Recyclingmöglichkeiten in Saldenburg
Recyclinghof Perlesreut für Saldenburg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Grünabfall, Gebühreninfos. Elektrogeräte Öl Textilien Beratung
Allgemeine Informationen
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Saldenburg ist der nächstgelegene Recyclinghof: Recyclinghof Perlesreut in Perlesreut. Sie erreichen den Hof unter:
Recyclinghof Perlesreut
Friedhofstraße 7
94157 Perlesreut
Telefon: 08555/ 8727
Webseite: www.awg.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten: Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag ist der Recyclinghof geschlossen.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Perlesreut nimmt eine große Bandbreite an Wertstoffen und Problemabfällen an. Zu den wichtigsten Annahmearten gehören (Auswahl):
- Alttextilien
- Altlacke, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel
- Altöl, Ölverschmutzte Betriebsmittel
- Energiesparlampen, Batterien, Hochenergiebatterien
- Elektrokleingeräte, Geräte mit fest umschlossenen Batterien
- Glas getrennt nach Weiß-, Braun- und Grünglas
- Verpackungskunststoffe, Verpackungsaluminium, Verpackungsstyropor
- Kartonagen, Druckerzeugnisse, Druckerpatronen
- Bauschutt, Metallschrott
- Grüngut / Gartenabfälle
- Problemabfall allgemein (Säuren, Laugen, Spraydosen, Aerosole, etc.)
Wichtig: Nicht alle Abfallarten können kostenlos angenommen werden. Erkundigen Sie sich bei Unsicherheiten am besten vorab telefonisch.
Spezialentsorgung
Wohin mit alten Kleidern? Was tun mit Batteriesammlungen oder Farben, die nicht mehr verwendbar sind?
- Textilien: Alttextilien können am Recyclinghof abgegeben werden. Alternativ sind Kleidersammlungen von karitativen Organisationen oder lokale Second-Hand-Läden eine gute Möglichkeit, gut erhaltene Kleidung wiederzuverwenden. Spenden helfen auch sozial schwächeren Mitbürgern.
- Gefahrstoffe: Chemikalien, Lacke, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, Säuren, Laugen, Energiesparlampen und Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe möglichst in der Originalverpackung zum Recyclinghof und trennen Sie sie nach Art. Kleine Mengen werden in der Regel angenommen, größere Mengen sollten vorher telefonisch angekündigt werden.
- Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Suchen Sie Hilfe bei größeren Aufräumarbeiten? Lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können den Transport, die Sortierung und die fachgerechte Entsorgung übernehmen. Achtung: Vergleichen Sie vorher Angebote und prüfen Sie, ob verwertbare Gegenstände weitervermittelt werden.
Groß- und Baustellenabfälle
Planen Sie Renovierung, Abriss oder schaffen Sie Sperrmüll an? Was sind die Optionen?
- Sperrmüll / Sperrgut: Für Haushalte gibt es in vielen Kommunen eine Sperrmüllabfuhr, die in der Regel angemeldet werden muss. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung oder dem Abfallwirtschaftsverband nach Terminen und Abholmodalitäten.
- Container / Mulden: Für Bau- und Abbrucharbeiten lohnt oft die Anmietung eines Containers. Firmen vermieten Container in verschiedenen Größen für Bauschutt, gemischte Abfälle oder Holz. Preise variieren stark nach Größe, Standzeit und Region – bitte Angebote einholen.
- Kosten: Einige Abfallarten am Recyclinghof können kostenpflichtig sein; andere werden kostenlos angenommen. Genaue Angaben zu Gebühren erhalten Sie telefonisch unter 08555/ 8727 oder über die angegebene Webseite des Betreibers.
Mehr Details zum Recyclinghof Perlesreut (Ausführlicher)
Was können Sie genau zum Recycling bringen und wie läuft die Abgabe vor Ort? Der Recyclinghof in Perlesreut ist in mehrere Annahmebereiche aufgeteilt:
- Getrennte Glasannahme: Glas wird nach Farben getrennt (Weißglas, Grünglas, Braunglas). Das erleichtert das Recycling und ist deshalb wichtig.
- Wertstofftrennung: Verpackungskunststoffe, Verpackungsaluminium, Kartonagen und Papier haben eigene Bereiche. Bitte schon sortiert anliefern, wenn möglich.
- Elektro- und Batteriegeräte: Kleinere Elektrogeräte, Drucker, und Batterien haben spezielle Annahmestellen. Fragen Sie das Personal, wenn Sie unsicher sind.
- Gefahrstoff-Sammelstelle: Lacke, Altöl, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel und andere Problemabfälle werden gesondert behandelt. Bitte Behälter gut verschließen und getrennt anliefern.
- Grüngut: Gartenabfälle und Grünzeug werden getrennt gesammelt und meist kompostiert. Große Mengen können ggf. nur gegen Gebühr angenommen werden.
Haben Sie große Mengen oder besondere Abfälle? Dann empfiehlt es sich, vorab dort anzurufen: 08555/ 8727.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Wie kann jede und jeder im Alltag Müll vermeiden und Ressourcen schonen?
- Wiederverwenden statt Wegwerfen: Reparieren, weitergeben oder verkaufen — sind oft die besten Optionen.
- Verpackungsarm einkaufen: Bewusste Kaufentscheidungen reduzieren Hausmüll deutlich.
- Getrennte Sammlung: Sauber getrennte Wertstoffe verbessern die Recyclingquoten.
- Lokale Initiativen: Achten Sie auf Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Events in der Region. Solche Initiativen fördern Wiederverwendung und Gemeinschaft.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie den Recyclinghof Perlesreut an unter 08555/ 8727 oder informieren Sie sich über www.awg.de. So vermeiden Sie lange Wartezeiten und stellen sicher, dass Ihr Abfall fachgerecht entsorgt wird.