Entsorgung und Recycling in Feilitzsch
Recyclinghof Hof: Öffnungszeiten, Adresse, Annahme von Glas, Metall, Kunststoffen, Schadstoffen, Sperrmüllinformationen, Kontaktdetails, Tipps für Feilitzsch
Anfahrt, Adresse und Öffnungszeiten
Der nächstgelegene Recyclinghof für Feilitzsch befindet sich in Hof. Bitte nutzen Sie folgenden Standort für die Abgabe von Wertstoffen und Sperrmüll, sofern nicht anders von der Gemeinde angekündigt:
Recyclinghof HofAm Silberberg 1a
95030 Hof
Telefon: 09281/ 72 59 95
Webseite: www.azv-hof.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Was angenommen wird — Top Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe gängiger Wertstoffe an. Bringen Sie bitte sortiert an, damit die Entsorgung schnell und reibungslos funktioniert. Hauptannahme:
- Glas
- Metall
- Kunststoffe
- Verbundmaterialien
- Styropor
- Textilien
- Altholz
Hinweis: Prüfen Sie im Zweifel telefonisch vor Anfahrt, ob Sonderfälle (z. B. ölverschmutztes Holz, kontaminierte Stoffe) angenommen werden.
Besondere Entsorgungsfälle: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien: Saubere, trockene Kleidung, Schuhe und Heimtextilien können oft gespendet werden. Lokale Kleiderkammern, gemeinnützige Second-Hand-Läden oder Sammelcontainer in der Region nehmen gut erhaltene Kleidung an. Bitte vor Abgabe prüfen: Keine nassen oder stark verschmutzten Stücke.
Schadstoffe: Farben, Lösungsmittel, Batterien, Altöl, Quecksilberlampen und ähnliche gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden normalerweise gesondert angenommen — entweder am Recyclinghof oder bei speziellen Schadstoffsammlungen. Melden Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Hof (siehe oben) oder bei der Gemeindeverwaltung, um Sammeltermine und Vorgehensweise zu erfahren.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Räumungen bieten professionelle Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen, Kostentransparenz und Entsorgungsnachweise. Viele Firmen sortieren vor Ort und führen verwertbares Material dem Recycling zu.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containerlösungen
Kommunale Sperrmüllabholung: In vielen Gemeinden gibt es gesonderte Sperrmülltermine oder eine telefonische Anmeldung. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Feilitzsch oder beim zuständigen Abfallzweckverband nach dem aktuellen Abfuhrplan.
Container und Mulden: Bei Renovierung oder Abrissarbeiten sind Container (z. B. 5–10 m³) sinnvoll. Solche Container können regional angemietet werden; Preise richten sich nach Größe, Abfallart und Transportentfernung. Als grobe Orientierung liegen die Kosten häufig zwischen ca. 200 € und 700 € pro Container, je nach Größe und Inhalt. Fragen Sie mehrere Anbieter an und klären Sie, ob Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle unterschiedlich berechnet werden.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schont natürliche Ressourcen, reduziert Müllberge und spart Energie bei der Herstellung neuer Produkte. Falsch entsorgte Wertstoffe verunreinigen Recyclingströme und erhöhen die Kosten für Sortierung und Entsorgung. Durch sauberes Trennen unterstützen Sie lokale Recyclingbetriebe und schonen zugleich Klima und Umwelt.
Kurz und prägnant: Wenn Glas, Kunststoff und Metall sauber getrennt sind, können diese Materialien in neuen Produkten wiederverwendet werden — das spart Energie und Rohstoffe.
Lokale Initiativen und Präventionsstrategien
In der Region gibt es verschiedene Initiativen, die Recycling und Abfallvermeidung fördern: Reparaturcafés, Tauschbörsen, Kleidertausch-Events und Second-Hand-Initiativen reduzieren die Menge an weggeworfenen Gütern. Auch bei der eigenen Haushaltsplanung lässt sich viel vermeiden: bewusster Konsum, Reparieren statt Wegwerfen, Mehrwegverpackungen und der Kauf langlebiger Produkte sind einfache Strategien.
Die Gemeinde und der Abfallzweckverband bieten häufig Informationsmaterial und Termine für Sonderaktionen (z. B. Schadstoffsammlung, Elektroschrotttage). Nutzen Sie diese Angebote und bleiben Sie informiert.
Praktischer Tipp: Eine Nachbarin aus Feilitzsch hat einst beim kostenlosen Sperrmülltag eine noch gut erhaltene Kommode abgeholt und sie mit wenigen Handgriffen aufgearbeitet. Sie ist jetzt ein Lieblingsmöbelstück — und hat einen neuen Besitzer glücklich gemacht.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Hof an (09281/ 72 59 95) oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung. So vermeiden Sie Bußgelder, Fehlwürfe und unterstützen eine saubere, nachhaltige Entsorgung in und um Feilitzsch.