkotzau oder beim AZV nach konkreten Preisen.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung ist nicht nur Pflicht, sie schont Ressourcen. Werden Wertstoffe getrennt gesammelt, können Materialien wiederverwendet oder recycelt werden. Das spart Energie und reduziert die Menge an Deponieabfall. Auch Schadstoffe, die getrennt entsorgt werden, verhindern Boden- und Grundwasserkontamination. Kurz: Richtiges Recycling schützt Umwelt und Gesundheit und spart langfristig Kosten.
Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien
In der Region gibt es verschiedene Initiativen, die auf Wiederverwendung und Abfallvermeidung setzen. Der regionale Abfallzweckverband organisiert Sammelaktionen und informiert über richtige Trennung. Daneben fördern lokale Projekte das Tauschen, Reparieren und Teilen von Gegenständen.
Praktische Präventionsstrategien:
- Weniger Einwegprodukte kaufen, auf Mehrweg achten.
- Defekte Geräte prüfen lassen und reparieren statt wegwerfen.
- Einkäufe bewusst planen, Verpackungsmüll vermeiden.
- Gebrauchtes weitergeben oder spenden.
Kontakt und praktische Tipps
Bei Unsicherheit rufen Sie vor Anfahrt beim Recyclinghof Oberkotzau an: 09281/ 72 59 95. Dort erhalten Sie Auskunft, welche Mengen und Materialien angenommen werden und ob Gebühren anfallen. Für Haushalte aus Konradsreuth lohnt sich auch ein Blick auf die Angebote des zuständigen AZV, insbesondere bei Sperrmüllterminen oder Sonderaktionen für Schadstoffe.
Kurz zusammengefasst: Nutzen Sie den Recyclinghof in Oberkotzau für größere Abfälle und Wertstoffe, trennen Sie konsequent zu Hause und prüfen Sie vor größeren Projekten die Möglichkeit, Container zu mieten oder professionelle Entrümpelungsdienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung zu beauftragen. So entsorgen Sie sicher, umweltgerecht und oft kostensparend.