Entsorgung in Sankt Oswald-Riedlhütte

Recyclinghof Frauenau für Sankt Oswald-Riedlhütte: Öffnungszeiten, Annahme Wertstoffe, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Textilien; Container, Gebühren, Kontakt 09926/8219

Sankt Oswald-Riedlhütte

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Sankt Oswald-Riedlhütte

Der nächstgelegene Recyclinghof für Sankt Oswald-Riedlhütte befindet sich in Frauenau. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Frauenau
Auweg 27
94258 Frauenau
Telefon: 09926/8219
Webseite: www.awg.de/abfallentsorgung/alle-anlagen-oeffnungszeiten/alle-anlagen-oeffnungszeiten-ohne-abfallbegriffe/

Bitte rufen Sie bei Fragen oder für Spezialfälle vorher an. So vermeiden Sie unnötige Wege.

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen.

Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr.

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr.

An Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag bleibt der Hof geschlossen.

Hauptannahme – Top 10 Stoffe

Der Recyclinghof in Frauenau nimmt viele Wertstoffe an. Hier die zehn wichtigsten:

  1. Kunststoff-Flaschen
  2. Verpackungskunststoffe
  3. Weißglas / Braunglas
  4. Grüngut / Gartenabfälle
  5. Metallschrott
  6. Elektrokleingeräte
  7. Altöl
  8. Energiesparlampen
  9. Gerätebatterien
  10. Kartonagen

Hinweis: Nicht alle Abfallarten werden kostenlos angenommen. Informieren Sie sich im Zweifel telefonisch oder auf der o.g. Webseite.

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie örtliche Altkleidercontainer oder gemeinnützige Sammelstellen. Kleidung muss sauber und trocken sein. Achten Sie auf Hinweise der Annahmestellen. Für sehr große Mengen kontaktieren Sie bitte gemeinnützige Organisationen oder den Recyclinghof.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören Lacke, Lösemittel, Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Stoffe. Bringen Sie Gefahrstoffe möglichst in der Originalverpackung. Vermischen Sie keine Stoffe. Kleine Mengen werden häufig am Recyclinghof angenommen. Für große Mengen oder unbekannte Stoffe fragen Sie vorher telefonisch nach. Unsachgemäße Entsorgung gefährdet Menschen und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, entsorgen und vermitteln Wiederverwertbares. Vergleichen Sie mehrere Anbieter. Achten Sie auf transparente Preise.

Sperrmüll, Bauschutt und Container

Sperrmüllabholung

Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmülltermine an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim regionalen Entsorger über Termine und Anmeldung. Kleine Gegenstände können meist direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Container und Mulden

Für Bau- und Gartenarbeiten können Container gemietet werden. Größen und Preise variieren nach Anbieter. Manche Materialien wie Bauschutt oder Asbest erfordern spezielle Container und gesonderte Entsorgung. Holen Sie Angebote von mehreren Anbietern ein. Fragen Sie den Recyclinghof oder die Gemeindeverwaltung, wenn Sie unsicher sind.

Kostenhinweis

Einige Abfälle werden kostenpflichtig angenommen. Problemabfall, größere Mengen Bauschutt und bestimmte Sonderstoffe verursachen Gebühren. Genauere Preisangaben erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof oder beim Entsorger.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung spart Rohstoffe. Sie reduziert Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Sauber getrennte Wertstoffe sind besser recycelbar. Das schützt Natur und Wasser. Falsch entsorgte Gefahrstoffe können Mensch und Tier schaden. Korrektes Recycling spart auch Deponieraum. Jeder Beitrag hilft.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Es gibt lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Beispiele sind Tauschbörsen, Second-Hand-Läden und Repair-Cafés. Nutzen Sie Nachbarschaftsplattformen, um Gebrauchtwaren weiterzugeben. Kaufen Sie langlebige Produkte statt Wegwerfartikel. Achten Sie auf Produkte mit wenig Verpackung. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.

Bei Veranstaltungen und im Alltag helfen Mehrwegbehälter. Planen Sie Einkäufe mit wiederverwendbaren Beuteln. So fallen weniger Verpackungen an.

Praktische Hinweise

Fahren Sie entsorgte Materialien sortiert zum Recyclinghof. Beschriften Sie gegebenenfalls Behälter. Lagern Sie Gefahrstoffe sicher bis zur Abgabe. Rufen Sie bei Unsicherheiten die Telefonnummer des Recyclinghofs an: 09926/8219. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und besonderen Fällen.

Diese Informationen dienen als Orientierung für Einwohner von Sankt Oswald-Riedlhütte. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof Frauenau oder an die Gemeindeverwaltung.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.